Werbung

Pressemitteilung vom 15.12.2023    

Sabine Bätzing-Lichtenthäler in den SPD-Bundesvorstand gewählt

Auf dem dreitägigen Bundesparteitag der SPD in Berlin waren in der 46-köpfigen rheinland-pfälzischen Delegation auch zwei Genossen aus dem Kreis Altenkirchen mit dabei. Für Philip Schimkat aus Hamm war es der erste Bundesparteitag als Delegierter. Sabine Bätzing-Lichtenthäler kandidierte zum ersten Mal für das Führungsgremium.

(Foto: SPD)

Kreis Altenkirchen. "Für mich war es eine besondere Ehre unseren rheinland-pfälzischen Landesverband als Delegierter auf dem Parteitag vertreten zu dürfen", erklärt Schimkat. Auch wenn Sabine Bätzing-Lichtenthäler schon eine "alte Häsin" als Bundesparteitagsdelegierte ist, ist es auch für sie immer ein besonderer Moment, wenn sich die rund 600 Delegierten mit der Parteispitze für mehrere Tage zu politischen Debatten und Wahlen treffen. "Gerade in dieser krisengeschüttelten Zeit, die auch unsere Mitglieder fordert, ist der Austausch und die konstruktive Debatte umso wichtiger" so die SPD-Politikerin, die gemeinsam mit Philip Schimkat die Reden von den Parteivorsitzenden Klingbeil und Esken sowie von Bundeskanzler Olaf Scholz, als richtungsweisend und orientierungsgebend bewertete. "Die klaren Aussagen des Kanzlers, dass es, gerade in diesen Zeiten der Verunsicherung, einerseits keinen Abbau des Sozialstaats geben dürfe, sondern im Gegenteil Investitionen in Bildung und den Wirtschaftsstandort unerlässlich seien", haben, nicht nur der rheinland-pfälzischen Delegation, aus dem Herzen gesprochen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neben den inhaltlichen Debatten fanden auch dem ordentlichen Bundesparteitag auch Wahlen zum Bundesvorstand statt. Neben den Vorsitzenden, ihren Stellvertretenden, dem Generalsekretär und dem Schatzmeister, die alle mit über 80 Prozent und mehr wiedergewählt wurden, fanden auch die Wahlen der 24 Beisitzer des Bundesvorstands statt. Aus Rheinland-Pfalz trat Alexander Schweitzer bereits zum vierten Mal als Beisitzer an, Sabine Bätzing-Lichtenthäler kandidierte zum ersten Mal für das Führungsgremium der Bundespartei. Beide wurden bereits im ersten Wahlgang von den Delegierten gewählt und dürfen nun für die nächsten zwei Jahre die Geschicke der SPD auf Bundesebene mit gestalten.

"Die Wahl in den Bundesvorstand ist eine besondere Ehre für mich", freute sich Bätzing-Lichtenthäler. "Als früheres Mitglied des Deutschen Bundestags und amtierende Fraktionsvorsitzende im rheinland-pfälzischen Landtag kenne ich sowohl die Bundes- als auch die Landesperspektive auf viele Themen. Im Parteivorstand will ich dafür sorgen, diese beiden Perspektiven zusammenzudenken." (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Hasspostings: Durchsuchungen in 15 Bundesländern - Landkreis Altenkirchen betroffen

In einer von Europol koordinierten Aktion sind Ermittlungsbehörden am gestrigen Donnerstag (14. Dezember) ...

Naturwunder "Ewiges Eis": Westerwald-Verein mit dem Heinz-Sielmann-Preis ausgezeichnet

Große Ehre für den Westerwald-Verein (WWV): Am Donnerstag (14. Dezember) wurde der Westerwald-Verein ...

Naturschutz statt Windkraft: Truppenübungsplatz Stegskopf endgültig an DBU Naturerbe übertragen

Wie die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mitgeteilt hat, ist die Fläche des ehemaligen Truppenübungsplatzes ...

Jetzt Blut spenden: DRK sieht Versorgung von Krebspatienten mit Blutplättchen gefährdet

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist aktuell in Sorge, weil seit längerer Zeit zu wenige Menschen Blut spenden. ...

Teilnehmer von "neue arbeit"-Bildungsangeboten besuchen Ausstellung in Oberhausen

Die Teilnehmenden der Bildungsangebote JobAction, Perspektiven Eröffnen+ und dem Förder-AC vom Standort ...

Klinikreform: Das sind die Unterschiede zwischen „1n-“ und „1i-Hospitälern“

Das Unverständnis regiert in einem fort, das Unverständnis darüber, in welchem Ausmaß das DRK-Krankenhaus ...

Werbung