Werbung

Pressemitteilung vom 26.12.2023    

Patchwork-Weihnachtsfeier an Heiligabend für Menschen in Not

Rund 400 Geschenke, festliche Worte, Live-Gesang, gutes Essen – mehr als 100 Besucher verlebten bei der Weihnachtsfeier im Café Patchwork an Heiligabend ein paar glückliche Stunden.

Gemeinschaft, Gesang und gutes Essen: Bei der Weihnachtsfeier im Café Patchwork an Heiligabend verlebten die Menschen ein paar glückliche Stunden. (Fotoquelle: Diakonie Südwestfalen)

Siegen. Für Menschen, die in Armut leben, ist Weihnachten oft ein gefürchtetes Fest. Obdachlose, Menschen mit Suchterkrankungen oder Bedürftige, die am Rande der Gesellschaft und des Existenzminimums leben, spüren häufig wenig von dem Zauber der Festtage. Daher lädt das Team der Wohnungslosenhilfe der Diakonie Soziale Dienste jedes Jahr an Heiligabend zur traditionellen Weihnachtsfeier ins Café Patchwork, den Tagesaufenthalt der Wohnungslosenhilfe, ein. Neben einem reichhaltigen Buffet und einem Gospel-Livekonzert erwartete die Gäste auch in diesem Jahr wieder auch eine festliche Bescherung.

Es ist Weihnachten – auch im Café Patchwork
Es war kurz vor 12 Uhr am vierten Advent und im Innenhof des Cafés Patchwork stand bereits trotz Regen und Kälte eine große Traube wartender Menschen. Es war Heiligabend und gleich sollte die traditionelle Weihnachtsfeier beginnen. Die Gospel-Community hatte sich bereits aufgestellt, das Buffet der Siegerländer Frauenhilfen stand bereit, das Team rotierte, um die letzten Vorbereitungen für die Feier noch schnell zu erledigen. Da kam der Superintendent Peter-Thomas Stuberg, begrüßte einzelne Gäste und betrat dann das Café.

12 Uhr: Die Türen wurden geöffnet, der Raum füllte sich mit Menschen. Endlich hatte jeder einen Platz gefunden. Kurzer Soundcheck. Die ersten Töne des Chors erklangen und auf den Gesichtern spiegelten sich Spannung, Vorfreude und stilles Genießen.

Sichtlich gerührt war Carsten Dax, Leiter des Dienstzentrums Herrenwiese. In seiner Begrüßung hob er besonders das große Engagement des Teams hervor. "Seit Wochen ist hinter den Kulissen Unglaubliches geleistet worden. Ohne euch hätten wir das nicht auf die Beine stellen können", lobte Dax all die zahlreichen Helfer. Sein Dank galt auch Dr. Josef Rosenbauer und Karl Fleschenberg, die sich beide seit Jahren für den Fortbestand der Einrichtung einsetzen würden. Besonders hob Dax die Siegerländer Frauenhilfe rund um Heike Henrichs-Neuser und Jutta Stücher bhervor, die einer langen Tradition folgend, wieder ein reichhaltiges Buffet zusammengestellt hätten.



Die Gospelcommunity, die ebenfalls wie jedes Jahr wieder am Start war, erfüllte mit wunderschönen Melodien den Raum und die Herzen, ehe Superintendent Stuberg die Botschaft von Weihnachten anschaulich und ganz persönlich werden ließ. Bei seinem letzten Weihnachtsbesuch in seiner Funktion als Superintendent hatte Stuberg eine mobile Krippe im Gepäck und einen Stern, der für das Licht steht, das mit Jesus in die Welt gekommen ist. "Dieser Stern sagt, Gott lässt dich nicht allein", erinnerte Peter-Thomas Stuberg in seiner kurzen Andacht.

Viele Menschen packten huderte Päckchen
Gerade waren die letzten Akkorde des gemeinsamen Singens verklungen. Die Feier war fast zu Ende, da wartete noch ein weiterer Höhepunkt: die Bescherung. Jeder Gast durfte sich sein persönliches Päckchen abholen. Mancher musste sogar eine Träne wegwischen. Tränen der Dankbarkeit und Freude: seit Mitte November waren die Menschen aus dem Siegerland und darüber hinaus wieder aufgerufen, Päckchen für Menschen in Not zu packen. Durch die überwältigende Resonanz waren auch in diesem Jahr wieder Hunderte Päckchen zusammengekommen.

Während die ersten Gäste sich am Buffet bedienten und der Chor sich verabschiedete, sah man ringsum Menschen, die sich kurz umarmten oder die Hand reichten, mit einem Weihnachtsgruß auf den Lippen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Erinnerungen an das Wissener Weihnachtsbier der Germania-Brauerei

Einige ältere Wissener könnten sich noch erinnern: Jedes Jahr zum Jahresende brachte die einst heimische ...

"Rosies Weihnacht - Eine kleine, ganz unspektakuläre, aber weihnachtliche Geschichte" - Teil 1

Was macht man an einem total verregneten Urlaubstag? Doris Manroth aus Windhagen hat den verkorksten ...

"Rosies Weihnacht - Eine kleine, ganz unspektakuläre, aber weihnachtliche Geschichte" - Teil 2

Was macht man an einem total verregneten Urlaubstag? Doris Manroth aus Windhagen hat den verkorksten ...

Von wegen "Stille Nacht" - Oberraden rockte Weihnachten

Die "Weihnachtskultparty 2023" in Oberraden erwies sich einmal mehr als Zuschauermagnet und avancierte ...

Kulturwerk Wissen: Mit Swing ins neue Jahr

Traditionell probte die Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Big Band (fwr-Big Band) am Tag vor Heilig Abend ...

Familien mit geringen Einkommen erhalten mehr Kinderzuschlag

Gute Nachrichten gibt es für Familien mit kleinen Einkommen. Ab Januar 2024 steigt der Höchstbetrag für ...

Werbung