Werbung

Pressemitteilung vom 14.12.2023    

24. SOS-Basar in Daaden: Über 27.000 Euro für die SOS-Kinderdörfer gesammelt

Der 24. SOS-Basar an der Hermann-Gmeiner-Realschule plus in Daaden war ein bemerkenswertes Ereignis. Mit über 3000 Besuchern, großzügigen Spenden und einem aktiven Gemeinschaftsgefühl war dieser Tag ein unvergessliches Erlebnis, das einen Reinerlös von 27.150 Euro für "SOS-Kinderdörfer weltweit" einbrachte.

Impressionen vom 24. SOS-Basar. (Fotos: Hermann-Gmeiner-Realschule plus)

Daaden. Nicht nur die Losbude erfreute sich regen Besuchs beim 24. SOS-Basar an der Hermann-Gmeiner-Realschule plus in Daaden. Die Schulgemeinschaft konnte zahlreiche Besucher, Gäste sowie helfende Hände begrüßen. Ebenso freute man sich über großzügige Einnahmen und Spenden von Besuchern, Firmen, Privatpersonen und Geschäftsleuten aus Daaden und Umgebung.

Der Reinerlös in Höhe von 27.150 Euro wurde der Organisation "SOS-Kinderdörfer weltweit" zur Unterstützung des Kinderdorfes San Ignacio (Paraguay) zugesichert. Dieses Dorf setzt auf Inklusion, indem Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung zusammenleben und aktiv am Leben der Gemeinde teilnehmen. Seit 1974 engagiert sich die Hermann-Gemeiner-Schule in Daaden für "SOS-Kinderdörfer" und überschritt beim letzten Basar 2018 die Marke von 300.000 Euro an gespendeten Mitteln.

Die Schulgemeinschaft bedankte sich herzlich für diese beeindruckende Hilfe und dankte außerdem allen Schülern, Eltern, dem Schulelternbeirat, dem Förderverein und den Lehrkräften für ihren engagierten Einsatz. Ebenso drückte man seine Dankbarkeit gegenüber der Bevölkerung von Daaden und den umliegenden Dörfern aus.



Viele Attraktionen
Beim SOS-Basar gab es eine Vielzahl an Attraktionen: Von selbstgemachten Weihnachtsgeschenken über Flohmarkt und Tombola bis hin zu kulinarischen Angeboten. Johannes Harms durfte sich über den Hauptgewinn der Tombola, ein nagelneues E-Bike, freuen.

Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm sorgte für Unterhaltung. Die Schulband unter Leitung von Dieter Schmidt erntete viel Beifall mit ihren Liedbeiträgen. Ebenso begeisterten Vorführungen der Jugendgruppen von Feuerwehr und DRK sowie der Bienenzuchtverein mit Honig und Bienenwachsprodukten.

Die Schulgemeinschaft wird diesen Tag in guter Erinnerung behalten und freut sich bereits auf die Ausrichtung des 25. Basars im November 2025. Für weitere Eindrücke kann man einen Blick auf die Homepage der Hermann-Gmeiner-Realschule plus werfen, wo Jasmin Graber mit ihrem fotografischen Einsatz für bleibende Erinnerungen sorgt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


IHK Koblenz beschließt Beitragssenkung

Die IHK Koblenz senkt ihre Beiträge bereits zum dritten Mal in Folge. Das haben die Mitglieder der Vollversammlung ...

Chorespondenz rockt das Vintage Kontor: Weihnachtskonzert mit modernem Twist

Das Vintage Kontor in Kirchen erwartet am Sonntag, 17. Dezember, einen besonderen musikalischen Leckerbissen. ...

Daadetaler Knappenkapelle bot abwechslungsreiches Konzert

Am 10. Dezember fand das traditionelle "Konzert im Advent" der Daadetaler Knappenkapelle unter dem Dirigat ...

Ankerpunkt und Landmarke: Neuer Raiffeisenturm in Heupelzen soll Genossenschaftsidee erlebbar machen

Ein möglicher neuer Raiffeisenturm in Heupelzen könnte das Gesicht des Westerwalds und der Touristikstrategie ...

Wissener Kolpingsfamilie geht Krippenweg im Wildenburger Land

Seit Jahren begeben sich die Mitglieder der Kolpingsfamilie Wissen in der Zeit zwischen den Jahren, also ...

Leserbrief zum Hybridbetrieb im Schwimmbad Wissen

Um das Defizit im Haushalt etwas zu verbessern, soll das Freibad in Wissen im kommenden Jahr geschlossen ...

Werbung