Werbung

Pressemitteilung vom 19.12.2023    

Bester "Brauer und Mälzer-Azubi" Deutschlands kommt aus der Westerwald-Brauerei

"Unser Marcel Böttcher ist super, das wissen wir bereits seit mehr als drei Jahren", so die Westerwald-Brauerei. Am 1. August 2020 hat der Ingelbacher in der Westerwald-Brauerei seine Ausbildung zum Brauer und Mälzer begonnen und seit Tag eins ist Marcel ein geschätzter Kollege und Leistungsträger im Hachenburger-Team. Seine Leistung wurde nun auch offiziell ausgezeichnet.

Marcel Böttcher ist der beste Brauer und Mälzer-Azubi 2023. (Foto: Westerwald-Brauerei)

Hachenburg. Mitte Dezember wurde Marcel Böttcher in Berlin bei der öffentlichen 18. Nationalen Bestenehrung der IHK als Top-Azubi 2023 ausgezeichnet. Die Ehrung übernahm Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger.

Interviewanfragen von nah und fern
Was es bedeutet, der beste Brauer und Mälzer-Azubi des Landes zu sein, durfte Marcel über Nacht erfahren. Denn schon am nächsten Morgen flatterten regionale und überregionale Medienanfragen in Hachenburg ein. "Zuerst stehst du auf einer riesen Bühne in Berlin und plötzlich wollen Journalisten Interviews mit dir. Das war ganz neu für mich. Schließlich habe ich ja eigentlich nur meine Ausbildung beendet", gibt sich der Nachwuchs-Brauer bescheiden. Marcel ist einer von rund 300 Brauer und Mälzer-Azubis in Deutschland, die in diesem Jahr ihren Abschluss gemacht haben. Sein Erfolg steht auch als Bestätigung für das Ausbildungskonzept der Westerwald-Brauerei.

Westerwald-Brauerei legt viel Wert auf eine gute Ausbildung
"Seit Jahren verfahren wir nach dem Prinzip fordern und fördern: Unsere Azubis sind von Anfang an vollwertige Mitglieder des Teams, übernehmen Verantwortung und bekommen eigene Aufgaben und Zielsetzungen. Das Konzept hat sich bewährt", weiß Jens Geimer, geschäftsführender Gesellschafter der Westerwald-Brauerei in fünfter Generation. Fachkräftemangel ist für die Familienbrauerei aus dem Westerwald kein Thema, mittlerweile wird deutschlandweit gar jeder 50. Brauer und Mälzer in Hachenburg ausgebildet.



Marcel Böttcher ist noch nicht ganz am Ziel
Immer wieder zählen die Auszubildenden der Westerwald-Brauerei zudem zu den besten in ihren Berufen und das, ohne abzuheben. "Das sieht man ja auch jetzt wieder bei Marcel. Der ist bodenständig, steht mitten im Leben und ist definitiv kein Streber", sagt Geimer. Marcel Böttcher will sein Wissen künftig als Berufsschullehrer weitergeben und studiert dafür seit dem Wintersemester an der Uni Bonn. Besucher der Hachenburger Erlebnis-Brauerei können ihn aber auch weiterhin bei Braukursen in der Hachenburger Brau-Werkstatt erleben. "Wir unterstützen diesen Schritt natürlich. Marcels Geschichte zeigt einmal mehr, was man mit einer soliden Ausbildung als Fundament erreichen kann. Marcel stehen jetzt alle Türen zur Weiterbildung offen. Gleichzeitig freuen wir uns natürlich, dass er uns in der Erlebnis-Brauerei erhalten bleibt", so Geimer. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Literaturwerkstatt im Haus Felsenkeller kommt 2024 wieder

Im Haus Felsenkeller wird die "Literaturwerkstatt" weiterhin ein wichtiger Bestandteil des Bildungsprogramms ...

Zweiter Weihnachtsmarkt in Schönstein - Schützenbruderschaft freute sich über den Zuspruch

Der erste Weihnachtsmarkt, der im letzten Jahr erstmals am Schützenhaus stattfand, wurde sehr gut angenommen. ...

Leserbrief zur Beamtenaffäre bei der VG Betzdorf-Gebhardshain: "Herr Brato, Sie tragen die Verantwortung!"

Wird es nun eng für Bernd Brato als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain? Inzwischen ...

Alkoholbedingter Verkehrsunfall in Birken-Honigsessen führt zu Totalschaden und leichten Verletzungen

Am Montag (18. Dezember) ereignete sich gegen 14.30 Uhr in Birken-Honigsessen ein Verkehrsunfall unter ...

Projekt "AzubiMobil" im Kreis Altenkirchen erfolgreich abgeschlossen

Vor rund zwei Jahren fuhren die weißen "AzubiMobile" mit den bunten Logos zum ersten Mal auf den Kreisstraßen ...

Erneut brannte es in Bürdenbach - Feuerwehren und Rettungskräfte waren wieder gefordert

In der Nacht zum Montag (18. Dezember) war es bereits zu einem Einsatz in Bürdenbach gekommen. Als die ...

Werbung