Werbung

Pressemitteilung vom 24.12.2023    

Neue Power für die Kitas: Basisqualifizierung abgeschlossen

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen erhielten kürzlich 14 Teilnehmerinnen der Basisqualifizierung im Sinne der Fachkräftevereinbarung für Tageseinrichtungen für Kinder in Rheinland-Pfalz ihre Zertifikate.

Die Absolventinnen der Basisqualifizierung mit (von rechts) Anja Barth von der Kreisvolkshochschule und Kursleiterin Siglinde Czenkusch. (Foto: Bernd Kohnen/Kreisvolkshochschule)

Altenkirchen. Die Basisqualifizierung an der KVHS Altenkirchen ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur professionellen Betreuung und Förderung von Kindern. Das Programm orientiert sich hierbei an der Rahmenvereinbarung des Landes Rheinland-Pfalz. Es umfasst eine breite Palette an Themen, darunter Pädagogik, Psychologie, Kommunikation und rechtliche Grundlagen.

"Quereinsteiger für die Kita - der Gedanke beschäftigt viele. Zumeist wird die Arbeit von Quereinsteigern hauptsächlich unter dem Aspekt des Fachkräftemangels in den Kindertagesstätten gesehen. Vernachlässigt wird dabei, dass Menschen mit anderen Lebens- und Berufsbiografien eine wesentliche Bereicherung für die Kinder, aber auch für die Teamkultur sein können. So können zusätzliche Mitarbeitende das Team stärken, offene Stellen besetzen und die pädagogische Arbeit in der Kita ergänzen", unterstrich Kursleiterin Siglinde Czenkusch aus Olpe.

"Die Absolventinnen der Basisqualifizierung haben während ihrer Fortbildung bewiesen, dass sie über ein hohes Maß an Engagement, Motivation und Fachwissen verfügen. Sie haben nicht nur theoretisches Wissen erworben, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickelt, um den Bedürfnissen und Anforderungen der Kinder gerecht zu werden", ergänzte Anja Barth von der Kreisvolkshochschule. Die Teilnehmerinnen haben in den vergangenen Monaten intensiv an ihrer Ausbildung gearbeitet und können nun stolz auf ihre erlangten Fähigkeiten und Kenntnisse zurückblicken.



Auch 2024 bietet die KVHS wieder die Basisqualifizierung an, Start ist am 27. Februar. Der Kurs findet sowohl in Präsenz als auch online statt und umfasst insgesamt 20 Kurstage. Interessenten können sich direkt an die Kreisvolkshochschule wenden (Tel.: 02681-812211, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de). Dort ist auch das komplette Jahresprogramm 2024 mit weit über 100 verschiedenen Fortbildungen erhältlich. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Weitere Artikel


Weihnachtsfeier im Café Kiew in Wissen

Mitte Dezember hatten die Organisatoren des Café Kiew zur diesjährigen Weihnachtsfeier ins katholische ...

Wetter führte zu zahlreichen Einsätzen der Feuerwehr Altenkirchen-Flammersfeld

Die Freiwillige Feuerwehr der VG Altenkirchen Flammersfeld wurde wie fast alle Freiwilligen Feuerwehren ...

Eichelhardt: Alkoholisierter Autofahrer verursacht Unfall und setzt Fahrt fort

Am Samstagabend (23. Dezember) wurde der Polizei Altenkirchen ein Verkehrsunfall gemeldet, bei dem ein ...

Betzdorf: Tief Zoltan sorgt für Chaos und alkoholisierter Rollerfahrer flieht nach Unfall

Am Samstag (23. Dezember) war das Tief Zoltan für erhebliche Verkehrsbehinderungen verantwortlich. Gleichzeitig ...

Jugendhilfeeinrichtung "Die Insel" in Mittelhof freut sich über Wunschbaum-Aktion

Mit der "Wunschbaum-Aktion" machte der dm-Drogeriemarkt in Wissen diesmal der Jugendhilfeeinrichtung ...

Lebkuchenmedaillen für die Besten beim 2. Weihnachtsbaumwerfen in Waldbreitbach

Beim 2. Weihnachtsbaumwerfen dürfen sich die Besten in allen Wettbewerben auf Lebkuchenmedaillen aus ...

Werbung