Werbung

Pressemitteilung vom 24.12.2023    

Lebkuchenmedaillen für die Besten beim 2. Weihnachtsbaumwerfen in Waldbreitbach

Beim 2. Weihnachtsbaumwerfen dürfen sich die Besten in allen Wettbewerben auf Lebkuchenmedaillen aus Simone´s Conditorei freuen. Die Vorjahressiegerin und "Weltmeisterin" Margret Klein-Raber aus dem Saarland ist bereits mit ihrem Team "Die Hammermädels" gemeldet.

In Waldbreitbach fliegen die Weihnachtsbäume. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. VfL und FC Waldbreitbach veranstalten zum Ende der Weihnachtsdorfsaison am Samstag, 27. Januar 2024, wieder ein spaßbetontes Weihnachtsbaumwerfen für Jung und Alt.

Ausgeschrieben sind Wettbewerbe für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Die Teilnehmer müssen eine etwa 1,50 Meter große Fichte wie einen Speer werfen, wie einen Hammer schleudern und an der Stabhochsprunganlage über die Latte bugsieren - die Einstiegshöhe dürfen sie selbst festlegen. Die Einzelwerte werden addiert und wer auf den größten Gesamtwert kommt, ist Sieger. Kinder machen mit einem kleineren Baum nur den Weitwurf. Den Teilnehmern wird empfohlen, Arbeitshandschuhe zu tragen.

Das Weihnachtsbaumwerfen findet auf den Sportanlagen an der Jahnstraße in Waldbreitbach statt.

Der Zeitplan für die drei Wettbewerbe ist altersmäßig gestaffelt:
• 11.00 Uhr: Kinder U12 (nur Weitwurf)
• 11.30 Uhr: Jugend U18 (Dreikampf)
• 13.00 Uhr: Erwachsene (Dreikampf)



Die Einzelwertung erfolgt in jedem Wettbewerb für männlich/weiblich getrennt. Sieger beziehungsweise Siegerin ist, wer nach Bewältigung aller drei Disziplinen die höchste Gesamtleistung erbracht hat. Für die Teamwertung (Erwachsene, männlich/weiblich getrennt) werden die jeweils drei besten Plätze eines Teams addiert.

Für die fünf Erstplatzierten jeden Wettbewerbs sind Urkunden, Lebkuchenmedaillen und Sachpreise ausgelobt und für die drei erstplatzierten Teams (männlich/weiblich) Pokale. Die Siegerehrung findet unmittelbar nach dem Wettkampf vor Ort statt.

Online-Anmeldungen sind bis Mittwoch, 24. Januar 2024 möglich, sofern das Teilnehmerlimit nicht schon früher erreicht ist. Alle Informationen und das Anmeldeformular findet man unter www.baumwerfen.de. (PM)





Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Jugendhilfeeinrichtung "Die Insel" in Mittelhof freut sich über Wunschbaum-Aktion

Mit der "Wunschbaum-Aktion" machte der dm-Drogeriemarkt in Wissen diesmal der Jugendhilfeeinrichtung ...

Betzdorf: Tief Zoltan sorgt für Chaos und alkoholisierter Rollerfahrer flieht nach Unfall

Am Samstag (23. Dezember) war das Tief Zoltan für erhebliche Verkehrsbehinderungen verantwortlich. Gleichzeitig ...

Neue Power für die Kitas: Basisqualifizierung abgeschlossen

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen erhielten kürzlich ...

Landrat im Interview: Bei Klinikreform in Altenkirchen Standards für Deutschland setzen

Nun, rückblickend betrachtet ist es nicht mehr die Corona-Pandemie, die den Kreis Altenkirchen unter ...

Krimi-Fans zeigen Herz fürs Hospiz: "Wäller Rumkugeln" spenden 1000 Euro an Einrichtung in Bruche

Seine Betzdorf-Krimis mit der Kommissarin Nina Moretti besitzen längst Kultstatus - und das weit über ...

Weihnachten für Bedürftige: Gutes fürs Café Patchwork getan

Vom Kreis Altenkirchen bis in den Kreis Siegen-Wittgenstein erstreckt sich die Strecke der Spender, die ...

Werbung