Werbung

Nachricht vom 20.12.2023    

3000 Euro für die Wissener Kirche: Drei Vereine übergaben Spende aus Benefizkonzert

Von Klaus Köhnen

Die Schützenbruderschaft St. Sebastianus Schönstein, der Schützenverein Wissen und die KG Wissen waren Veranstalter eines Benefizkonzertes. Das Heeresmusikkorps konzertierte am 11. Oktober im KulturWerk Wissen. Hintergrund der Veranstaltung war die Unterstützung der katholischen Kirchengemeinde bei Wiederaufbau der Kirche: Die Erlöse wurden nun an Pfarrer Martin Kürten übergeben.

Vertreter der Vereine (v.l.) Jürgen Thielmann, Burkhard Brück, Daniel Merkel, Karl-Heinz Henn, Pfarrer Kürten, Mathias Gross und Burkhard Müller

Wissen-Schönstein. Nach dem verheerenden Brandereignis in der Pfarrkirche Kreuzerhöhung (10. Februar) muss die Kirche komplett saniert werden. Dies ist, nicht nur in Wissen, immer noch ein Thema. Die drei Vereine waren sich schnell einig, dass sie etwas beitragen wollten. Jürgen Thielmann, Geschäftsführer des SV Wissen, nutzte seine Kontakte und konnte das Heeresmusikkorps für ein Benefizkonzert gewinnen. Am Dienstag (19. Dezember) konnten Vertreter der beteiligten Vereine eine Spende in Höhe von 3.000 Euro an Pfarrer Martin Kürten übergeben. Kürten teilte lachend mit, dass die Gelder bereits eingegangen, aber auch wieder ausgegeben seien.

Kirchengemeinde schultert hohe Kosten
Kürten ging auf die Kosten ein, die teilweise von der Kirchengemeinde getragen werden müssen. Hierzu sagte Kürten: "Es gibt Arbeiten, die nicht im direkten Zusammenhang mit dem Brandereignis stehen. So wurde festgestellt, dass die Fenster, die ausgebaut wurden, an den Rahmungen Rostansatz hatten. Dieser hätte in einigen Jahren entfernt werden müssen. Da die Fenster einmal ausgebaut waren, haben wir diese Arbeiten natürlich ausführen lassen".



Die Kosten für die Restaurierung des "Innenlebens" der Hauptorgel wird rund 860.000 Euro kosten. Dazu kommt dann das Gehäuse, das durch die enorme Hitze beschädigt wurde. Der größte Teil des Schadens werde von den Versicherungen übernommen, so Kürten. Es werden aber größere Beträge von der Kirchengemeinde getragen werden müssen. Er wies erneut darauf hin, dass die Zusammenarbeit mit den Versicherungen sehr gut war.

Unsicherer Zeitplan
Kürten will sich nicht auf einen Zeitrahmen festlegen. "Ich traue mich derzeit nicht, einen Termin zu nennen. Die Restaurierung der Decke wird voraussichtlich im Sommer 2024 abgeschlossen werden. Die Instandsetzung der Orgel wird rund zwölf bis 18 Monate dauern". Zum Abschluss gab Pfarrer Kürten der Hoffnung Ausdruck, dass zum 1700-jährigen Jubiläum im Jahr 2025 wieder Messen gefeiert werden können. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Einschulung an den Berufsbildenden Schulen im Kreis Altenkirchen

Am Montag, 18. August, beginnt für zahlreiche Auszubildende im Kreis Altenkirchen ein neuer Lebensabschnitt. ...

Unfall in Herdorf: Rollerfahrerin leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall in Herdorf führte am Montag zu einer leicht verletzten Rollerfahrerin. Ein Pkw-Fahrer ...

Frontalzusammenstoß auf regennasser Fahrbahn in Mudersbach

Am Dienstag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kölner Straße in Mudersbach. Zwei Pkw kollidierten ...

Weitere Artikel


Ärztlicher Bereitschaftsdienst rund um die Feiertage: Erweiterte Öffnungszeiten zwischen den Jahren

Viele rheinland-pfälzische Arztpraxen nutzen die Zeit zwischen den Jahren, um Urlaub zu machen. Daher ...

Freie Wähler: Helge Schwab begrüßt angekündigtes Sonderprogramm für den Kita-Ausbau

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Bildungsministerin Stefanie Hubig haben ...

SSV Herren erleiden Auswärtsniederlage zum Start der Rückrunde in Bad Ems

Die Rückrunde in der Verbandsliga Ost begann für die SSV Herren mit einer Auswärtsniederlage beim TV ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Das Trinkwasser wird ein wenig teurer

Trinkwasser wird in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld mit dem Start des neuen Jahres ein ...

AKTUALISIERT: Ursache für Explosion in Kirchener Wohnhaus steht fest

Eine Explosion hat am frühen Dienstagabend (19. Dezember) ein Wohnhaus in der Grindeler Straße in Kirchen ...

Agentur für Arbeit Neuwied lud Unternehmer und Bildungsträger anlässlich Bildungszielplanung ein

Transformation am Arbeitsmarkt - schon längst ist das Thema in den Betrieben angekommen. Aber wie genau ...

Werbung