Werbung

Pressemitteilung vom 27.12.2023    

SGD Nord: Plangenehmigung zum Abriss der Wehranlage in Euteneuen liegt vor

Die Wehranlage Euteneuen ist seit 2015 nicht mehr in Betrieb, die Wehranlage ist defekt und das Land als Eigentümer und Unterhaltungspflichtiger plant gemäß den geltenden Wassergesetzen die Wiederherstellung der linearen Durchgängigkeit der Sieg. Deshalb hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord einen Antrag auf Plangenehmigung gemäß dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) gestellt, der nun positiv beschieden wurde.

(Symbolbild: Pixabay)

Kirchen. Die Arbeiten können nun ausgeschrieben und anschließend vergeben werden. Die Baumaßnahmen beginnen voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2024. Sie werden etwa neun Monate in Anspruch nehmen, vorausgesetzt, die Witterung erlaubt einen reibungslosen Ablauf.

Die Planung der SGD Nord sieht vor, die bestehende Wehranlage in fließender Welle abzubrechen. Im Anschluss an den Wehrrückbau ist die Gestaltung des asymmetrischen Raugerinnes auf der linken Seite der Sieg vorgesehen, um die aquatische Durchgängigkeit zu verbessern und die Wandermöglichkeiten für Fische wie den Lachs herzustellen. Ferner seien alle naturschutzfachlichen Aspekte berücksichtigt worden, teilt die SGD Nord weiter mit. Insgesamt hätten die naturnahe Entwicklung der Sieg und die Wiederherstellung ihrer natürlichen Fließgewässerstrukturen eine große ökologische Gesamtbedeutung in diesem Bereich. Zum Erhalt des Auenwald Komplexes berücksichtige die Planung eine regelmäßige Überflutung des Komplexes.

Zum Hintergrund
Das Wasserecht für die kleine Wasserkraftanlage Euteneuen ist zum 1. Juni 2015 erloschen. Zudem ist die Wehranlage seit Mai 2018 nicht mehr funktionsfähig, da sich die beweglichen Dachwehrverschlüsse nicht mehr aufrichten lassen, sodass der Stau reduziert ist. Der Antrag des aktuellen Eigentümers der Anlage zur Wiederinbetriebnahme wurde laut SGD Nord mit Bescheid vom 14. Oktober 2019 aufgrund der Unvollständigkeit und Mangelhaftigkeit der Planunterlagen zurückgewiesen. "Vorausgegangen war bereits eine Überarbeitung der Planunterlagen nach mehrfachen intensiven Beratungsgesprächen mit dem Antragsteller. Nach Abweisung einer Klage vor dem Verwaltungsgericht wurde ein Antrag auf Zulassung der Berufung beim Oberverwaltungsgericht Koblenz rechtskräftig abgelehnt.



Die Wehranlage und die angrenzenden Ufergrundstücke sind im Eigentum des Landes Rheinland-Pfalz. Das Krafthaus mit der Turbine hat einen privaten Eigentümer. Die Sieg ist eines der wichtigsten Zielartengewässer für den Langdistanzwanderfisch Lachs im Einzugsgebiet des Rheins. Diese Wiederherstellung der linearen Durchgängigkeit sei absolut unabdingbar, um die Vorgaben der EU-WRRL zu erfüllen. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Jugendliche schieben ungesicherten Pkw auf Betonklotz in Daaden

Ein unachtsamer Moment kann schnell teuer werden. Besonders, wenn sich Jugendliche einen Scherz erlauben ...

Freilichtbühne Freudenberg erhielt vorweihnachtliche Spende

Kurz vor den Feiertagen erreichte die Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg überraschend eine gute ...

Mutwillige Beschädigung eines Pkws in Mudersbach: Polizei sucht Zeugen

In der Kölner Straße in Mudersbach hat sich zwischen dem 23. und 24. Dezember ein Fall von mutwilliger ...

"Rosies Weihnacht - Eine kleine, ganz unspektakuläre, aber weihnachtliche Geschichte" - Teil 3

Was macht man an einem total verregneten Urlaubstag? Doris Manroth aus Windhagen hat den verkorksten ...

Weihnachtsshowturnen der DJK Wissen-Selbach macht Lust auf Sport

Die Sportler der DJK Wissen-Selbach lockten am dritten Adventssonntag in die Sporthalle der berufsbildenden ...

Nationales Onlineportal für berufliche Weiterbildung startet am 1. Januar 2024

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) stellt ab 1. Januar 2024 das neue Onlineportal "mein NOW" zur Verfügung. ...

Werbung