Werbung

Pressemitteilung vom 24.12.2023    

Betzdorf: Tief Zoltan sorgt für Chaos und alkoholisierter Rollerfahrer flieht nach Unfall

Am Samstag (23. Dezember) war das Tief Zoltan für erhebliche Verkehrsbehinderungen verantwortlich. Gleichzeitig musste die Polizeiinspektion Betzdorf mit einem alkoholisierten Rollerfahrer umgehen, der nach einem Unfall geflüchtet war.

(Symbolbild)

Betzdorf. Im gesamten Einsatzgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf führte das Tief Zoltan am Samstag (23. Dezember) zu zahlreichen Verkehrsbehinderungen. Umgestürzte Bäume und steigende Pegel von Flüssen und Bächen waren die Hauptursachen. Dank der engen Zusammenarbeit zwischen Freiwilligen Feuerwehren, der Straßenmeisterei, den Bauhöfen und der Polizei konnten die Straßen jedoch schnell wieder freigegeben und die Sicherheit des Straßenverkehrs wiederhergestellt werden.

Neben den Wetterkapriolen bearbeiteten die Beamten auch einen anderen Vorfall. In Herdorf in der Schneiderstraße beobachteten Zeugen gegen 13 Uhr einen Rollerfahrer, der ein geparktes Fahrzeug streifte. Anstatt sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, entfernte sich der Fahrer zunächst von der Unfallstelle, um seine Weihnachtseinkäufe zu erledigen. Bei seiner Rückkehr warteten bereits die von den Zeugen informierten Polizeibeamten auf ihn. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Die Polizei entnahm eine Blutprobe und stellte seinen Führerschein sicher. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Neue Power für die Kitas: Basisqualifizierung abgeschlossen

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen erhielten kürzlich ...

Weihnachtsfeier im Café Kiew in Wissen

Mitte Dezember hatten die Organisatoren des Café Kiew zur diesjährigen Weihnachtsfeier ins katholische ...

Wetter führte zu zahlreichen Einsätzen der Feuerwehr Altenkirchen-Flammersfeld

Die Freiwillige Feuerwehr der VG Altenkirchen Flammersfeld wurde wie fast alle Freiwilligen Feuerwehren ...

Jugendhilfeeinrichtung "Die Insel" in Mittelhof freut sich über Wunschbaum-Aktion

Mit der "Wunschbaum-Aktion" machte der dm-Drogeriemarkt in Wissen diesmal der Jugendhilfeeinrichtung ...

Lebkuchenmedaillen für die Besten beim 2. Weihnachtsbaumwerfen in Waldbreitbach

Beim 2. Weihnachtsbaumwerfen dürfen sich die Besten in allen Wettbewerben auf Lebkuchenmedaillen aus ...

Landrat im Interview: Bei Klinikreform in Altenkirchen Standards für Deutschland setzen

Nun, rückblickend betrachtet ist es nicht mehr die Corona-Pandemie, die den Kreis Altenkirchen unter ...

Werbung