Werbung

Nachricht vom 18.12.2023    

"Gemeinsam statt einsam": Überwältigender Zuspruch beim Betzdorfer Weihnachtsmärktchen

Von Jennifer Patt

Die Betzdorfer waren hungrig – hungrig nach Gemeinschaft, nach der Überwindung von Corona und vor allem nach dem festlichen Glanz eines Weihnachtsmarktes. Nach der Absage im Jahr 2022 warteten die Einwohner von Betzdorf gespannt auf das "Betzdorfer Weihnachtsmärktchen", das die Aktionsgemeinschaft Betzdorf in diesem Jahr mit besonderem Aufwand organisierte.

Das Betzdorfer Weihnachtsmärktchen überraschte in diesem Jahr mit seiner Location
(Fotos: Jennifer Patt)

Betzdorf. Die übliche Kulisse des Rathausplatzes wich einer märchenhaften Atmosphäre in der Stadthalle, die einem Filmset glich. Die Aktionsgemeinschaft Betzdorf und die Stadt Betzdorf scheuten keine Kosten und Mühen, um ihren Bürgern einen gebührenden Weihnachtsmarkt zu bieten. Bürgermeister Benjamin Geldsetzer betonte erneut die Essenz der ehrenamtlichen Hilfe bei solchen Veranstaltungen und lobte die unermüdlichen Helfer.

Mit so einem Andrang hat niemand gerechnet.
Mario Schneider von der Aktionsgemeinschaft Betzdorf äußerte sich im persönlichen Gespräch mit den Kurieren sichtlich zufrieden: "Wir haben mit so einem großen Andrang nicht gerechnet, das schreit nach Wiederholung."

Der vergangene Samstag (16. Dezember) verströmte von 14 Uhr bis 21 Uhr einen festlichen Zauber in und um die Stadthalle. Glühwein, Bratwurst, Crêpes und viele weitere Leckereien versuchten die Besucher zu überzeugen. Im Inneren der Stadthalle konnten die Besucher an den zahlreichen Hütten und Ständen flanieren und das ein oder andere Weihnachtsgeschenk erhaschen.

Die Stadthalle bot ein breites Bühnenprogramm
Die Bühne wurde von vielen Akteuren genutzt, um den Aufenthalt der Besucher musikalisch zu versüßen. Auch die Kleinsten kamen nicht zu kurz: Die Jugendpflege lud im Hellersaal von 14 Uhr bis 18 Uhr zum Basteln, Spielen und Kekse backen ein.

Ein Höhepunkt war der Besuch des Nikolaus, der von 15 Uhr bis 16 Uhr die Stadthalle betrat und selbstverständlich Geschenke für die kleinen Besucher im Gepäck hatte.



Die Aktionsgemeinschaft und die Stadt Betzdorf bedanken sich herzlich bei allen, die zum Gelingen dieses zauberhaften "Betzdorfer Weihnachtsmärktchens" beigetragen haben und freuen sich bereits auf eine mögliche Wiederholung im kommenden Jahr.

Weihnachtsmärkte fungieren als Vermittler von Traditionen
Inmitten der hektischen Zeit des Jahres und vor dem Hintergrund der anhaltenden Herausforderungen, denen Gemeinschaften weltweit gegenüberstehen, manifestiert sich die Dringlichkeit eines Weihnachtsmarktes als unverzichtbarer Bestandteil unserer sozialen und kulturellen Traditionen.

Der Weihnachtsmarkt fungiert nicht nur als Ort der festlichen Begegnung, sondern auch als Sehnsuchtsort für gemeinsame Momente der Freude und Besinnlichkeit. Gerade in Zeiten von Unsicherheit und gesellschaftlichen Veränderungen bietet der Weihnachtsmarkt eine Oase der Wärme und Zusammengehörigkeit. Die ehrwürdige Tradition des Weihnachtsmarktes vermittelt nicht nur das Gefühl von Tradition und Brauchtum, sondern trägt auch zur Stärkung des lokalen Zusammenhalts bei.

In der drängenden Notwendigkeit, die Schönheit der Adventszeit zu zelebrieren und die gemeinschaftliche Solidarität zu stärken, wird die Durchführung eines Weihnachtsmarktes zu einem wichtigen Schritt, um die Menschen in einer Atmosphäre der Hoffnung und Freude zu vereinen. (JP)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Bauerndemos in Berlin, Mainz, Koblenz und auch in Dierdorf

Die Landwirte gehen dieser Tage massiv auf die Straße, um gegen die Beschlüsse der Bundesregierung in ...

Kreistag: 2024er-Haushalt, höhere Umlage und auch Müllgebührenplus beschlossen

Marathonsitzung des Altenkirchener Kreistages: Nach knapp 180 Minuten und der Erledigung von 18 Tagesordnungspunkten ...

Erneut brannte es in Bürdenbach - Feuerwehren und Rettungskräfte waren wieder gefordert

In der Nacht zum Montag (18. Dezember) war es bereits zu einem Einsatz in Bürdenbach gekommen. Als die ...

Ein zauberhafter Erstling: Kirchener Rathausplatz-Weihnachtsmarkt begeistert Jung und Alt

Endlich war es so weit – die Kirchener konnten es kaum erwarten, ihren ersten Rathaus-Weihnachtsmarkt ...

Engagierte Rentner in Kausen bauen Hütte für Gemeindeveranstaltungen

In der Gemeinde Kausen hat eine Gruppe engagierter Ruheständler ihre Bemühungen um die Verschönerung ...

Öffentliche Fahndung nach mehrmaligen Aufbrüchen von Selbstbedienungsautomaten in Buchholz

In den vergangenen Monaten sind die Selbstbedienungsautomaten eines Hofladens in Irmeroth, Buchholz-Mendt, ...

Werbung