Werbung

Pressemitteilung vom 13.12.2023    

Tibetfreunde Westerwald und Amnesty Altenkirchen zeigen Film "PAWO" am Tag der Menschenrechte

Die Tibetfreunde Westerwald haben gemeinsam mit der Amnesty Gruppe Altenkirchen zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember den preisgekrönten Film "PAWO" in der Wied-Scala in Neitersen vorgeführt, der nach eigenen Angaben "erschreckend" zum Thema Menschenrechtsverletzungen passt.

Die Amnesty Gruppe Altenkirchen und die Tibetfreunde Westerwald in der Wied-Scala (Foto: Tibetfreunde Westerwald)

Neitersen. Viele der Zuschauer waren betroffen und berührt vom tragischen Schicksal des jungen Tibeters Dorjee, der nach schwieriger Kindheit und Jugend, Folter und Gefängnis in Tibet nach Indien fliehen muss, wo er in das Elend des Exillebens gerät und sich schließlich selbst verbrennt. Der Film beruht auf einer wahren Lebensgeschichte, dem Schicksal Jamphel Yeshis, der sich als erster Tibeter außerhalb Tibets 2012 auf diese Weise das Leben genommen hat. Die Welle der Selbstverbrennungen angesichts der verzweifelten Situation des tibetischen Volkes unter der chinesischen Unterdrückung hält bis heute an. Mittlerweile haben sich über 161 Menschen auf diese Weise umgebracht.

Stephan Arnoldy von Amnesty betonte die Bedeutung des Gedenktages: Wer die 30 Paragraphen der Menschenrechtserklärung durchgeht, könne leicht erkennen, dass viele davon eklatant verletzt werden, wenn Staaten oder Regierungen autoritär oder totalitär agieren. Dies komme nicht nur in Tibet einem ethnischen, kulturellen und spirituellen Genozid gleich. Die furchtbaren Folgen der chinesischen Politik in Tibet werden aber unter anderem aus wirtschaftspolitischen Gründen häufig kleingeredet, verschwiegen oder verleugnet. Ebendies sei der Grund, warum die Tibetfreunde Wersterwald sich zusammen mit der Amnesty Gruppe Altenkirchen für Tibet und die Wahrung der Menschenrechte einsetzen.



Eckhard Osten-Sacken von den Tibetfreunden wies auf die Ähnlichkeit mit den nationalsozialistischen Judenpogromen hin und betonte, dass es für die Tibeter im Exil, von denen viele auch in Deutschland leben, einen hohen emotionalen und symbolischen Wert habe, wenn Menschen sich mit dem Schicksal ihrer Heimat und ihres Volkes öffentlich solidarisch zeigen. Osten-Sacken zitierte Albert Einstein: "Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen." (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Leckerer Festtagsgenuss: Westerwälder Tiramisu - ein Dessert der besonderen Art

Während Whiskey mit traditionellen schottischen oder irischen Destillerien in Verbindung gebracht wird, ...

SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler auf "Halbzeit-Tour"

Anlässlich der Halbzeit der 18. Legislaturperiode des rheinland-pfälzischen Landtags ist die heimische ...

Besser fotografieren: Kreisvolkshochschule bietet Crashkurs mit prämiertem Fotografen in Altenkirchen an

Unter der Leitung von Olaf Pitzer plant die Kreisvolkshochschule am Samstag, 16. Dezember, in Altenkirchen ...

Weihnachtspäckchenaktion am Kopernikus Gymnasium Wissen für Kinder in Moldawien

Die Schüler der fünften und sechsten Klassen am Kopernikus Gymnasium in Wissen unterstützen auch in diesem ...

100 Jahre SV Leuzbach-Bergenhausen: Großes Jubiläum mit Benefizkonzert im Jahr 2024

Im Jahr 2024 feiert der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen sein 100-jähriges Bestehen mit einer Reihe ...

Erfolgreicher Schlag gegen Enkeltrickbetrug: Internationale Polizeiaktion verhindert Millionen-Schaden

In den vergangenen Monaten berichteten die Kuriere immer wieder über Trickbetrug per Telefon in der gesamten ...

Werbung