Werbung

Nachricht vom 10.11.2011    

Appell: Hunde in den Waldgebieten anleinen

Der Landesjagdverband, hier die Kreisgruppe Altenkirchen weist eindringlich die Hundehalter auf die Gefahren hin, die entstehen, wenn Hunde Wild hetzen. Insbesondere Vorfälle im Bereich Mammelzen/Sörth sind Anlass an die Öffenlichkeit zu gehen.

Erneut wurde ein gerissenes Reh im Revier gefunden.

Mammelzen/Sörth. Mein Hund kriegt das Reh doch nicht! - Da haben die meisten Hundehalter Recht, in den meisten Fällen, aber was glauben Sie empfindet das Wild, wenn ein geifernder Hund hinter ihnen her ist. Der will nicht spielen, der will Beute machen.
Wer als Hundehalter so eine Hatz zulässt, arbeitet immer gegen die eigene Erziehung. Bei solch einer Hatz schüttet der Hundekörper Dopamin, Adrenalin und Cortisol aus. Der Hund gerät in einen Rausch, bekommt einen Tunnelblick, sieht und hört nichts mehr und will nur noch eines: weiter hetzen. In diesem Rausch geht es über Stock und Stein und natürlich über Straßen. Wenn der Hundebesitzer Glück hat, verursachen Reh und Hund keinen Verkehrsunfall, es entsteht kein Personen- und/oder Sachenschaden.
Was ist aber wenn der Hund das Reh in einen Zaun treibt oder das Reh einen Kreislauf-Kollaps erleidet und der Hund es packt? Wenn Hunde Rehe packen, beißen sie blindwütig in alle Weichteile. Meist steht das Reh wieder auf, der Hund reißt es wieder nieder, beißt erneut zu. Hat das Reh Glück, verfällt es in einen Schock und stirbt schnell, andernfalls leidet es schrecklich!
Hundebesitzer die bei so einem Übergriff dabei sind - eine mit Abstand furchtbare Situation, das Klagen und Schreien des Wildes im Todeskampf, werden das nie wieder vergessen.
Der Hund auch nicht, dieses Erlebnis ist so einschneidend, das es zur Sucht wird und der Hund immer wieder versuchen wird, Wild zu hetzen und Beute zu machen.
Gerade wieder wurde im Revier Mammelzen-Sörth ein von einem Hund gerissenes Reh von einer Spaziergängerin gefunden! Hat hier ein Hund Gefallen am Wildern gefunden?
Der Jagdaufseher Frank Fischer, selbst Hundehalter, appelliert an das Verständnis und Achtung der Hundehalter in den Gemeinden Mammelzen und Sörth dem Wild und der Natur gegenüber. Die meisten Hundehalter haben ihren Hund korrekt erzogen und unter Kontrolle. Wer sich nicht sicher ist, wie der Hund auf abspringendes Wild reagiert, sollte den Hund zur Sicherheit anleinen. Das muss ja nicht auf dem gesamten Spazierweg sein, aber jeder Hundeführer weiß es gibt immer Ecken wo der Hund aufgeregter ist und Wild zu vermuten ist.
"Gerade jetzt, wo der Winter vor der Haustür steht, appellieren wir an das Verständnis der Hundehalter ihre Hunde beim Spazierengehen in ihrem Umfeld zu halten und sie nicht willkürlich stöbern zu lassen, damit das Wild nicht mehr als nötig beunruhigt wird und es unbeschadet durch den Winter kommt", so die Pressemitteilung der Kreisgruppe des Landesjageverbandes.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


SSG Etzbach wird mit U 16 Mannschaft Rheinlandmeister

Die männliche U 16-Mannschaft der SSG Etzbach wurde Volleyball-Rheinlandmeister und qualifizierte sich ...

Defibrillator-Station im Westerwald-Treff Oberlahr

Der Westerwald-Treff in Oberlahr hat jetzt in der Rezeption eine Defibrillator-Station. Denn in einem ...

Hanno durfte das symbolische Band durchschneiden

Die neuen Räume an der Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt" in Wissen-Köttingen sind nach einjähriger ...

225 erfolgreiche "Olympioniken" bei der Föschber Dorfolympiade

"Ein Dorf macht das Sportabzeichen" unter diesem Motto stand die 15. "Föschber Dorfolympiade und 225 ...

Berufsbild des Erziehers in der Gesellschaft nach vorne bringen

Ein Tagespraktikum absolvierte MdL Thorsten Wehner (SPD) in der Kindertagesstätte "Arche" in Altenkirchen. ...

Altenkirchen lädt zum traditionellen Weihnachtsmarkt

Der Aktionskreis Altenkirchen – ein Verbund der nicht nur Altenkirchener Geschäfte und Gewerbetreibenden ...

Werbung