Werbung

Pressemitteilung vom 27.12.2023    

Verdacht auf Totschlag in Neuwied: 34-jähriger Italiener unter Verdacht

Im Zusammenhang mit dem gewaltsamen Tod einer 48-jährigen Deutschen führt die Staatsanwaltschaft Koblenz ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Totschlags gegen einen 34-jährigen italienischen Staatsangehörigen. Der genaue Ablauf und das Motiv der Tat sind noch Gegenstand weiterer Untersuchungen.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Neuwied. Am Abend des 22. Dezember soll der Beschuldigte Italiener seine ehemalige Lebensgefährtin in ihrer gemeinsamen Wohnung in Neuwied angegriffen haben. Laut Anklage nutzte er dabei einen Hammer und ein Messer und verletzte die Frau so schwer, dass sie kurz darauf ihren Verletzungen erlag. Nachdem er selbst die Rettungskräfte alarmiert hatte, fanden diese den Leichnam der Frau in der Wohnung vor.

Der 34-jährige Beschuldigte hat die Tat gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten eingestanden. Er wurde noch am Tatort festgenommen und am 23. Dezember der zuständigen Ermittlungsrichterin des Amtsgerichts Koblenz vorgeführt. Aufgrund des dringenden Tatverdachts des Totschlags sowie der Fluchtgefahr und Schwerkriminalität wurde ein Haftbefehl erlassen. Der Beschuldigte befindet sich seitdem in Untersuchungshaft in einer Vollzugsanstalt.

In den folgenden Ermittlungen wird auch geprüft, ob der Beschuldigte zur Tatzeit voll schuldfähig war und ob die Tat möglicherweise als Mord zu qualifizieren ist. Die weiteren Untersuchungen rund um den genauen Tathergang und das Motiv des Beschuldigten sind im Gange.



Weitergehende Auskünfte sind der Staatsanwaltschaft derzeit auch auf
Nachfrage nicht möglich.

Rechtliche Hinweise:
Wegen Totschlags macht sich strafbar, wer einen Menschen tötet, ohne Mörder zu sein.

Ein Haftbefehl wird erlassen, wenn gegen einen Beschuldigten ein dringender Tatverdacht und ein Haftgrund bestehen. Der Haftbefehl dient allein der ordnungsgemäßen Durchführung des staatsanwaltschaftlichen und, sofern es zur Anklageerhebung kommt, des gerichtlichen Verfahrens. Der Erlass eines Haftbefehls bedeutet mithin nicht, dass gegen den Verhafteten bereits ein Tatnachweis geführt ist oder zu führen sein wird. Für den Beschuldigten gilt vielmehr weiterhin die Unschuldsvermutung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Der Weg aus der Pflegekrise: Erwin Rüddel setzt auf Technologie und Digitalisierung

Region. "Die Pflege befindet sich in einer tiefen Krise: Immer mehr Menschen sind auf Pflege angewiesen und auch die Versorgungsdauer ...

Kaan Baysal begeistert mit Meisterwerken von Mozart und Liszt in Altenkirchen

Altenkirchen. Am Sonntag, 19. Januar, um 17 Uhr wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen zum Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Verborgene Literatur aus dem Westerwald: Unveröffentlichtes Manuskript von Clemens Wilmenrod entdeckt

Region. Das lange verschollen geglaubte Manuskript "Ohne mich" von Clemens Wilmenrod, dem deutschen Fernsehkoch, wurde nach ...

Aktualisiert: Wohnhausbrand in Harbach: Feuerwehr im Einsatz

Harbach. Am Dienstagnachmittag, 14. Januar, berichtete der stellvertretende Wehrleiter, Steffen Kappes, von einem Wohnhausbrand ...

Tschaikowski, Verdi, Strauss: Neujahrskonzert mit dem Kammerorchester Westerwald-Sieg in Herdorf

Herdorf. Wenn das neue Jahr beginnt, laden viele Orchester ihr Publikum zum Neujahrskonzert. Vor etwa 80 Jahren wurde diese ...

Hachenburger Kino „Cinexx“: Christin und Johannes Cordes neue Inhaber

Hachenburg. Ende einer Ära, die beinahe 23 Jahre andauerte: Karin Leicher (65), Wilma (63) und Uli Hüsch (68), die Besitzer ...

Weitere Artikel


Feines Westerwälder Raclette mit regionalen Produkten

Dierdorf. Kaufen Sie das Fleisch beim Jäger, Bauern oder Metzger vor Ort. Frisches Wintergemüse ist auf jedem Markt und in ...

"Westerwälder Geschichten": "Wir Westerwälder" präsentiert Thema Generationswechsel im Handwerk

Herdorf. "Ein spannendes Thema, denn viele Handwerksunternehmen stehen heute vor der Nachfolgefrage", so die Landräte Dr. ...

SSG Etzbach verteilt Adventskalender: Weihnachtsaktion für junge Sportler

Etzbach. Die SSG Etzbach hat auch in diesem Jahr auf traditionelle Weihnachtsfeiern verzichtet, um stattdessen ihren jüngsten ...

Sicher und verantwortungsvoll ins neue Jahr: LKA gibt Tipps für Silvesterfeuerwerk

Region. In nur wenigen Tagen ist das Jahr 2023 Geschichte. Damit der Übergang ins neue Jahr möglichst unfallfrei vonstattengeht, ...

Verkehrsunfall in Niederdreisbach: 68-jährige Autofahrerin leicht verletzt

Niederdreisbach. Am Morgen des 26. Dezember um 10.30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der K112 zwischen Niederdreisbach ...

Volksbank Gebhardshain ehrt langjährige Mitarbeiter

Gebhardshain. Die jahrzehntelange Loyalität sei in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit mehr, teilt die Volksbank ...

Werbung