Werbung

Pressemitteilung vom 12.12.2023    

Leserbrief zu den Unstimmigkeiten in der Verwaltung Betzdorf: "Wenn die Schuldigen Schuldige suchen"

LESERMEINUNG | Hoch bezahltes Nichtstun bei der Verwaltung der VG Betzdorf-Gebhardshain? Bürgermeister Bernd Brato hatte sich kürzlich erstmals öffentlich zu den Vorwürfen geäußert, war aber nicht überall auf Verständnis gestoßen. Unter anderem Kuriere-Leser Andreas Weller aus Gebhardshain findet die Bürgermeister-Stellungnahme "schäbig".

Wurde ein hoher Beamter der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain fünf Jahre lang fürs Nichtstun im Homeoffice bezahlt? Die Kuriere hatten über die Unstimmigkeiten in der Verwaltung bereits berichtet und auch die Stellungnahme von Bürgermeister Bernd Brato veröffentlicht.

LESERBRIEF. "Großer Medienrummel um einen Mitarbeiter der VG Betzdorf-Gebhardshain, der von Bürgermeister Brato rund fünf Jahre ohne Aufgaben ins Homeoffice verbannt und kaltgestellt worden ist. Inzwischen wird schon international darüber berichtet. Zu Recht, denn der Schaden für den Steuerzahler dürfte unter Hinzurechnung von Lohnnebenkosten ungefähr dreimal so hoch sein wie die in der Presse genannten 350.000 Euro.



Die Stabsstelle wurde von Herrn Brato selbst im Jahr 2017 eingerichtet. Der Mitarbeiter sollte auf seine Anweisung hin nur durch ihn mit Aufgaben betraut werden. Aber genau das ist nicht erfolgt. Jetzt, wo der Bürgermeister mit dem Rücken an der Wand steht, versucht er seine Schuld auch auf den 1. Beigeordneten Joachim Brenner, der erst während der Krankheitsphase Bratos in 2020 eine Vertretungsfunktion übernommen hatte, abzuwälzen.

Funktion im Ehrenamt
Herr Brenner hat diese Funktion im Rahmen eines Ehrenamtes ausgeübt, da er ja noch als Referatsleiter bei der Kreisverwaltung Altenkirchen beschäftigt war. Nach Feierabend hat er seine Freizeit aufgewendet, um die laufenden Geschäfte im Rathaus zu verantworten. Während dieser Zeit hat er sich immer loyal gegenüber Herrn Brato verhalten und die Grundstrukturen, die der Bürgermeister in der Verwaltung geschaffen hat, nicht infrage gestellt.

Wie wäre es wohl im umgekehrten Fall gewesen? Den Dank dafür bekommt Joachim Brenner jetzt, indem Brato ihn in seiner Stellungnahme ins Spiel bringt und so eine Teilschuld in den Raum stellt. Es gibt ein treffendes Sprichwort aus Frankreich, das zur Stellungnahme von Bürgermeister Brato hervorragend passt: Wenn die Schuldigen Schuldige suchen, müssen sich die Unschuldigen in Acht nehmen!"

Andreas Weller, Gebhardshain


Mehr dazu:   Beamtenaffäre Betzdorf-Gebhardshain   Lesermeinung  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Montaplast in Morsbach kündigt Restrukturierung und Stellenabbau an

Der weltweit tätige Automobilzulieferer Montaplast mit Hauptsitz in Morsbach (bei Siegen) startet für ...

Weitere Artikel


Erfolgreicher Schlag gegen Enkeltrickbetrug: Internationale Polizeiaktion verhindert Millionen-Schaden

In den vergangenen Monaten berichteten die Kuriere immer wieder über Trickbetrug per Telefon in der gesamten ...

100 Jahre SV Leuzbach-Bergenhausen: Großes Jubiläum mit Benefizkonzert im Jahr 2024

Im Jahr 2024 feiert der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen sein 100-jähriges Bestehen mit einer Reihe ...

Weihnachtspäckchenaktion am Kopernikus Gymnasium Wissen für Kinder in Moldawien

Die Schüler der fünften und sechsten Klassen am Kopernikus Gymnasium in Wissen unterstützen auch in diesem ...

Raketenwerfer in Altenkirchen konfisziert

Was manche Leute so zu Hause herumliegen haben: Messer, Macheten, Gewehre und Pistolen, Waffen aller ...

Herzensprojekt: "Bender & Bender Immobilien Gruppe" finanziert Schulbau in Afrika

Schon länger plante Mike Bender, Geschäftsführer der "Bender & Bender Immobilien Gruppe" aus Altenkirchen, ...

Große Vorfreude auf Weihnachten im Haus Mutter Teresa

Der Förderverein Haus Mutter Teresa überbrachte am Nikolaustag an alle 103 Bewohner die Weihnachtspräsente ...

Werbung