Werbung

Pressemitteilung vom 13.12.2023    

Neuer Jahreskalender 2024 für die Köttingerhöhe bei Wissen

Für den Wissener Stadtteil Köttingerhöhe liegt jetzt der schon 17. Jahreskalender vor. Verfasser Bernhard Theis hat wieder rund 60 Fotodokumente aus verschiedenen Epochen zusammengestellt und präsentiert sie mit den dazugehörigen Texten auf insgesamt vierzehn Blättern.

Im August eröffnete der Ski-Club Wissen seinen Bikepark. (Foto: Bernhard Theis)

Wissen. Die Titelseite beispielsweise zeigt den erst im Sommer eingeweihten Bikepark des Ski-Clubs, der auch auf Blatt "August" angemessen gewürdigt wird. Weiterhin zeigt Theis Eislaufvergnügen auf der Nister, ein Gemälde von Mia Geimer-Stangier, den Besuch der Wissener Karnevalstollitäten in der Köttinger Kindertagsstätte "Villa Kunterbunt", das Auszeichnen von zwei heimischen Nachwuchsfeuerwehrleuten, drei Kommunionkinder und die österliche Themenwanderung der kfd Wissen über den Steimel, auf dem auch über eine lange Zeit das beliebte Waldfest des Männergesangsvereins "Zufriedenheit" Köttingerhöhe stattfand.

Helene Noll und Richard Hüsch werden für 50-jährige Ski-Club-Mitgliedschaft geehrt, in Glatteneichen hatte man wieder zum Gluthähnchenfest eingeladen und im Köttingshof stellten die Kinder leckeren Apfelsaft direkt von der Quelle her. Nicht fehlen darf das Gedenken an den am 6. September verstorbenen Urköttinger Wolfgang Hüsch, ein Auftritt der bezaubernden "Golden Girls" und der große Martinsumzug von der Kindertagesstätte zum Bikepark.



Schriftsteller und Drehbuchautor "Ostfriesenkrimis" Klaus-Peter Wolf war Schirmherr des 54. Jahrmarkts der katholischen Jugend Wissen. Annette Liebrenz weiß auf dem Monatsblatt "November", warum Wolf seit gut 40 Jahren eine enge Beziehung zur Köttingerhöhe pflegt. Abgebildet sind wiederum ganz überwiegend Personen, die auf der Köttingerhöhe, oder wie es im Volksmund heißt "Figgesjeshüh", wohnen oder eine gewisse Beziehung hierhin pflegen.

Für das Layout sorgte wiederum Hermann Stausberg. Erhältlich ist der Kalender bei "der Buchladen", Maarstraße in Wissen, bei "Backstube Müller/Café Rödder" an der Hachenburgerstraße auf der Köttingerhöhe und beim Verfasser. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Hospizvereine Koblenz, Neuwied und Altenkirchen bilden gemeinsam Mitarbeitende in der Trauerbegleitung aus

13 ehrenamtlich Mitarbeitende der Hospizvereine Koblenz, Altenkirchen und Neuwied werden künftig trauernden ...

Neue Ausstellung der Kreisvolkshochschule: "Die Poesie des Daseins"

Die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen präsentiert ab Montag, 18. Dezember, die Ausstellung "Die Poesie ...

Traditionelle Krippenmusik als Dreikönigssingen in Friesenhagen

In der St. Sebastianus Kirche in Friesenhagen findet am Sonntag, 7. Januar, das traditionelle Dreikönigssingen ...

Kehrbezirk Altenkirchen III: Neuer Bezirksschornsteinfeger ab Februar

Die Kreisverwaltung Altenkirchen hat die Bestallung des bisherigen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegers ...

Haus Felsenkeller: "Eselschule" im neuen Bildungsprogramm ab Januar in überarbeiteter Form

Im Haus Felsenkeller wird der Kurs der "Eselschule" fortgesetzt. Ab dem 1. Januar 2024 kann es online ...

Besser fotografieren: Kreisvolkshochschule bietet Crashkurs mit prämiertem Fotografen in Altenkirchen an

Unter der Leitung von Olaf Pitzer plant die Kreisvolkshochschule am Samstag, 16. Dezember, in Altenkirchen ...

Werbung