Werbung

Pressemitteilung vom 15.12.2023    

Karnevalsgesellschaft Altenkirchen feiert Prunksitzung 2024 in der Wiedhalle Neitersen

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e.V. freut sich auf die närrische Zeit mit vielen Besuchern. Die Prunksitzung findet am 3. Februar 2024 in der "Närrischen Wiedhalle" zu Neitersen statt, alle weiteren Veranstaltungen im "großen närrischen Festzelt" auf dem Weyerdamm zu Altenkirchen.

Die Narren der KG Altenkirchen freuen sich auf die Besucher (Bild: letzte Sitzung in der Altenkirchener Stadthalle/Archiv kkö)

Altenkirchen. In der Kreisstadt hat Prinzessin Antje I. mit ihrem Team unter Mithilfe der Narren der Karnevalsgesellschaft (KG) Altenkirchen die Regentschaft über das närrische Geschehen übernommen. Unter dem Motto "52 Jahre Karnevalsgesellschaft Altenkirchen" will die KG Frohsinn, Spaß und Heiterkeit im "großen närrischen Festzelt" auf dem Weyerdamm in Altenkirchen und in der Wiedhalle in Neitersen vermitteln.

Der närrische Reigen der Veranstaltungen beginnt am Samstag, 3. Februar 2024, mit der Prunksitzung "Die närrische Wiedhalle" in Neitersen. Ab 18.11 Uhr heißt es hier Vorhang auf und Bühne frei, für Musik, Tanz, Spaß und Narretei. Sitzungspräsident Jörg Witt und Ehrenpräsident Karlheinz Fels werden dann dem närrischen Publikum ein unterhaltsames Karnevalsprogramm 2024 präsentieren.

Die KG Altenkirchen konnte Comedy-Star Achnes Kasulke, vielen bekannt aus dem Kölner und Düsseldorfer Karneval, verpflichten. Ferner wird der junge heimische Büttenredner Tim Staude aus Mammelzen das närrische Publikum unterhalten. Außerdem ist die "Gulaschkapell" aus Unkel mit mehr als 20 Musikers dabei. Ferner wird die Karnevalsgesellschaft aus Morsbach mit Prinz Markus I., der Funkengarde, Tanzcorps Blau/Weiß, dem Elferrat und Vorstand den "Alekärjer" ihre Aufwartung machen. Musikalische Stimmung machen zudem "Die Flöckchen" verbreiten. Aus der "Närrischen Hitparade" bekannt, konnte die Band "Dröpkes" verpflichtet werden. Zum Abschluss der Prunksitzung 2024 wird die Band "Planschemalöör" aus Köln das Publikum der närrischen Wiedhalle noch einmal richtig einheizen.

Aus den Reihen der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e.V. werden die beiden Solomariechen Alina Tochenhagen und Lilly Müller sowie das Kindermareichen Lia Mostafa ihr tänzerisches Können darbieten. Ferner werden die Minis, das Mittlere und das Große Tanzcorps der KG Altenkirchen das Publikum mit Show und Gardetänzen erfreuen. Aus der Nachbarschaft haben sich unsere Freunde von der KG Erbachtal ihr Kommen zugesagt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Weitere Mitwirkende der Prunksitzung "Der närrischen Wiedhalle" sind der Spielmannszug Alte Kameraden Niederhövels und Alleinunterhalter Wolfgang Scharenberg, der auch im Anschluss an die Prunksitzung das närrische Publikum unterhalten wird.

Eintrittskarten vorbestellen
Eintrittskarten können zum Preis von 18 Euro sofort vorbestellt werden bei
Ehrenpräsidenten Karlheinz Fels unter Telefon: 0172-2460099 oder E-Mail: khfels@t-online.de. Die bestellten Eintrittskarten können am Samstag, 20. Januar 2024,
in der Zeit von 10 Uhr bis 12 Uhr im Tanzstudio Dance Point Altenkirchen
Frankfurter Straße, abgeholt werden

Ferner weist die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e.V noch auf weitere
Veranstaltungen im "Großen närrischen Festzelt" auf dem Weyerdamm hin: Am Donnerstag, 8. Februar 2024, findet ab 19.11 Uhr die Große Altweiber-Party statt. Am Samstag, 10. Februar 2024, findet ab 14.11 Uhr der Kinder-Mitmach-Karneval im "Närrischen Festzelt" statt. Der Eintritt its frei. Am Karnevalsonntag, 11. Februar 2024, startet um 14.11 Uhr der große "Alekärjer Fastelovendumzug 2024" unter dem närrischen Motto: "Da sima dabei... dad is prima - 52 Jahre Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e.V.".

Zugteilnehmer können sich bei den Zugleitern anmelden: Karlheinz Fels Telefon: 0172-2460099, E-Mail: khfels@t-online.de
Philipp Schürdt Telefon:0160-7165044 E-Mail: philipp.schuerdt@gmx.de
Nach den Karnevalsumzug findet anschließend die große Zug-Party im "Großen Festzeltt" auf dem Weyerdamm statt. "DJ Muli" wird die närrischen Besucher unterhalten. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Klinikreform: Das sind die Unterschiede zwischen „1n-“ und „1i-Hospitälern“

Das Unverständnis regiert in einem fort, das Unverständnis darüber, in welchem Ausmaß das DRK-Krankenhaus ...

Teilnehmer von "neue arbeit"-Bildungsangeboten besuchen Ausstellung in Oberhausen

Die Teilnehmenden der Bildungsangebote JobAction, Perspektiven Eröffnen+ und dem Förder-AC vom Standort ...

Jetzt Blut spenden: DRK sieht Versorgung von Krebspatienten mit Blutplättchen gefährdet

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist aktuell in Sorge, weil seit längerer Zeit zu wenige Menschen Blut spenden. ...

Wetterprognose für das dritte Adventwochenende im Westerwald

Die Wetterfrösche versprechen für das dritte Adventwochenende trockenes Wetter. Ab und an soll sich auch ...

Kirchen: Bei Kollision zweier Pkw verunglückte eine Fahrerin

Am Freitag (14. Dezember) gegen 7 Uhr hat sich in Kirchen auf der Siegener Straße an der Einmündung zur ...

Toxische Beziehungen und Gewalt: Nächstes Treffen der Selbsthilfegruppe

Die Selbsthilfegruppe "Zurück zu sich - Frauen nach toxischen Beziehungen mit psychischer Gewalterfahrung" ...

Werbung