Werbung

Nachricht vom 19.12.2023    

Zweiter Weihnachtsmarkt in Schönstein - Schützenbruderschaft freute sich über den Zuspruch

Von Klaus Köhnen

Der erste Weihnachtsmarkt, der im letzten Jahr erstmals am Schützenhaus stattfand, wurde sehr gut angenommen. Die Schützen hatten auch in diesem Jahr (16. und 17. Dezember) wieder für einen sehr ausgeglichenen Markt gesorgt. Es wurde beim Angebot viel Wert auf Handarbeit gelegt.

Bereits Mittags füllte sich der Platz mit gutgelaunten Besuchern (Bilder: kkö)

Wissen/Schönstein. Das Vereinsgelände wurde durch die Schützen in ein weihnachtliches Ambiente verwandelt. Die Verantwortlichen freuten sich besonders über das Engagement der Schützenjugend. "Es war fantastisch, wie sich alle eingebracht haben. Wie im letzten Jahr wurde das Areal rund ums Schützenhaus innerhalb kurzer Zeit mit Tonnen von Hackschnitzeln vorbereitet. Es wurden Hütten errichtet und vieles mehr", so die Organisatoren.

Unterstützung erhielten die Schützen durch das Haus Hatzfeldt, das mit einem eigenen Stand präsent war. Zum zweiten Weihnachtsmarkt konnten sich die Schützen über rund 15 Stände freuen. Die Sportfreunde, die Kindertagesstätte und die KFD waren wieder dabei. Die Unterstützung durch die Vereine ist einfach sehr gut, so die Verantwortlichen. Der Markt vermittelt anders als viele Märkte in großen Städten ein heimeliges Flair. "Dies ist uns sehr wichtig", so die Verantwortlichen. Die Besucher sollten sich wohlfühlen.



Als in den Abendstunden die Beleuchtung das Gelände in ein warmes Licht tauchte, war vielfach Bewunderung für die Organisatoren zu vernehmen. Natürlich durfte der Weihnachtmann nicht fehlen, der an die kleinen Besucher Weckmänner verteilte. Für die Kinder gab es die Möglichkeit, beim Plätzchen backen selber aktiv zu werden. Für zahlreiche Besucher zählt dieser Weihnachtsmarkt jetzt schon zu den festen Terminen, so die einhellige Meinung. Im Gespräch machten die Organisatoren deutlich, dass die Schützenbruderschaft bereits Ideen hätte, was noch besser laufen könnte.

Für diesen zweiten Weihnachtsmarkt in der Regie der Bruderschaft gab es von Seiten der Besucher aber auch der Standbetreiber wieder nur Lob und Anerkennung. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Leserbrief zur Beamtenaffäre bei der VG Betzdorf-Gebhardshain: "Herr Brato, Sie tragen die Verantwortung!"

Wird es nun eng für Bernd Brato als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain? Inzwischen ...

L 267 zwischen Bitzen und Forst wieder für den Verkehr freigegeben

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass am Donnerstag, 21. Dezember, im Laufe des Tages der ...

Westerwälder Landwirte protestieren gegen Steuererhöhungspläne der Bundesregierung

Die geplante Abschaffung der Agrardieselbeihilfe und der Kfz-Steuerbefreiung für landwirtschaftliche ...

Literaturwerkstatt im Haus Felsenkeller kommt 2024 wieder

Im Haus Felsenkeller wird die "Literaturwerkstatt" weiterhin ein wichtiger Bestandteil des Bildungsprogramms ...

Bester "Brauer und Mälzer-Azubi" Deutschlands kommt aus der Westerwald-Brauerei

"Unser Marcel Böttcher ist super, das wissen wir bereits seit mehr als drei Jahren", so die Westerwald-Brauerei. ...

Alkoholbedingter Verkehrsunfall in Birken-Honigsessen führt zu Totalschaden und leichten Verletzungen

Am Montag (18. Dezember) ereignete sich gegen 14.30 Uhr in Birken-Honigsessen ein Verkehrsunfall unter ...

Werbung