Werbung

Nachricht vom 11.11.2013    

Kranichzug über Rheinland-Pfalz

Naturschutzorganisation bittet darum, Kranich-Beobachtungen online zu melden

Region. Seit einigen Wochen ist wieder das großartige Herbstschauspiel ziehender Kraniche am Himmel über Rheinland-Pfalz zu sehen. Aufmerksame Naturfreunde konnten bereits viele Schwärme des laut trompetenden „Glücksvogels“ am Abendhimmel beobachten.

An den Rastgebieten in Nord-Ost-Deutschland halten sich nach Angaben der Naturschutzorganisaton NABU (Naturschutzbund Deutschland) im Moment aber noch einige zehntausend Kraniche auf, die in den nächsten Tagen größtenteils über Rheinland-Pfalz ziehen werden.

Rheinland-Pfalz liegt laut NABU in einer Hauptzugroute der Kraniche auf ihrem Weg von der Ostsee in ihre Winterquartiere im Südwesten Europas. An ihren nördlichen Sammelplätzen –bei Rügen und an der Mecklenburgischen Seenplatte – finden sich im Herbst 80.000 bis 100.000 Kraniche ein. Bei günstiger Witterung brechen einzelne Schwärme früh morgens auf und ziehen südlich und nördlich am Harz vorbei. Sie erreichen dann meist in den Nachmittags- und Abendstunden Rheinland-Pfalz.

„Bei uns gibt es allerdings keine traditionellen Rastgebiete, die Kraniche ziehen nur über Rheinland-Pfalz“ berichtet Olaf Strub, Naturschutzreferent des NABU Rheinland-Pfalz. Nur bei ungünstigen Bedingungen wie dichtem Nebel kann es mal zur „Notlandung“ eines Trupps kommen. So seien Anfang der Woche einige hundert Tiere im Landkreis Birkenfeld gelandet. Am nächsten Tag, als der Himmel wieder aufklarte und somit bessere Zugbedingungen herrschten, starteten die Kraniche wieder.



„Für den Naturbeobachter sind die ziehenden Kraniche an ihrer keilförmigen Formation und den trompetenartigen Rufen zu erkennen“, so Strub. Die kräftigen und erfahrenen Tiere fliegen an der Spitze, dann folgen Familien mit durchschnittlich zwei Jungtieren. Die V-Formation hat enorme energetische Vorteile. Wenn die Tiere eine gewisse Höhe unterschritten haben und an eine Stelle mit guten Aufwinden kommen, löst sich die Formation auf und die Kraniche schrauben sich wieder nach oben. „Dieses Verhalten wird von Laien oft als Desorientierung fehlgedeutet“ so Strub.

Der NABU Rheinland-Pfalz bittet darum, Kranichbeobachtungen zu melden. Dies ist einfach im Internet möglich unter www.nabu-rlp.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


1500 "Schichtarbeiter" feierten den Start in die fünfte Jahreszeit

Die "Jecke Schicht" im Kulturwerk Wissen war der grandiose Abschluss zum 100-jährigen Bestehens des ...

"Bienvenue, Abbeville" - Empfang für die Gäste aus Frankreich

Landrat Michael Lieber und weitere Vertreter der Institutionen des Landkreise begrüßten die französische ...

Interkultureller Jugendtreff "Mach mit" ist gestartet

Der AWO-Kreisverband startete in Kooperation mit der Stadt und VG Betzdorf, der Jugendpflege Betzdorf, ...

Sessionseröffnung in Herdorf mit 11 Salutschüssen

Mit Prinz Stephan I. und Prinzessin Regina I. feierte am Freitag, 11.11. ab 11.11 Uhr die KG Herdorf ...

Neue Schieß-Leiter bei den Altenkirchener Bogenschützen

Die Altenkirchener Bogenschützen freuen sich: Sie haben vier neue lizenzierte Schieß-Leiter in ihren ...

Erwin Rüddel: Kreislaufwirtschaftsgesetz guter Kompromiss

MdB Erwin Rüddel traf sich mit dem 1. Kreisbeigeordneten Konrad Schwan, zuständig auch für den Bereich ...

Werbung