Werbung

Nachricht vom 11.11.2013    

Kranichzug über Rheinland-Pfalz

Naturschutzorganisation bittet darum, Kranich-Beobachtungen online zu melden

Region. Seit einigen Wochen ist wieder das großartige Herbstschauspiel ziehender Kraniche am Himmel über Rheinland-Pfalz zu sehen. Aufmerksame Naturfreunde konnten bereits viele Schwärme des laut trompetenden „Glücksvogels“ am Abendhimmel beobachten.

An den Rastgebieten in Nord-Ost-Deutschland halten sich nach Angaben der Naturschutzorganisaton NABU (Naturschutzbund Deutschland) im Moment aber noch einige zehntausend Kraniche auf, die in den nächsten Tagen größtenteils über Rheinland-Pfalz ziehen werden.

Rheinland-Pfalz liegt laut NABU in einer Hauptzugroute der Kraniche auf ihrem Weg von der Ostsee in ihre Winterquartiere im Südwesten Europas. An ihren nördlichen Sammelplätzen –bei Rügen und an der Mecklenburgischen Seenplatte – finden sich im Herbst 80.000 bis 100.000 Kraniche ein. Bei günstiger Witterung brechen einzelne Schwärme früh morgens auf und ziehen südlich und nördlich am Harz vorbei. Sie erreichen dann meist in den Nachmittags- und Abendstunden Rheinland-Pfalz.

„Bei uns gibt es allerdings keine traditionellen Rastgebiete, die Kraniche ziehen nur über Rheinland-Pfalz“ berichtet Olaf Strub, Naturschutzreferent des NABU Rheinland-Pfalz. Nur bei ungünstigen Bedingungen wie dichtem Nebel kann es mal zur „Notlandung“ eines Trupps kommen. So seien Anfang der Woche einige hundert Tiere im Landkreis Birkenfeld gelandet. Am nächsten Tag, als der Himmel wieder aufklarte und somit bessere Zugbedingungen herrschten, starteten die Kraniche wieder.



„Für den Naturbeobachter sind die ziehenden Kraniche an ihrer keilförmigen Formation und den trompetenartigen Rufen zu erkennen“, so Strub. Die kräftigen und erfahrenen Tiere fliegen an der Spitze, dann folgen Familien mit durchschnittlich zwei Jungtieren. Die V-Formation hat enorme energetische Vorteile. Wenn die Tiere eine gewisse Höhe unterschritten haben und an eine Stelle mit guten Aufwinden kommen, löst sich die Formation auf und die Kraniche schrauben sich wieder nach oben. „Dieses Verhalten wird von Laien oft als Desorientierung fehlgedeutet“ so Strub.

Der NABU Rheinland-Pfalz bittet darum, Kranichbeobachtungen zu melden. Dies ist einfach im Internet möglich unter www.nabu-rlp.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Einbruch in Waldhütte bei Hamm/Sieg

Zwischen dem 1. und 2. November ereignete sich ein Einbruch in eine abgelegene Waldhütte bei Hamm/Sieg. ...

Unbekannter beschädigt Pkw in Altenkirchen

Am helllichten Tag kam es in Altenkirchen zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein unbekannter ...

Verkehrseinschränkungen auf der L 287: Erneuerung sorgt für Vollsperrung

Auf der Landesstraße 287 zwischen Elkenroth und Kausen stehen umfangreiche Bauarbeiten bevor. Die Fahrbahn ...

Einbruchsversuch in Wallmenroth - Täter auf der Flucht

In der Nacht vom 2. auf den 3. November kam es in Wallmenroth zu einem Einbruchsversuch in eine Gartenhütte. ...

Weitere Artikel


Interkultureller Jugendtreff "Mach mit" ist gestartet

Der AWO-Kreisverband startete in Kooperation mit der Stadt und VG Betzdorf, der Jugendpflege Betzdorf, ...

Samba-Gruppe im AK-Land vor der Gründung

Die Kreismusikschule und Kreisvolkshochschule Altenkirchen bieten einen Samba-Workshop und eine Samba-Gruppe ...

Neu in Wissen: Hundesalon "Fell Schneider"

In der Marktstraße in Wissen startete mit einer tierisch guten Geschäftsidee startete Simone Schneider. ...

Sessionseröffnung in Herdorf mit 11 Salutschüssen

Mit Prinz Stephan I. und Prinzessin Regina I. feierte am Freitag, 11.11. ab 11.11 Uhr die KG Herdorf ...

Neue Schieß-Leiter bei den Altenkirchener Bogenschützen

Die Altenkirchener Bogenschützen freuen sich: Sie haben vier neue lizenzierte Schieß-Leiter in ihren ...

DJK Herdorf feierte 90. Stiftungsfest

Das 90. Stiftungsfest feierte die DJK Herdorf mit Freunden aus Belgien und Frankreich und natürlich mit ...

Werbung