Werbung

Nachricht vom 29.12.2023    

Westerwaldwetter: Regen und starke Böen - besondere Gefahr beim Feuerwerk

Von Wolfgang Tischler

Die Wetterlage ist ziemlich eingefahren, denn der Westerwald befindet sich in einer äußerst beständigen Westdrift. Infolgedessen ziehen immer wieder Tiefausläufer über uns hinweg. Hochdruckphasen sind nur von kurzer Dauer und daran wird sich dieses Jahr nichts mehr ändern. Es bleibt mild, zeit- und gebietsweise nass und stark windig.

Durch starken Wind besondere Gefahren beim Feuerwerk. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Die Tiefdruckgebiete bringen nicht nur Niederschlag, sondern auch einiges an Wind. Eine ausgewachsene Sturmlage deutet sich nach aktuellem Stand zwar nicht an, stürmisch wird es gebietsweise dennoch. Das Jahr 2023 war im Vergleich zu den Vorjahren deutlich nasser. Für die ausgetrockneten Böden und den Grundwasserspiegel brachte der Regen eine dringend notwendige Erholung.

Am Freitag, dem 29. Dezember ist es wechselnd bis stark bewölkt und es fallen zeitweise Regenschauer. Die Tagestemperaturen liegen zwischen acht und zwölf Grad. Der Wind kommt aus Südwest und bringt im Westerwald starke bis stürmische Böen bis zu 80 Kilometer pro Stunde. Das windige Schauerwetter setzt sich in der Nacht zum Samstag fort. Die Temperaturen gehen bis auf vier Grad zurück. Gegen Morgen lässt der Wind nach.

Am Samstag ist es wechselnd bis stark bewölkt mit vereinzelten Schauern und längeren niederschlagsfreien Abschnitten. Ab und an kommt die Sonne hinter den Wolken hervor. Insbesondere im höheren Westerwald gibt es weiter starke bis stürmische Böen. In der Nacht zum Sonntag setzt in der zweiten Nachthälfte von Westen her leichter Regen ein. An den Temperaturen ändert sich gegenüber Freitag wenig.



An Silvester (Sonntag) ist es zunächst stark bewölkt und es regnet verbreitet. Im Laufe des Tages geht der Niederschlag in Schauer über. Es weht ein teils kräftiger Südwestwind mit verbreitet starken bis stürmischen Böen. In Schauernähe und im Bergland Sturmböen.

Durch starken Wind besondere Gefahr beim Feuerwerk
In der Neujahrsnacht bleibt es windig, sodass man beim Abschießen von Böllern und Raketen vorsichtig vorgehen sollte. Nach derzeitigem Stand liegen die Windgeschwindigkeiten um Mitternacht im Westerwald bei 50 bis 70 Kilometer pro Stunde. Der Wind kommt dabei aus Süd bis Südwest. Die Temperaturen liegen zwischen drei und sechs Grad.

Am Montag (Neujahr) ist es meist stark bewölkt und es gibt verbreitet Schauer. Die Höchsttemperatur liegt zwischen acht und zehn Grad. Anfangs noch kräftiger Südwestwind mit starken Böen, am Nachmittag abschwächend und nachfolgend größtenteils schwach bis mäßig aus Süd. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Hauptamtlicher Gerätewart für die Feuerwehr der VG Altenkirchen-Flammersfeld wurde vorgestellt

Die Wehrleitung hatte sich, so Wehrleiter Björn Stürz, mit einem "Hilferuf" an die Verwaltung gewandt. ...

Weihnachtliches Konzert in Kirchen-Wehbach: Drei Chöre servierten Gänsehautmomente

Facettenreiches Konzert mit Gänsehautmomenten: Das weihnachtliche Konzert, zu dem drei Chöre in die Mehrzweckhalle ...

Brachbach: Unbekannte Täter brechen Kaugummiautomaten auf und verursachen hohen Sachschaden

In Brachbach wurde ein Kaugummiautomat Ziel unbekannter Diebe. Dabei entstand erheblicher Sachschaden. ...

Jugendzentrum Daaden erhält 1900 Euro-Spende vom Arbeitskreis Kultur

Der Arbeitskreis Kultur der Stadt Daaden hat ein großes Geschenk an das Jugendzentrum Daaden überreicht. ...

Termin für nächstes Reparatur-Café in Kausen steht fest

Im Rahmen der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain führt die ...

Gewalt gegen Einsatzkräfte: Unfallkasse Rheinland-Pfalz will sensibilisieren

Bald schon wird das neue Jahr mit großen Feiern und Feuerwerk begrüßt. Doch an die Silvesternacht vor ...

Werbung