Werbung

Nachricht vom 12.11.2011    

1500 "Schichtarbeiter" feierten den Start in die fünfte Jahreszeit

Die "Jecke Schicht" im Kulturwerk Wissen war der grandiose Abschluss zum 100-jährigen Bestehens des TuS Katzwinkel. Am 11.11. feierten 1500 "Schichtarbeiter" eine gigantische Party mit den Kölner Bands "De Räuber" , "Brings" und "Kärnseif". Stimmung pur war angesagt und die "Jecke Schicht" ging bis zum frühen Morgen.

"De Räuber" aus Köln sorgten mit ihren kölschen Liedern für Furore im Kulturwerk Wissen und brachten das Publikum in Stimmung. Fotos: Manfred Ermert

Wissen. Mitten in Wissen – im Kulturwerk – war für einige Stunden die Kölsche Seele zu Gast. Kölsche Bands, "De Räuber", "Kärnseif" und "Brings" heizten der "Jecken Schicht" richtig ein, und brachten die mit 1500 Fans besetzte Halle zum Kochen – eigentlich zum Überkochen.
Hubert Becher, Vorsitzender des TuS-Katzwinkel, freute sich über das ausverkaufte Haus. Dieser Abend am 11.11. sei nicht nur die Krönung des Sportjahres zum 100-jährigen Bestehen des Vereins, sondern auch die Auftakt-Karnevalsveranstaltung zur fünften Jahreszeit. Man habe zudem den Vorteil, dass man mit Ernst Becher einen Moderator habe, der im Karneval eine zweite Heimat gefunden hätte.
Um 19.11 Uhr begann der Abend mit der warm-up-Party mit DJ Stocki. Für die gelungene Atmosphäre im Kulturwerk hatten die Damen des TuS gesorgt, die Halle in war in standesgemäß in rot-weiß geschmückt.
Erster Höhepunkt des Abends waren "De Räuber" mit Gino, Matthias, Karl-Heinz (Charly), Kurt und Wolfgang. Die fünf Männer aus Köln gehören in der Musikszene zur ersten Garde, normalerweise verlassen sie am 11. 11. Köln eher nicht. Die kölsche Band zeigte auch im Kulturwerk die bekannte Perfektion und die Fans kamen schnell in Stimmung.
"Wer hat mir die Rose auf den Hintern tätowiert?" - Wenn die Gruppe auf der Bühne ihre bekannten Hits anstimmte, geriet das Publikum in der Halle aus dem Häuschen. Die Texte sind bekannt und so konnten die Fans vielstimmig mitsingen.
Stimmung ist immer garantiert bei den Auftritten, denn die Fünf strahlen rheinische Fröhlichkeit aus und vermitteln durch ihre Musik Ehrlichkeit und Kölsche Seele. Das musikalische Angebot der Räuber reichte an diesem Abend vom "Su lang die Botz´ noch hält", über Ja, wenn dat Trömmelche jeit" bis zum neuen Song "Boogie, Boogie Beethoven".
Die TuS-Verantwortlichen hatten noch eine weitere Gruppe für den Abend kurzfristig gewinnen können. Sandra, Andrea, Michael und Markus von "Kärnseif" setzen auf mehrstimmigen Gesang und handgemachte Musik. Sie treten in bunten Outfits auf, interpretieren neben eigenen Songs aber auch bekannte Titel aus Rock, Pop und Schlager. 2008 gelang ihnen der Sprung ins Finale der närrischen Hitparade.
Das Tanzcorps der KG Wissen, ein absolutes Aushängeschild der KG, stellte ihren neuen Tanz vor. Bewundernswert war die schon artistische Darbietung auf der Bühne.



Zuletzt trat mit den "Brings" die dritte Band aus Köln auf. Die Band wurde 1990 gegründet. Die Band startete erfolgreich, hatte aber im Jahr 2000 mit ihrem Hit "Superjeile Zick" den bisher größten Erfolg.
Die Sicherheit der Großveranstaltung war mit dem Sicherheitsdienst und dem DRK Katzwinkel gewährleistet. Ein Bus-Pendeldienst von den Parkplätzen der Innenstadt hin und zurück hatte sich bewährt.(erm)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


"Bienvenue, Abbeville" - Empfang für die Gäste aus Frankreich

Landrat Michael Lieber und weitere Vertreter der Institutionen des Landkreise begrüßten die französische ...

Interkultureller Jugendtreff "Mach mit" ist gestartet

Der AWO-Kreisverband startete in Kooperation mit der Stadt und VG Betzdorf, der Jugendpflege Betzdorf, ...

Samba-Gruppe im AK-Land vor der Gründung

Die Kreismusikschule und Kreisvolkshochschule Altenkirchen bieten einen Samba-Workshop und eine Samba-Gruppe ...

Kranichzug über Rheinland-Pfalz

Naturschutzorganisation bittet darum, Kranich-Beobachtungen online zu melden

Region. Seit einigen ...

Sessionseröffnung in Herdorf mit 11 Salutschüssen

Mit Prinz Stephan I. und Prinzessin Regina I. feierte am Freitag, 11.11. ab 11.11 Uhr die KG Herdorf ...

Neue Schieß-Leiter bei den Altenkirchener Bogenschützen

Die Altenkirchener Bogenschützen freuen sich: Sie haben vier neue lizenzierte Schieß-Leiter in ihren ...

Werbung