Werbung

Nachricht vom 10.11.2011    

Defibrillator-Station im Westerwald-Treff Oberlahr

Der Westerwald-Treff in Oberlahr hat jetzt in der Rezeption eine Defibrillator-Station. Denn in einem Notfall zählt jede Sekunde, und das moderne Gerät kann von Laien bedient werden und Menschenleben retten.

Oberlahr. Herzstillstand! Plötzlicher Herztod! Oft kann gerade im ländlichen Bereich der ärztliche Notdienst in solch einem Fall nicht rechtzeitig vor Ort sein, denn jede Minute zählt.
Die Firma Medis Westerwald (eine von Ärzten geführte Gesellschaft zur Förderung der Qualität im medizinischen Bereich) engagiert sich schon seit Jahren in Zusammenarbeit mit Medica Technik für eine möglichst flächendeckende Ausstattung des Westerwalds mit Defibrillatoren.
Nun gibt es wieder eine neue Defibrillator-Station: im Westerwald-Treff in Oberlahr kann zukünftig in einem Notfall innerhalb von Sekunden geholfen werden, denn selbst Laien können das Gerät durch die genaue sprachliche Anleitung sofort bedienen.
Jetzt wurde das Gerät von Tanja Ehlscheid-Schelzke, Geschäftsführerin des Hotels Westerwald-Treff Oberlahr, in Empfang genommen und ist seitdem im Rezeptionsbereich installiert und nun jederzeit einsatzbereit. Das Foto entstand bei der Übergabe des Gerätes und zeigt das Team um Geschäftsführerin Tanja Ehlscheid-Schelzke sowie Dietmar Kneip (Medica). smh


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Hanno durfte das symbolische Band durchschneiden

Die neuen Räume an der Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt" in Wissen-Köttingen sind nach einjähriger ...

Andrew Roachford: Musik mit Seele zum Träumen und Tanzen

Andrew Roachford, Frontmann von "Mike & Mechanics" gastiert im Kulturwerk Wissen am Donnerstag, 17. ...

3-Dörfer-Heimatverein zeigte Sander-Ausstellung

Rund 200 Besucher kamen zur Sander-Ausstellung des 3-Dörfer-Heimatvereins Isert-Racksen-Nassen ins Bürgerhaus. ...

SSG Etzbach wird mit U 16 Mannschaft Rheinlandmeister

Die männliche U 16-Mannschaft der SSG Etzbach wurde Volleyball-Rheinlandmeister und qualifizierte sich ...

Appell: Hunde in den Waldgebieten anleinen

Der Landesjagdverband, hier die Kreisgruppe Altenkirchen weist eindringlich die Hundehalter auf die Gefahren ...

225 erfolgreiche "Olympioniken" bei der Föschber Dorfolympiade

"Ein Dorf macht das Sportabzeichen" unter diesem Motto stand die 15. "Föschber Dorfolympiade und 225 ...

Werbung