Werbung

Pressemitteilung vom 27.12.2023    

Verdacht auf Totschlag in Neuwied: 34-jähriger Italiener unter Verdacht

Im Zusammenhang mit dem gewaltsamen Tod einer 48-jährigen Deutschen führt die Staatsanwaltschaft Koblenz ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Totschlags gegen einen 34-jährigen italienischen Staatsangehörigen. Der genaue Ablauf und das Motiv der Tat sind noch Gegenstand weiterer Untersuchungen.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Neuwied. Am Abend des 22. Dezember soll der Beschuldigte Italiener seine ehemalige Lebensgefährtin in ihrer gemeinsamen Wohnung in Neuwied angegriffen haben. Laut Anklage nutzte er dabei einen Hammer und ein Messer und verletzte die Frau so schwer, dass sie kurz darauf ihren Verletzungen erlag. Nachdem er selbst die Rettungskräfte alarmiert hatte, fanden diese den Leichnam der Frau in der Wohnung vor.

Der 34-jährige Beschuldigte hat die Tat gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten eingestanden. Er wurde noch am Tatort festgenommen und am 23. Dezember der zuständigen Ermittlungsrichterin des Amtsgerichts Koblenz vorgeführt. Aufgrund des dringenden Tatverdachts des Totschlags sowie der Fluchtgefahr und Schwerkriminalität wurde ein Haftbefehl erlassen. Der Beschuldigte befindet sich seitdem in Untersuchungshaft in einer Vollzugsanstalt.

In den folgenden Ermittlungen wird auch geprüft, ob der Beschuldigte zur Tatzeit voll schuldfähig war und ob die Tat möglicherweise als Mord zu qualifizieren ist. Die weiteren Untersuchungen rund um den genauen Tathergang und das Motiv des Beschuldigten sind im Gange.



Weitergehende Auskünfte sind der Staatsanwaltschaft derzeit auch auf
Nachfrage nicht möglich.

Rechtliche Hinweise:
Wegen Totschlags macht sich strafbar, wer einen Menschen tötet, ohne Mörder zu sein.

Ein Haftbefehl wird erlassen, wenn gegen einen Beschuldigten ein dringender Tatverdacht und ein Haftgrund bestehen. Der Haftbefehl dient allein der ordnungsgemäßen Durchführung des staatsanwaltschaftlichen und, sofern es zur Anklageerhebung kommt, des gerichtlichen Verfahrens. Der Erlass eines Haftbefehls bedeutet mithin nicht, dass gegen den Verhafteten bereits ein Tatnachweis geführt ist oder zu führen sein wird. Für den Beschuldigten gilt vielmehr weiterhin die Unschuldsvermutung. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


Feines Westerwälder Raclette mit regionalen Produkten

Raclette ist das optimale Gericht für den langen, geselligen Silvesterabend. Dank einer großen Auswahl ...

"Westerwälder Geschichten": "Wir Westerwälder" präsentiert Thema Generationswechsel im Handwerk

Folge 9 der Videoserie "Wir Westerwälder Geschichten" präsentiert Johanna Bohl aus Herdorf im Kreis Altenkirchen. ...

SSG Etzbach verteilt Adventskalender: Weihnachtsaktion für junge Sportler

Die SSG Etzbach hat sich in diesem Jahr entschieden, ihren jüngsten Mitgliedern auf eine besondere Art ...

Sicher und verantwortungsvoll ins neue Jahr: LKA gibt Tipps für Silvesterfeuerwerk

Mit dem Jahreswechsel rückt das traditionelle Silvesterfeuerwerk näher. Um ein sicheres Fest zu gewährleisten, ...

Verkehrsunfall in Niederdreisbach: 68-jährige Autofahrerin leicht verletzt

Eine 68-jährige Frau kam am zweiten Weihnachtsfeiertag mit ihrem Pkw von der Straße ab und verunfallte. ...

Volksbank Gebhardshain ehrt langjährige Mitarbeiter

ANZEIGE | Zusammen auf 210 Jahre Betriebszugehörigkeit können sieben Mitarbeiter der Volksbank Gebhardshain ...

Werbung