Werbung

Pressemitteilung vom 19.12.2023    

Literaturwerkstatt im Haus Felsenkeller kommt 2024 wieder

Im Haus Felsenkeller wird die "Literaturwerkstatt" weiterhin ein wichtiger Bestandteil des Bildungsprogramms sein: Die Literaturwerkstatt Altenkirchen ist in Treffpunkt für Schreibende und die, die es werden wollen. Am Mittwoch, 3. Januar 2024, geht es in der gemütlichen Athmosphäre des Felsenkellers los.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Altenkirchen. Die monatlichen Treffen bieten Schreibenden die Möglichkeit, die Arbeit an eigenen Texten miteinander zu besprechen und zu bedenken. Dieser Austausch erweitert die eigenen Ausdrucks- und Gestaltungsfähigkeiten. Zudem lässt sich so einiges über das Handwerkszeug des Schreibens dazulernen. Die Treffen finden jeweils zu einem unterschiedlichen Motto statt, es bleibt aber auch immer genügend Raum, andere Themen und Ideen zu bearbeiten.

In diesem Halbjahr befassen sich die Literaten mit folgenden Themen:
3.1.: Lebenskunst (Lebenslust),
7.2.: Disziplin
6.3.: Satzvorgabe
3.4.: Gefährliche Schönheit
8.5.: Die Farbe Grün
5.6.: Nähe - Distanz - Diskretion.

Über die reine Textarbeit hinaus werden auch immer wieder andere Projekte angestoßen. Man darf also dabei sein, seine Ideen einbringen und neugierig sein.

Information und Anmeldung im Haus Felsenkeller: Telefon: 02681-986412 oder unter www.haus-felsenkeller.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Zweiter Weihnachtsmarkt in Schönstein - Schützenbruderschaft freute sich über den Zuspruch

Der erste Weihnachtsmarkt, der im letzten Jahr erstmals am Schützenhaus stattfand, wurde sehr gut angenommen. ...

Leserbrief zur Beamtenaffäre bei der VG Betzdorf-Gebhardshain: "Herr Brato, Sie tragen die Verantwortung!"

Wird es nun eng für Bernd Brato als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain? Inzwischen ...

L 267 zwischen Bitzen und Forst wieder für den Verkehr freigegeben

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass am Donnerstag, 21. Dezember, im Laufe des Tages der ...

Bester "Brauer und Mälzer-Azubi" Deutschlands kommt aus der Westerwald-Brauerei

"Unser Marcel Böttcher ist super, das wissen wir bereits seit mehr als drei Jahren", so die Westerwald-Brauerei. ...

Alkoholbedingter Verkehrsunfall in Birken-Honigsessen führt zu Totalschaden und leichten Verletzungen

Am Montag (18. Dezember) ereignete sich gegen 14.30 Uhr in Birken-Honigsessen ein Verkehrsunfall unter ...

Projekt "AzubiMobil" im Kreis Altenkirchen erfolgreich abgeschlossen

Vor rund zwei Jahren fuhren die weißen "AzubiMobile" mit den bunten Logos zum ersten Mal auf den Kreisstraßen ...

Werbung