Werbung

Nachricht vom 10.11.2011    

Dietmar Urrigshardt mit dem goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande geehrt

Eine ganz besondere Auszeichnung, das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande des Landes Rheinland-Pfalz, konnte jetzt der Kirchener Dietmar Urrigshardt aus den Händen von Landrat Michael Lieber entgegennehmen. Weitere Ehrungen für verdiente Feuerwehrleute waren in die zentrale Feierstunde eingebunden.

Das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande erhielt Dietmar Urrigshardt für seine Verdienste um das Feuerwehrwesen im Landkreis Altenkirchen. Fotos: Nadine Buderath

Altenkirchen. Mit der Vergabe der höchsten Auszeichnung für Feuerwehrleute begann am Mittwoch (9.11.) eine Feierstunde in der Kreisverwaltung Altenkirchen. Gleich zwei Besonderheiten unterstrich Landrat Michael Lieber gleich zu Beginn seiner Rede zur Verleihung der Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen: Zum einen wurden noch nie so viele Jubilare geehrt, zum anderen stand an diesem Abend noch ein herausragendes Ereignis auf dem Programm.
Dietmar Urrigshardt, seit 1998 stellvertretender Kreisfeuerwehrinspekteur des Landkreises Altenkirchen, erhielt das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande für hervorragende Verdienste um das Feuerwehrwesen. Seit 38 Jahren ist der Kirchener aktiver Feuerwehrmann und hat sich, so Lieber, "in außergewöhnlichen Maße um das Feuerwehrwesen im Kreis Altenkirchen verdient gemacht". Urrigshardt hat nicht nur das bereits erwähnte Amt inne, sondern ist daneben auch Wehrleiter der Verbandsgemeinde Kirchen und eben dort gilt sein besonderer Augenmerk einem äußerst wichtigem Bereich – dem der Jugendfeuerwehr.
Die Wichtigkeit der Jugendarbeit betonte auch der Landrat, werde doch so der Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Zukunft der Feuerwehren gelegt. Seine Feuerwehrbegeisterung hat Dietmar Urrigshardt übrigens auch im ganz persönlichen Umfeld an die nächste Generation weitergereicht: Zwei seiner Töchter sind ebenfalls bei den ehrenamtlichen Rettern tätig.
Seit Jahrzehnten opfert so mancher Feuerwehrmann und natürlich auch die Feuerwehrfrauen die Freizeit, um bei Bränden, Unfällen oder Naturkatastrophen zu helfen. Grund genug, ihnen in Form von Ehrenzeichen, Urkunden und auch einem leckeren Tröpfchen die verdiente Anerkennung zu zollen.
Nach der Ehrung für Urrigshardt, der bereits 2003 das Silberne Ehrenzeichen am Bande erhielt, vergab Michael Lieber die Goldenen Ehrenzeichen für 45-jährige aktive und pflichttreue Tätigkeit an fünf Feuerwehrmänner aus dem Kreis Altenkirchen. Auf 35 Jahre Dienst können gleich 18 Jubilare, von denen leider nicht alle erschienen waren, zurückblicken. Ihre Ehrung bildete den Abschluss des offiziellen Teiles der Feierstunde.
Anschließend konnten sich die Geehrten, ihre Angehörigen und Kameraden noch bei einem Empfang über die Erlebnisse in ihrem hochgeachteten, aber sicher nicht immer einfachem "Nebenberuf" austauschen. (bud)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Defibrillator-Station im Westerwald-Treff Oberlahr

Der Westerwald-Treff in Oberlahr hat jetzt in der Rezeption eine Defibrillator-Station. Denn in einem ...

Hanno durfte das symbolische Band durchschneiden

Die neuen Räume an der Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt" in Wissen-Köttingen sind nach einjähriger ...

Andrew Roachford: Musik mit Seele zum Träumen und Tanzen

Andrew Roachford, Frontmann von "Mike & Mechanics" gastiert im Kulturwerk Wissen am Donnerstag, 17. ...

SSG Etzbach wird mit U 16 Mannschaft Rheinlandmeister

Die männliche U 16-Mannschaft der SSG Etzbach wurde Volleyball-Rheinlandmeister und qualifizierte sich ...

Denkmal in den Steinbuschanlagen restauriert

Der Vorstand des Wissener Schützenvereins pflegte und sanierte wie jedes Jahr vor dem Volkstrauertag ...

Appell: Hunde in den Waldgebieten anleinen

Der Landesjagdverband, hier die Kreisgruppe Altenkirchen weist eindringlich die Hundehalter auf die Gefahren ...

Werbung