Werbung

Nachricht vom 19.12.2023    

Erneut brannte es in Bürdenbach - Feuerwehren und Rettungskräfte waren wieder gefordert

Von Klaus Köhnen

In der Nacht zum Montag (18. Dezember) war es bereits zu einem Einsatz in Bürdenbach gekommen. Als die Leitstelle Montabaur am Montagabend gegen 20.50 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren alarmierte, staunten die Einsatzkräfte wohl etwas. Der Einsatzort lag nicht nur wieder in Bürdenbach, sondern es war auch die gleiche Adresse.

Die Flammen und der Rauch waren weithin sichtbar. (Bilder: kkö)

Bürdenbach. Wieder kam der Notruf von Nachbarn. Das Haus, so wurde bereits bei dem ersten Einsatz festgestellt, war unbewohnt. Am frühen Montagmorgen (wir berichteten) wurde der rückwärtige Anbau ein Raub der Flammen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte vor Ort stand nun der rechte Bereich des Hauses bereits im Vollbrand, so der Einsatzleiter. Ein sogenannter Innenangriff war daher nicht sofort möglich.

Die Einsatzleitung ließ wie bereits in der Nacht die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Dierdorf alarmieren. Die Feuerwehrleute bauten mehrere Schlauchleitungen auf, um von zwei unabhängigen Hydranten die Wasserversorgung sicherzustellen. Der Brand im Bereich des Hauseingangs konnte schnell abgelöscht werden, sodass Kräfte unter Atemschutz in das Gebäude gehen konnten. Die Absuche der Räume brachte dann die Gewissheit, dass sich niemand im Haus aufhielt. Der Brand hatte sich bereits in den Dachstuhl ausgebreitet. Es wurden Löschmaßnahmen über die Drehleiter sowie mit Strahlrohren vorgenommen. Aus dem Korb der Drehleiter wurde die Dacheindeckung entfernt, um die Flammen zu erreichen.



Im weiteren Verlauf wurde die sogenannte Atemschutzkomponente der Feuerwehr der Verbandsgemeinde alarmiert. Diese Sonderaufgabe ist bei den Freiwilligen Feuerwehren Flammersfeld und Pleckhausen stationiert. Diese Sondereinheit verfügt über aufblasbare Zelte, in denen sich die Geräteträger aufhalten können. Die Einsatzleitung ließ die Bereitschaft des Bauhofes informieren, um die Einsatzstelle abstreuen zu können. Durch die sinkende Temperatur gefror das ablaufende Löschwasser. Die Bereitschaft der VG-Werke, hier Wasserversorgung, war ebenfalls vor Ort, um die Wasserversorgung zu sichern.

Die Freiwilligen Feuerwehren waren unter der Leitung des stellvertretenden Wehrleiters Raphael Jonas mit rund 80 Kräften im Einsatz. Die Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus Flammersfeld unterstützte die Einsatzleitung. Im weiteren Verlauf wurde der Löschzug Weyerbusch für die Übernahme des Grundschutzes alarmiert. Neben den Kräften der Feuerwehren war der Regelrettungsdienst mit einem Rettungswagen und der DRK-Ortsverein Horhausen, der die Einsatzkräfte mit Heiß-Getränken versorgte, vor Ort. Die Polizei war ebenfalls an der Einsatzstelle. Über die Brandursache sowie die Schadenshöhe liegen keine Informationen vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Projekt "AzubiMobil" im Kreis Altenkirchen erfolgreich abgeschlossen

Vor rund zwei Jahren fuhren die weißen "AzubiMobile" mit den bunten Logos zum ersten Mal auf den Kreisstraßen ...

Alkoholbedingter Verkehrsunfall in Birken-Honigsessen führt zu Totalschaden und leichten Verletzungen

Am Montag (18. Dezember) ereignete sich gegen 14.30 Uhr in Birken-Honigsessen ein Verkehrsunfall unter ...

Bester "Brauer und Mälzer-Azubi" Deutschlands kommt aus der Westerwald-Brauerei

"Unser Marcel Böttcher ist super, das wissen wir bereits seit mehr als drei Jahren", so die Westerwald-Brauerei. ...

Kreistag: 2024er-Haushalt, höhere Umlage und auch Müllgebührenplus beschlossen

Marathonsitzung des Altenkirchener Kreistages: Nach knapp 180 Minuten und der Erledigung von 18 Tagesordnungspunkten ...

Bauerndemos in Berlin, Mainz, Koblenz und auch in Dierdorf

Die Landwirte gehen dieser Tage massiv auf die Straße, um gegen die Beschlüsse der Bundesregierung in ...

"Gemeinsam statt einsam": Überwältigender Zuspruch beim Betzdorfer Weihnachtsmärktchen

Die Betzdorfer waren hungrig – hungrig nach Gemeinschaft, nach der Überwindung von Corona und vor allem ...

Werbung