Werbung

Nachricht vom 14.12.2023    

Hachenburger Weihnachtsmarkt mit prominenten Bühnenkünstlern eröffnet

Von Helmi Tischler-Venter

Am Donnerstagvormittag (14. Dezember) eröffneten der Vorstand des Werberings und Stadtbürgermeister Stefan Leukel mit Unterstützung von Kindern aus den Hachenburger Kitas und Grundschulen den beliebten Weihnachtsmarkt in Hachenburg. Am Abend strömten Besuchermassen auf den Alten Markt.

Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Der Andrang war womöglich der Bühnenprominenz geschuldet, die die Löwenstadt aufgeboten hatte. Den Anfang machte der Chor der Bürgermeister, bestehend aus 33 Ortschefs plus Gabriele Greis, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Hachenburg. Mit sichtbar und hörbar viel Sangesfreude brachten die Kommunalpolitiker ein umfangreiches Weihnachtslieder-Repertoire und mehrere Zugaben zu Gehör. Augenzwinkernd und stolz meinte Stadtbürgermeister Stefan Leukel, ab Januar blieben die Rathäuser geschlossen, denn die Hachenburger Fischer-Chöre gingen auf Tournee. Ab sofort könne man sie für Hochzeiten, Geburtstage und andere Feste buchen.

Deutschlandweit bekannt ist Singer-Songwriter Mirko Santocono aus Norken, der anschließend auf der Bühne vor der evangelischen Schlosskirche zur Gitarre eigene Hits und Weihnachtslieder sang. Die Zuhörer verpflegten sich an den nahegelegenen Gastronomieständen mit Köstlichkeiten wie Kinderpunsch, Glühwein, Lagenwein vom Winzer, Waffeln, Crêpes, Mandeln, Lebkuchen, Schokofrüchte, Bonbons, Lakritz, Fischbrötchen, Dampfnudeln, Flammkuchen, Baumstriezel, Bratwürsten, Wildwurst, Veggieburger und Fisherman's-Punsch der Deutsch-Englischen Gesellschaft. Gruppenweise traf man sich zum Genießen, Plaudern oder Mitsingen.

Wer Weihnachtsgeschenke sucht, wird in den festlich dekorierten Geschäften und auf dem Weihnachtsmarkt fündig. Die Marktbeschicker bieten neben Essen und Trinken in großer Vielfalt, auch Weihnachts-Schmuck, Mistelzweige, Krippen, geschnitzte Holzfiguren, Laubsägearbeiten, Keramikhäuschen und Figuren, Kerzen, dekorative Olivenholzprodukte und glitzernden Schmuck an.



Kuschelig weiche Lammfelle und warme Filzkleidung waren ebenso begehrt wie kleine Käselaibe und Imkereiprodukte. Holzlöffel, geflochtene Körbe und Taschen sowie handgefertigte Kerzen fanden Abnehmer.

Für die kleinen Besucher dreht sich sowohl auf dem Alten Markt, als auch am Alexanderring jeweils ein Karussellchen. Die Wilhelmstraße zwischen den beiden Plätzen ist aus Sicherheitsgründen weitgehend frei von Ständen, damit Rettungskräfte bei Bedarf überall hinkommen. Vor dem straßenüberspannenden Willkommensgruß am Anfang der Wilhelmstraße laden zwei Nadelbäume zur Beteiligung an der Spendenaktion "Lichter gegen Gewalt" ein. Auch der Verein "Kleine Herzen Westerwald" ist mit einem Stand vertreten.

Noch bis Sonntag, dem 17. Dezember steht der Weihnachtsmarkt zur Verfügung. Die Öffnungszeiten sind: Freitag und Samstag jeweils von 11 bis 20 Uhr, Sonntag, 17. Dezember von 10 bis 18 Uhr.

Für die musikalische Untermalung sorgen örtliche Musikvereine und lokale Künstler. Am Samstag werden zum Beispiel weihnachtliche Saxophonklänge von Andreas Nilges erklingen. Der Sonntag bildet den Abschluss des musikalischen Programms mit Darbietungen vom Alphorn-Echo Westerwald und dem Musikverein Neuhochstein-Schönberg. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Weihnachtsmärkte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Stadthalle: Sanierung würde 11,81 Millionen Euro netto kosten

Es ist der Abschluss der ersten Etappe auf dem Weg hin, die Zukunft der Altenkirchener Stadthalle final ...

Lkw kam bei Weyerbusch von der Fahrbahn ab

Auf der L276 zwischen Weyerbusch und Leuscheid hat sich am Donnerstag (14. Dezember) ein Verkehrsunfall ...

Autos in mehreren Straßen von Betzdorf aufgebrochen

Unbekannte haben in der Zeit von Mittwoch (13. Dezember), 22 Uhr und Donnerstag (14. Dezember), 7 Uhr, ...

Daadetaler Knappenkapelle bot abwechslungsreiches Konzert

Am 10. Dezember fand das traditionelle "Konzert im Advent" der Daadetaler Knappenkapelle unter dem Dirigat ...

Chorespondenz rockt das Vintage Kontor: Weihnachtskonzert mit modernem Twist

Das Vintage Kontor in Kirchen erwartet am Sonntag, 17. Dezember, einen besonderen musikalischen Leckerbissen. ...

IHK Koblenz beschließt Beitragssenkung

Die IHK Koblenz senkt ihre Beiträge bereits zum dritten Mal in Folge. Das haben die Mitglieder der Vollversammlung ...

Werbung