Werbung

Nachricht vom 13.11.2011    

Prinz Heiko I. regiert die Narren in Altenkirchen

Im 40. Jahr der Altenkirchener Karnevalsgesellschaft regiert Prinz Heiko I. aus dem Hause Schüler die Jecken der Kreisstadt. Der Oberwambacher erhielt die Insignien seiner närrischen Macht in der vollbesetzten Stadthalle. Zuvor war Prinz Dennis I. gebührend verabschiedet worden.

Prinz Heiko I. (Schüler) erhielt die Insignien seiner närrischen Macht, hier das Zepter von Bürgermeister Heijo Höfer. Fotos: Claudia Heinirch-Börder

Altenkirchen. Die KG Altenkirchen hatte am Freitag, 11.11. zur Prinzenproklamation in die Stadthalle eingeladen, und es kamen viele Gäste, denn jeder wollte den "Jubiläumsprinzen" sehen und kennenlernen. Die KG Altenkirchen feiert in der neuen Session den 40. Geburtstag. Der Name der neuen närrischen Hoheit blieb bis zuletzt geheim.
Sitzungspräsident Sandro Marrazza konnte neben Freunden und Mitgliedern der KG Altenkirchen viele befreundetet Vereine begrüssen, so die KG Wissen, den HC Erbachtal, die Närrischen Ritter und die KG Herschbach. Auch der Omnus Club Helmenzen, die Fidelen Jongen Pracht, der KV Scheuerfeld und der KC Hövels waren zu Gast, um den scheidenden Prinzen Dennis I zu verabschieden und die Proklamation der neuen Tollität nicht zu verpassen.
Nach Dankesreden, Abschied des alten Prinzen und einer besonderen Ehrung, nämlich von Tanzmariechen Sandra Pape, die beim RKK-Wettbewerb, an dem 1111 Vereine teilnahmen, die meisten Stimmen für ihre tänzerischen Leistungen erhielt, wurde es spannend.
Der Sitzungspräsident rief den neuen Prinzen aus, der mit Spielmannszug „Alte Kameraden“ aus Niederhövels, kleinem und großem Tanzcorps und seinen Adjudanten pompös in den Saal einzog: Heiko I aus dem Hause Schüler in Oberwambach. Begleitet von seinen Adjudanten Timo Herrmann und Oliver Paul sowie Prinzenführer Markus Fetisch betrat die närrische Hoheit der Session die Bühne und nahm das herrschaftliche Zepter fest in die Hand.
Prinzenmariechen ist Nadine Steil, die anschließend einen wunderbaren Solotanz zu dem Song „Footloose“ auf das Parkett legte. Bürgermeister Heijo Höfer überreichte Prinz Heiko I. traditionell das Zepter, nachdem der scheidende Prinz Dennis I die von ihm gestiftete neue Prinzenkette an seinen Nachfolger weitergab und der 1. Vorsitzende der KG, Dirk Göbler, den befederten Hut auf den Kopf des nun amtierenden Prinzen setzte.
Ein gelungener Start in die neue Session also, dem musikalisch das Duo „Sunshine-Band“ den passenden Rahmen gab. Es wurde geschunkelt, geschmunzelt und gelacht an diesem Abend, Tanzdarbietungen und viel Musik durften nicht fehlen und die närrische Zeit wurde gebührend eingeleitet.
Prinz Heiko I. jedenfalls freut sich auf seine Amtszeit in Altenkirchen und mehr als einmal hörte man an diesem Abend ein donnerndes dreifaches "Alekärch Schepp Schepp". (Claudia Heinrich-Börder)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerfest in Kirchen: Tennisverein feiert mit Turnier und guter Laune

ANZEIGE | Bei bestem Wetter lockte das Sommerfest des VfL Kirchen am Samstag (5. Juli) zahlreiche Mitglieder ...

Unfall in Altenkirchen: Alkoholeinfluss als Ursache

In den frühen Morgenstunden des Samstags (12. Juli) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall, ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

CDU-Sommerfest im Daadener Land: Politik trifft auf Musik

Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckender Kulisse fand das traditionelle Sommerfest der CDU im ...

Sommerlicher Nachmittag der Seniorenakademie: Erinnerungen und Eisgenuss in Horhausen

In Horhausen fand ein besonderer Nachmittag der Seniorenakademie statt, der die Teilnehmer in vergangene ...

Inno Friction GmbH spendet Gasgrill an Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg)

Am Montag (7. Juli) übergab die "INNO FRICTION GmbH" einen hochwertigen Gasgrill an die Jugendfeuerwehr ...

Weitere Artikel


Neuer Krimi: Eiskalte Leiche, heiße Spannung

Bei der offiziellen Buchvorstellung ihre zweiten Romans "Eiskalt in Nippes" zog das Autorenduo Hatterscheidt/ ...

Kreissynode traf wichtige Entscheidungen für die Zukunft

Die Synode des Evangelischen Kirchenkreises votierte einstimming dafür, dass das Diakonische Werk eine ...

Meinungsaustausch zu den Wanderwegen im AK-Land

Die Wanderfachleute aus dem AK-Land kamen auf Einladung von Landrat Michael Lieber nach Almersbach zum ...

Westerwald Bank ehrte verdiente Mitarbeiter

Die Westerwald Bank ehrte ihre verdienten und langjährigen Mitarbeiter. Barbara Metzger aus Hachenburg ...

Forum der Kreisjugendfeuerwehr tagte

Das Jugendforum der Kreisjugendfeuerwehr tagte und beschloss ein Integrationsprojekt. Angesprochen werden ...

Statt Kindergarten einen Vormittag in der Deutschen Bank

Die Kindertagesstätte "Sonnenschein" aus Mudersbach war mit einer Gruppe zu Gast bei der Deutsch Bank ...

Werbung