Werbung

Pressemitteilung vom 14.12.2023    

Leserbrief zum Hybridbetrieb im Schwimmbad Wissen

LESERMEINUNG | Um das Defizit im Haushalt etwas zu verbessern, soll das Freibad in Wissen im kommenden Jahr geschlossen bleiben. Stattdessen wird das Hallenbad testweise im Ganzjahresbetrieb offenbleiben. Kuriere-Leser Michael Rödder äußert hierzu seine Bedenken.

LESERBRIEF. "In den Berichten hierzu war zu lesen, dass das Freibad einen Verlust in Höhe von 150.000 Euro (gesamt Verlust des Siegtalbades 1,2 Millionen) ausweist. Weiter waren einige Kosten aufgeführt, die notwendig sind, um einen Betrieb des Freibades zu gewährleisten. Allerdings sind alle Kosten bis auf das Erneuern der Pumpen schon im Jahresverlust (150.000 Euro) eingestellt. Somit kommen auf den Jahresverlust noch die Kosten für die Pumpen (circa 40.000 Euro) hinzu. Diese werden wiederum auf zehn Jahre abgeschrieben, sodass jährlich ein Betrag mit Zinsen von circa 5000 Euro hinzukommt.

Zu dem Jahresverlust des Freibades müssen allerdings die Kosten für einen Ganzjahresbetrieb des Hallenbades (zum Beispiel Wasseraufbereitung) gegengerechnet werden. Somit wird der Verlust des Freibades der geringste Anteil am Gesamtverlust sein.



Weiterhin werden nur noch 200 Besucher ins Siegtalbades dürfen. Das heißt, dass auch im Sommer, wenn diese 200 Besucher erreicht sind, dürfen keine weiteren Besucher das Gelände des Bades betreten. Die Saunabesucher zählen hierbei auch dazu. Somit werden Besucher am Eingang nach Hause geschickt. Auch stelle ich es mir schwierig vor, dass man sich bei 30 oder über 30 Grad im Hallenbad abkühlen kann.

Betrachtet man das Ganze mit den tatsächlichen Zahlen, so ist der Verlust aus dem Freibad das geringere Problem. Es müssten an 365 Tagen immer 200 Besucher das Bad besuchen, um annähernd an die Zahlen von vor Corona zu kommen. Ein Verlust wird allerdings immer bleiben. Ich sehe allerdings die Gefahr, dass das Freibad geschlossen bleibt und andere Freibadbetreiber sich über Wissener Besucher freuen.

Warum redet man eigentlich nicht über eine Attraktivitätssteigerung, um mehr Besucher ins Freibad zu locken?"

Michael Rödder, Wissen



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Wissener Kolpingsfamilie geht Krippenweg im Wildenburger Land

Seit Jahren begeben sich die Mitglieder der Kolpingsfamilie Wissen in der Zeit zwischen den Jahren, also ...

Ankerpunkt und Landmarke: Neuer Raiffeisenturm in Heupelzen soll Genossenschaftsidee erlebbar machen

Ein möglicher neuer Raiffeisenturm in Heupelzen könnte das Gesicht des Westerwalds und der Touristikstrategie ...

24. SOS-Basar in Daaden: Über 27.000 Euro für die SOS-Kinderdörfer gesammelt

Der 24. SOS-Basar an der Hermann-Gmeiner-Realschule plus in Daaden war ein bemerkenswertes Ereignis. ...

Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen lässt Wünsche wahr werden

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen erfüllt mithilfe von Spendengeldern jedes Jahr die Wünsche ...

Leichtverletzte Fußgängerin nach Verkehrsunfall in Altenkirchen

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (13. Dezember) ereignete sich ein Verkehrsunfall in Altenkirchen. ...

Kreisvolkshochschule Altenkirchen sucht neue Kursleiter - Planungen für Programm 2024 laufen

Die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen arbeitet mit rund 200 freiberuflich tätigen Kursleitern ...

Werbung