Werbung

Nachricht vom 10.11.2011    

Denkmal in den Steinbuschanlagen restauriert

Der Vorstand des Wissener Schützenvereins pflegte und sanierte wie jedes Jahr vor dem Volkstrauertag eine Gedenkstätte. In diesem Jahr wurde das Denkmal für den Wissener Pfarrer Anton Steinbusch saniert.

Das Denkmal für Pfarrer Anton Steinbusch in Wissen wurde von Vorstandsmitgliedern des Schützenvereins saniert und restauriert.

Es ist bereits gute Tradition, welche die Vorstandsmitglieder des Wissener
Schützenvereins jeweils vor dem Volkstrauertag mit der Pflege von
Gedenkstätten im Stadtbereich ausüben.
Vor wenigen Tagen reinigten sie zunächst das zur Erinnerung an den im
Jahre 1883 verstorbenen Wissener Pfarrer Anton Steinbusch errichtete
Denkmal, das sich in den nach ihm benannten Parkanlagen befindet.
Das Sockelmauerwerk wurde neu verfugt, die Gravur in der steinernen Frontplatte restauriert und farblich hervorgehoben sowie Moose und Wildwuchs im Umfeld
entfernt.
Der seit 1869 in Wissen tätig gewesene katholische Pfarrer Anton Steinbusch war
neben seinem priesterlichen Wirken auch Landtagsabgeordneter von 1879 bis
zu seinem Tode. Im Jahre 1870 gründete er die Wissener Volksbank, und zwar
im gleichen Jahr, in dem auch der Wissener Schützenverein aus der Taufe
gehoben wurde.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Einschulung an den Berufsbildenden Schulen im Kreis Altenkirchen

Am Montag, 18. August, beginnt für zahlreiche Auszubildende im Kreis Altenkirchen ein neuer Lebensabschnitt. ...

Unfall in Herdorf: Rollerfahrerin leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall in Herdorf führte am Montag zu einer leicht verletzten Rollerfahrerin. Ein Pkw-Fahrer ...

Frontalzusammenstoß auf regennasser Fahrbahn in Mudersbach

Am Dienstag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kölner Straße in Mudersbach. Zwei Pkw kollidierten ...

Weitere Artikel


SSG Etzbach wird mit U 16 Mannschaft Rheinlandmeister

Die männliche U 16-Mannschaft der SSG Etzbach wurde Volleyball-Rheinlandmeister und qualifizierte sich ...

Dietmar Urrigshardt mit dem goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande geehrt

Eine ganz besondere Auszeichnung, das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande des Landes Rheinland-Pfalz, ...

Defibrillator-Station im Westerwald-Treff Oberlahr

Der Westerwald-Treff in Oberlahr hat jetzt in der Rezeption eine Defibrillator-Station. Denn in einem ...

Appell: Hunde in den Waldgebieten anleinen

Der Landesjagdverband, hier die Kreisgruppe Altenkirchen weist eindringlich die Hundehalter auf die Gefahren ...

225 erfolgreiche "Olympioniken" bei der Föschber Dorfolympiade

"Ein Dorf macht das Sportabzeichen" unter diesem Motto stand die 15. "Föschber Dorfolympiade und 225 ...

Revival für legendäre 80er-Jahre-Party im Kulturwerk

Zur Zeitreise in die Welt der Disco-Nächte lädt der Förderverein Kulturwerk Wissen, die Wissener eigenArt ...

Werbung