Werbung

Pressemitteilung vom 26.12.2023    

Erinnerungen an das Wissener Weihnachtsbier der Germania-Brauerei

Einige ältere Wissener könnten sich noch erinnern: Jedes Jahr zum Jahresende brachte die einst heimische Germania-Brauerei ein besonderes Weihnachtsbier auf den Markt. Es war jedoch kein gewöhnliches Festtagsgetränk, sondern ähnelte in seiner Herstellung dem sogenannten Märzen.

Der ehemalige Brauereimitarbeiter Benno Stahl sah traurig dabei zu, als die Brauerei abgerissen wurde. (Alle Fotos: Bernhard Theis)

Wissen. Das spezielle Weihnachtsbier der Germania-Brauerei, welches von vielen Wissenern noch gut in Erinnerung ist, war kein gewöhnliches saisonales Getränk. Es handelte sich hier nicht um ein Bier mit typischen weihnachtlichen Gewürzen wie Zimt oder Rosinen, sondern es ähnelte eher dem traditionellen Märzenbier.

Eine Besonderheit dieses Weihnachtsbieres war sein höherer Gehalt an Stammwürze und seine stärkere Hopfung im Vergleich zu dem alltäglichen Gerstensaft. Diese Kombination verlieh dem Weihnachtsbier einen intensiveren Geschmack und machte es somit zu einem echten Highlight für jeden Bierliebhaber in der Weihnachtszeit.

Benno Stahl, ein langjähriger Mitarbeiter der Brauerei, sagte mit etwas Wehmut in der Stimme: "Weihnachtsbier schmeckte eben noch mehr nach 'Germania'".



Das Bild unten zeigt ein Flaschenetikett aus den 1960er-Jahren und lässt uns einen kleinen Blick in die Vergangenheit werfen. Es dient als Erinnerung an die Zeiten, in denen das spezielle Weihnachtsbier der Germania-Brauerei den Jahresabschluss versüßte.

Abschließend lässt sich sagen, dass das einmalige Aroma und der kräftige Geschmack des Weihnachtsbieres von der Germania-Brauerei auch Jahre später noch für Gesprächsstoff sorgen und bei einigen Wissenern nostalgische Gefühle hervorrufen. (PM)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


"Rosies Weihnacht - Eine kleine, ganz unspektakuläre, aber weihnachtliche Geschichte" - Teil 1

Was macht man an einem total verregneten Urlaubstag? Doris Manroth aus Windhagen hat den verkorksten ...

"Rosies Weihnacht - Eine kleine, ganz unspektakuläre, aber weihnachtliche Geschichte" - Teil 2

Was macht man an einem total verregneten Urlaubstag? Doris Manroth aus Windhagen hat den verkorksten ...

Nationales Onlineportal für berufliche Weiterbildung startet am 1. Januar 2024

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) stellt ab 1. Januar 2024 das neue Onlineportal "mein NOW" zur Verfügung. ...

Patchwork-Weihnachtsfeier an Heiligabend für Menschen in Not

Rund 400 Geschenke, festliche Worte, Live-Gesang, gutes Essen – mehr als 100 Besucher verlebten bei der ...

Von wegen "Stille Nacht" - Oberraden rockte Weihnachten

Die "Weihnachtskultparty 2023" in Oberraden erwies sich einmal mehr als Zuschauermagnet und avancierte ...

Kulturwerk Wissen: Mit Swing ins neue Jahr

Traditionell probte die Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Big Band (fwr-Big Band) am Tag vor Heilig Abend ...

Werbung