Werbung

Pressemitteilung vom 21.12.2023    

Energiegenossenschaft fördert nachhaltige Projekte im Westerwald

Auch in diesem Jahr hatten die Mitglieder von Maxwäll beschlossen, aus den Gewinnen der Altenkirchener Energie-Genossenschaft Mittel für die Förderung von regionalen Vereinen und Projekten bereitzustellen. So sollen die Gewinne der fünf genossenschaftseigenen Solarparks neben der Dividende für die Mitglieder und dem Klimaschutzeffekt einen weiteren positiven Nutzen für die Region stiften.

(Symbolbild: Pixabay)

Altenkirchen. Es wurden insgesamt 10.000 Euro bewilligt, wie aus der Pressemitteilung hervorgeht. Der Aufsichtsrat habe die eingegangenen Anträge von regionalen Vereinen geprüft und die Förderungen beschlossen. Bei einer symbolischen Scheckübergabe mit Sektumtrunk wurden kürzlich im Haus Felsenkeller die Vereine und Projekte vorgestellt.

Die Erich-Kästner-Grundschule in Altenkirchen will eine integrationsfördernde Projektwoche "Trommelzauber" mit Konzert und Tanz organisieren. Maxwäll unterstützt das Projekt mit 900 Euro, was 20 Prozent der Kosten beziehungsweise 2,50 Euro pro Schüler entspricht.

Die Gesamtschule in Windeck will an ihrem Standort Herchen eine Gartenakademie mit einem Hochbeet, weiteren Beeten und einem Lehrpfad einrichten. Die angebauten Feldfrüchte sollen in der Mensa oder in dem Kiosk, dessen Errichtung geplant ist, verwertet werden. Maxwäll stellt dafür Fördermittel in Höhe von 1.500 Euro zur Verfügung.

Die Ortsgemeinde Astert will zusammen mit anderen Gemeinden der Verbandsgemeinde Hachenburg Dauerblühflächen am Ufer der Nister und auch auf weiteren Grundstücken einrichten. Die Pflege der Blühwiesen wird durch längerfristige Verträge gesichert. Maxwäll unterstützt die Initiative mit 1.500 Euro, die für Saatgut für etwa einen Hektar Fläche ausreichen.

Der Sportverein SG Niederhausen-Birkenbeul will für das Vereinsheim eine Photovoltaik-Anlage mit Speicher errichten. Maxwäll fördert die Suche des Vereins nach Möglichkeiten der Energieeinsparung und den Wunsch nach Eigenstromerzeugung und -verbrauch mit 1.000 Euro.

Der Kleingartenverein Queerbeet möchte in seiner Anlage ein Insektenhotel aufstellen und dabei die Kinder des angrenzenden evangelischen Kindergartens einbeziehen. Für dieses Vorhaben, das Ökologie und Pädagogik auf vorbildliche Art und Weise verknüpft, stellt Maxwäll 900 Euro zur Verfügung.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Käufer des Cinexx in Hachenburg will das zugehörige, defizitäre Programmkino Wied-Scala in Neitersen nicht übernehmen. Der langjährige Angestellte Daniel Tomasiello möchte das Kino weiterführen. Im Interesse des Erhalts der Kultureinrichtung werden 500 Euro für neue Technik bereitgestellt.

Der Förderverein Crearte hat ein Konzert im Wissener Kulturwerk mit lateinamerikanischer Musik durchgeführt. Etwa erzielte Überschüsse werden von dem Verein als eine Art Sozialprojekt für Musikschulen in Chile verwendet, um Kinder aus den Wohnvierteln der Armen musikalisch zu beschulen. Maxwäll bewertet die Organisation eines von der Musikauswahl her völkerverbindenden Konzerts als eine förderungswürdige Veranstaltung und stellt einen Mietkosten-Zuschuss in Höhe von 400 Euro zur Verfügung.

Der Evangelische Verein Innere Mission (EVIM) will im Raum Westerburg-Rennerod eine Hospizbewegung gründen. Um den erheblichen Schulungsbedarf der Ehrenamtler abzudecken, soll eine Präsenzbibliothek aufgebaut werden. Maxwäll fördert die Anschubfinanzierung mit 1.000 Euro.

Der Förderverein für den Regionalladen Unikum in Altenkirchen will zwei Kühltruhen für regional erzeugte Produkte anschaffen, um das Angebotsspektrum zu erweitern. Dieses Projekt sei dazu geeignet, ökologische und regionale Wertschöpfungsketten im Lebensmittelsektor zu stärken. Maxwäll trägt die Kosten für die Truhen in Höhe von 1.200 Euro.

Zu guter Letzt unterstützte Maxwäll auch die Durchführung einer Klimademo von Fridays for Future in Altenkirchen durch die Übernahme von Kosten in Höhe von 200 Euro. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Kinderschutzbund Kreisverband Altenkirchen freut sich über 500 Euro-Spende

Gemäß dem Motto "Statt Präsente Unterstützung für den guten Zweck" hat sich die Webwisser GmbH/WP-Wartung24 ...

Mehr als 100 Geschenke für Café Patchwork - "Weihnachten im Schukarton" der BBS Wissen

Zum Weihnachtsfest hat die Berufsbildende Schule Wissen (BBS) ein karitatives Projekt durchgeführt. Unter ...

Jahreswechsel bringt zahlreiche Neuerungen für gesetzlich Kranken- und Pflegeversicherte

Der Jahreswechsel bringt zahlreiche Neuerungen für gesetzlich Kranken- und Pflegeversicherte. Ob Leistungen ...

Altenkirchener Autorin Sonja Roos legt mit „Die Sonntagsschwestern“ neuen Roman vor

Das ist ein guter Rhythmus, den sich Sonja Roos inzwischen angewöhnt hat: Über den Daumen betrachtet ...

Feierstunde bei der Freiwilligen Feuerwehr Hamm: Übergabe des Feuerwehrehrenzeichens in Gold

Zum Ende des Jahres 2023 stand bei der Freiwilligen Feuerwehr Hamm noch ein wichtiger Termin an. Die ...

Weihnachtsdorf der JSG Siegtal/Heller sorgte für tolle Stimmung

"Dieses Jahr frieren die Getränke nicht ein" freuten sich die Organisatoren der Weihnachtsfeier der JSG ...

Werbung