Werbung

Pressemitteilung vom 23.12.2023    

Weihnachten für Bedürftige: Gutes fürs Café Patchwork getan

Vom Kreis Altenkirchen bis in den Kreis Siegen-Wittgenstein erstreckt sich die Strecke der Spender, die das Café Patchwork in Siegen bedacht haben. Von Päckchen und Tütchen, liebevoll verpackt mit Dingen für den alltäglichen Gebrauch, bis hin zu Gutscheinen stießen die Spenden in der Einrichtung der Wohnungslosenhilfe der Diakonie Soziale Dienste auf große Freude.

(Fotos: Diakonie in Südwestfalen gGmbH)

Siegen. 62 Päckchen, gefüllt mit Mützen, Schals, Schokolade und Obst: Das Siegener Stoffgeschäft "Farbenrausch" machte sich wiederholt für die Gäste der Wohnungslosenhilfe stark. In den Päckchen mit enthalten waren Gutscheine im Wert von jeweils 2,50 Euro zum Einlösen im Café Patchwork, beigesteuert von der Firma Brillen-Fuchs in Siegen.

Das Farbenrausch-Team rief vor drei Jahren das Charité-Nähen ins Leben. Kunden, die ab November Lust und Zeit hatten, nähten an vier Abenden bei Punsch und Leckereien mit den Stoffgeschäft-Mitarbeiterinnen für den guten Zweck. Inhaberin Manuela Fuchs sagt freudig: "Es waren mehr als 30 begeisterte Damen und Herren in unserem Geschäft, die mit uns genäht haben - und noch einige Helfer aus der Ferne, die zu Hause fleißig waren und uns die Handarbeiten zuschickten."

"Toms Taschen" gefüllt
Genauso tatkräftig zeigte sich auch eine Gruppe von Frauen aus dem Kreis Altenkirchen, die 50 "Toms Taschen" ins Café Patchwork vorbeibrachten. Gefüllt sind sie mit Socken, Handschuhen, Zahnbürsten, Einmalrasierern, Zahncreme, Nüssen, selbstgebackenen Plätzchen und Schokolade. Zudem hatten die Damen (sie möchten nur bei ihren Vornamen bleiben) Ruth, Bine, Ulrike, Mona, Uta, Hella, Doris und Michi einen Kofferraum voll mit Decken, Jacken und Pullovern für die Café-Patchwork-Gäste dabei.



Der Grund für die Aktion hat einen traurigen Hintergrund. Der verstorbene Sohn Tom einer der Spenderinnen lernte während eines Krankenhausaufenthaltes einen Mann kennen, der das Café Patchwork regelmäßig besucht. "In Gedenken an den Jungen haben wir die Spendentaschen ins Leben gerufen", sagt Michi.

Mit aus dem Kreis Altenkirchen stark machte sich die Berufsbildende Schule (BBS) Wissen. Unter dem Motto "Weihnachten im Schuhkarton" organisierte die Schülervertretung mit den Schülersprechern eine kooperative Aktion. Dabei stellten Schulklassen aus den verschiedenen Bildungsgängen 122 Geschenkpakete für das Café Patchwork zusammen. Die Inhalte reichen von Handschuhen und Schals über Hygieneartikel bis hin zu Knabbereien und kleinen Spielen: Dinge, die laut des Schulteams das Leben für die Bedürftigen ein wenig leichter und schöner machen sollen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Montaplast in Morsbach kündigt Restrukturierung und Stellenabbau an

Der weltweit tätige Automobilzulieferer Montaplast mit Hauptsitz in Morsbach (bei Siegen) startet für ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Verkehrsunfall in Schürdt: 30-jährige Fahrerin leicht verletzt

Am Abend des 31. Juli 2025 kam es in Schürdt zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt ...

Mach mit! Ehrenamt für eine lebendige Betzdorfer Innenstadt

Die Stadt Betzdorf ist fest entschlossen, die eigene Innenstadt durch gezielte Maßnahmen wieder zum Leben ...

Weitere Artikel


Krimi-Fans zeigen Herz fürs Hospiz: "Wäller Rumkugeln" spenden 1000 Euro an Einrichtung in Bruche

Seine Betzdorf-Krimis mit der Kommissarin Nina Moretti besitzen längst Kultstatus - und das weit über ...

Landrat im Interview: Bei Klinikreform in Altenkirchen Standards für Deutschland setzen

Nun, rückblickend betrachtet ist es nicht mehr die Corona-Pandemie, die den Kreis Altenkirchen unter ...

Lebkuchenmedaillen für die Besten beim 2. Weihnachtsbaumwerfen in Waldbreitbach

Beim 2. Weihnachtsbaumwerfen dürfen sich die Besten in allen Wettbewerben auf Lebkuchenmedaillen aus ...

Neuer Transporter für die Tafel in Wissen

Ein neues Fahrzeug erweitert den Fuhrpark der ökumenischen Tafel in Wissen. Durch eine Förderung der ...

Sanierung des Köttingsbachs abgeschlossen: Verkehr in Wissen fließt wieder

Die Verrohrung des Köttingsbachs in der Verbandsgemeinde Wissen wurde erfolgreich saniert und stabilisiert. ...

Egon Grimm aus Rehe: 63 Jahre als Schiedsrichter im Einsatz

Egon Grimm aus Rehe prägte über sechs Jahrzehnte hinweg die Fußballwelt als Schiedsrichter und hinterließ ...

Werbung