Werbung

Pressemitteilung vom 27.12.2023    

"Start.in.RLP": Gründungsstipendium wird 2024 fortgeführt

Das Gründungsstipendium Start.in.RLP wird auch im Jahr 2024 erneut aufgelegt. Es soll helfen, Gründungsvorhaben zu konkretisieren und zu ermöglichen, wie die Handwerkskammer Koblenz erklärt.

Koblenz. Außerdem soll es Gründende dabei unterstützen, ihre Geschäftsidee in einem innovativen Technologiebereich oder in Bezug auf neue innovative Dienstleistungen, Geschäftsmodelle oder Produktion weiterzuentwickeln und zum Erfolg zu bringen. Unterstützung gibt es vor allem dabei, einen tragfähigen Business- und Finanzplan fortzuschreiben, marktfähige Produkte oder innovative Dienstleistungen zu entwickeln und erste Schritte in Richtung Markterschließung zu begleiten. Der Zuschuss beträgt pro Gründendem bis zu 1.000 Euro brutto pro Monat für maximal zwölf Monate.

Die Antragsfrist für das Gründungsstipendium Start.in.RLP beginnt am 15. Januar und endet am 15. März. Fördervoraussetzungen sind unter anderem ein Businessplan/Pitchdeck sowie ein verpflichtendes erstes Orientierungsgespräch mit einem akkreditierten und zertifizierten Gründungsnetzwerk wie der Handwerkskammer Koblenz. Das Gründungsnetzwerk prüft den Businessplan/das Pitchdeck auf Plausibilität und sendet den Gründenden bei positivem Ergebnis den Antragslink zu. Über das Antragsformular können sich die Gründenden dann bei der antragsannehmenden Stelle, der Business + Innovation Center Kaiserslautern GmbH, bewerben. Akkreditierte Gründungsnetzwerke und ihre Ansprechpartner wie die Handwerkskammer Koblenz sind hier zu finden. (PM)




Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Weitere Artikel


Volksbank Gebhardshain ehrt langjährige Mitarbeiter

ANZEIGE | Zusammen auf 210 Jahre Betriebszugehörigkeit können sieben Mitarbeiter der Volksbank Gebhardshain ...

Verkehrsunfall in Niederdreisbach: 68-jährige Autofahrerin leicht verletzt

Eine 68-jährige Frau kam am zweiten Weihnachtsfeiertag mit ihrem Pkw von der Straße ab und verunfallte. ...

Sicher und verantwortungsvoll ins neue Jahr: LKA gibt Tipps für Silvesterfeuerwerk

Mit dem Jahreswechsel rückt das traditionelle Silvesterfeuerwerk näher. Um ein sicheres Fest zu gewährleisten, ...

Unbekannte beschädigen abgestellten Fiat in Flammersfeld

Einen Zwischenfall am zweiten Weihnachtsfeiertag (26. Dezember) meldete die Polizei in Flammersfeld. ...

Volksbank Daaden unterstützt TuS DJK Herdorf mit 2000 Euro-Spende

ANZEIGE | Mithilfe einer Spende der Volksbank Daaden in Höhe von 2.000 Euro zur Unterstützung der Vereinsarbeit ...

Mutwillige Beschädigung eines Pkws in Mudersbach: Polizei sucht Zeugen

In der Kölner Straße in Mudersbach hat sich zwischen dem 23. und 24. Dezember ein Fall von mutwilliger ...

Werbung