Werbung

Nachricht vom 22.12.2023    

Bürgertelefon fürs Hochwasser eingerichtet: Freiwillige Feuerwehr Altenkirchen trifft Vorbereitungen

Von Klaus Köhnen

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Altenkirchen bereitet sich auf eventuelle Hochwassersituationen vor. Sandsäcke werden vorsorglich gefüllt und die Feuerwehreinsatzzentrale in Altenkirchen ist bis Samstagabend (23. Dezember) ständig besetzt.

(Bilder: Feuerwehr 1, kkö 2)

Altenkirchen. Es wurde ein Bürger-Info-Telefon unter der Nummer 0 26 81 - 82 48 780 eingerichtet. Diese Nummer soll den Bürgern die Möglichkeit eröffnen, sich bei Fragen zum Hochwasser zu informieren. Dies, so Wehrleiter Björn Stürz, ersetzt nicht die Notrufnummer 112, die natürlich weiterhin in der Leitstelle Montabaur abgefragt wird.

Wie die Wehrleitung mitteilt, steigen die Pegel an verschiedenen Orten. Hierunter auch der Bereich des Holzbachs in Seifen, an dem die Freiwillige Feuerwehr Oberlahr bereits im Einsatz war. Die ehrenamtlichen Mitglieder der Feuerwehr sind derzeit dabei, rund 1.000 Sandsäcke zu füllen. Diese können an Betroffene leihweise abgegeben werden. Die Sandsäcke stehen in Altenkirchen, Flammersfeld und Oberlahr bereit. Wichtig ist dem Wehrleiter, dass die Bürger auch eigenständig die Situation beobachten.



Wie die Feuerwehr mitteilt, sind diese Maßnahmen zunächst bis zum Samstagabend (23. Dezember) befristet. Alles andere, so die Wehrleitung, gleiche "einem Blick in die Glaskugel". "Wir hoffen natürlich, dass alle ein friedliches Fest im Kreis ihrer Familie feiern können, so Wehrleiter Stürz. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Ausgeglichener Haushalt in Selbach: Gibt es ein systemisches Problem?

Die Ortsgemeinde Selbach hat zur jüngsten Ortsgemeinderatssitzung eine ausgeglichene Haushaltplanung ...

Bei Hilgenroth gegen Baum geprallt: Unfallverursacher begeht Fahrerflucht

Am Donnerstagnachmittag (21. Dezember) ereignete sich ein Verkehrsunfall in Hilgenroth, bei dem der Unfallverursacher ...

Westerwaldwetter zu Weihnachten: Viel Regen und Sturm

Auf der Rückseite von Sturmtief Zoltan fließt mit einer kräftigen nordwestlichen Strömung milde Meeresluft ...

Klinikreform: Gesamtbetriebsrat erwartet „viele Versetzungen, wenige Kündigungen“

Langsam aber sicher schreitet die Umstrukturierung der fünf Krankenhäuser, die unter dem Dach der insolventen ...

Unbekannte klauten Kupfermaterial von einem Grundstück in Weyerbusch

Unbekannte haben am Donnerstag (21. Dezember) gegen 21.30 Uhr in der Straße "Zu den Irlen" in Weyerbusch ...

Altenkirchen: Fußgänger von Auto erfasst und verletzt

Ein Autofahrer hat am Freitagmorgen (22. Dezember) in der Wiedstraße in Altenkirchen einen Fußgänger ...

Werbung