Werbung

Pressemitteilung vom 21.12.2023    

Wolf in Weyerbusch: DNA-Abstriche von toten Schafen bestätigen Verdacht

Die Untersuchungen an acht toten Schafen aus dem Gemeindegebiet Weyerbusch haben ergeben, dass ein Wolf die Tiere getötet hat. Dies geht aus den Resultaten der am 13. Dezember 2023 genommenen DNA-Abstriche hervor, die das Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO) nun veröffentlicht hat.

Die toten Schafe in Weyerbusch gehen auf das Konto eines Wolfes. (Symbolfoto, Archiv Wolfgang Tischler)

Weyerbusch. Laut den Analysen handelt es sich beim Verursacher um einen Vertreter des Haplotyps HW01, welcher zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation gehört. Die Individualisierung des Tieres, also die genaue Identifizierung des Individuums, befindet sich aktuell noch in Bearbeitung.

Weitere Informationen hat das KLUWO angekündigt, sobald neue Ergebnisse vorliegen. Damit bleibt abzuwarten, welche weiteren Rückschlüsse die Untersuchungen zulassen und ob weitere Maßnahmen zum Schutz der Schafherden notwendig werden. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Betzdorf: Zahlreiche Personen waren betroffen

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Dienstag (18. November), gegen 20.10 Uhr die Freiwillige Feuerwehr ...

Brand in Mehrfamilienhaus in Betzdorf: Eine Person vermisst

Am Abend des 18. November 2025 brach in einem Mehrfamilienhaus in der Decizer Straße in Betzdorf ein ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Frauengruppe "Philomena" erkundet Betzdorfer Sozialraum

Im Rahmen eines Projekts der Caritas-Dienste und Arbeit gGmbH haben Frauen in Betzdorf die Möglichkeit ...

Crea(k)tivkreis Betzdorf öffnet Weihnachtshaus für Basar

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zur Basarsaison ein. In der Fußgängerzone ...

Knotenkunst und Schaumangriffe: Prüfungen bei der Jugendfeuerwehr Kreis Altenkirchen

Am Samstag (15. November 2025) fand im Kreis Altenkirchen die zweite Abnahme der Jugendflammen statt. ...

Weitere Artikel


Hellertalbahn zwischen Betzdorf und Haiger: Zugausfälle über Weihnachten

Ein unerwarteter Personalmangel führt zu erheblichen Beeinträchtigungen auf der Hellertalbahn. Zwischen ...

Kirchenchor Sankt Marien Freudenberg veranstaltet Jubiläumskonzert

100 Jahre Kirchenchor Sankt Marien Freudenberg: das ist ein Anlass zum Feiern. Als Auftaktveranstaltung ...

Klinikreform: Über 400 Menschen geben Klinik-Betriebsrat noch mehr Rückenwind

Die Öffentlichkeit nimmt die vorgesehene Herabstufung des Altenkirchener DRK-Krankenhauses noch lange ...

Vereinekonferenz: Vereine der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld im Fokus der Digitalisierung

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld lädt herzlich zur Vereinekonferenz unter dem Motto "Gemeinsam ...

Evangelischen Kirche Herdorf: Peter Zahn wird nach 35 Jahren aus dem Pfarrdienst verabschiedet

Pfarrer Peter Zahn wird am Sonntag, 31. Dezember, um 11 Uhr in der Evangelischen Kirche in Herdorf durch ...

Landfrauen im Bezirk Altenkirchen fördern die Dhamma-Stiftung

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen haben eine Spende in Höhe von 200 Euro an die Dhamma-Stiftung, ...

Werbung