Werbung

Region |


Nachricht vom 08.11.2007    

Elternzeit: Aktion fand Resonanz

Die Telefonaktion "Elternzeit" der Arbeitsagentur Neuwied ist auf eine große Resonanz gestoßen. Vier Stunden lan legten die vier Fachfrauen den Hörer kaum einmal aus der Hand.

Region. Vier Stunden legten die vier Fachfrauen den Telefonhörer kaum aus der Hand. Die große Resonanz bestätigte, dass beim Thema "Elternzeit" jede Menge Informations- und Aufklärungsbedarf besteht. Fast 100 Frauen – und einige Männer – nutzten die gemeinsame Aktion von vier Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, um allgemeine Fragen zu stellen und individuelle Probleme zu diskutieren. Das Fazit von Dorothea Samson (Agentur für Arbeit Montabaur), Gisela Kretzer (Neuwied), Gabriele Rummeny (Koblenz) und Birgit Hees (Mayen): Sie konnten viele Anliegen klären, viele Tipps geben – und denken schon jetzt daran, das Angebot zu wiederholen.
In den verschiedenen Themenblöcken kristallisierten sich deutliche Schwerpunkte heraus. Bei Elternzeit/Elterngeld gab es häufige Nachfragen zu den zwei Monaten "Zuschlag", die gewährt werden, wenn beide Partner die berufliche Auszeit nutzen. Wenn Männer den Hauptteil der Elternzeit in Anspruch nehmen, geschieht das meist aus rationalen Gründen, sprich: die Ehefrau hat das höhere Gehalt. Vielen Anruferinnen war unklar, wie das Elterngeld berechnet wird, ob Teilzeitbeschäftigung während der Elternzeit möglich ist und wie ein Minijob sich auswirkt.
Bei den Aktivitäten während der Elternzeit ging es vor allem um die Möglichkeit von Qualifizierungen und die Kostenübernahme. Vielfach wurde kritisiert, dass es zu wenig inhaltliche Information zu den Erziehungszeiten gebe. Etliche Anruferinnen wussten nicht, dass sie frühzeitig und schriftlich zum Arbeitgeber Kontakt aufnehmen müssen, um Termin und Konditionen ihrer Rückkehr in den Beruf zu klären. Dieser Punkt war oft mit dem Thema Teilzeit verknüpft, denn die meisten Mütter können oder wollen keinen Fulltime-Job ausüben. Das bedeutet aber, dass Sie ihrem Betrieb drei Monate vor Ende des Erziehungsurlaubs die mögliche Verteilung der Arbeitszeit bekannt geben müssen.
Auch um (drohende) Arbeitslosigkeit ging es bei der Telefonaktion. Was ist zu tun, wenn der alte Arbeitsplatz zum Beispiel wegen eines Umzugs oder der Umstellung auf Teilzeit zu weit weg liegt? Nicht selten scheitert der Wiedereinstieg auch an der Kinderbetreuung. Hier zeigte es sich, dass alternative Angebote wie ganztägige Kitas oder die Einstellung eines Au pair zu wenig bedacht werden. Auf der anderen Seite stellen sich Betriebe noch nicht ausreichend auf Mütter und Väter ein – auch aus dieser Warte sind die flexiblen Modelle längst nicht ausgereizt.
Wer keine Zeit oder Gelegenheit hatte, die Telefonaktion zu nutzen, kann den Flyer "Elternzeit – aktive Zeit" mit grundlegenden Infos anfordern. Kontakt: Gisela Kretzer, Telefon 02631/891 560, E-Post: Neuwied.BCA@arbeitsagentur.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Monat nach Dreifachmord im Westerwald: Fragen bleiben offen

Rund ein Monat ist seit dem erschütternden Verbrechen in Weitefeld vergangen, doch die Ermittlungen stehen ...

Ehrenamtsinitiative der Verbandsgemeinde besucht Grube Georg und Raiffeisenhaus

Am Donnerstag (24. April) waren Engagierte der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei!" der Verbandsgemeinde ...

"United Voices" geben ein Konzert zum aktuellen Thema "Frieden" in Horhausen

Wenn diese Mitteilung erscheint, werden die Nachrichten richtigerweise voll sein von Meldungen über Kranzniederlegungen ...

Naturparkführung am 25. Mai in Freudenberg

Natur, Kultur und Lebenskunst – die Themen sind Programm bei der Wanderung mit Heinz Jürgen Naunheim, ...

Illegale Müllablagerung entlang der L269 zwischen Peterslahr und Neustadt (Wied) entdeckt

Zwischen Peterslahr und Neustadt (Wied) wurde eine illegale Müllablagerung entdeckt. Die Ordnungsbehörde ...

Traditionelle Eröffnung beim Stadtfest Altenkirchen - Der Fassanstich wurde bejubelt

Das 14. Stadtfest in der Kreisstadt startete am Samstag (3. Mai) bei bestem Wetter und mit zahlreichen ...

Weitere Artikel


Kammer zieht eine positive Bilanz

Die Vollversammlung der Handwerkskammer (HwK) in Koblenz hat eine positive Bilanz bei der Konjunktur- ...

Alltag selbstbestimmt meistern

Der HIBA in Wissen stellt sich den individuellen Bedürfnissen der Menschen. Die Westerwald Bank ermöglicht ...

Einkaufsgutscheine gewonnen

Freude bei drei Wissenern: Sie haben beim Gewinnspiel von Rewe:XL zur Namensfindung des "Wissener Einkaufszentrums" ...

Mini-Musikschüler haben Spaß

Im Flammersfelder Bürgerhaus trifft sich seit August eine MUKI-Gruppe der Kreismusikschule. Die Kleinen ...

Vorsicht, wenn der Fremde klingelt

Kriminalität an der Haustür ist ein Problem. Fast tagtäglich werden irgendwo - auch im Kreis Altenkirchen ...

Wieder Martinsmarkt in Wissen

Am Sonntag, 11. November ist wieder Martinsmarkt mit Trödelmarkt in Wissen. Doch damit nicht genug: Um ...

Werbung