Werbung

Nachricht vom 29.12.2023    

Hauptamtlicher Gerätewart für die Feuerwehr der VG Altenkirchen-Flammersfeld wurde vorgestellt

Von Klaus Köhnen

Die Wehrleitung hatte sich, so Wehrleiter Björn Stürz, mit einem "Hilferuf" an die Verwaltung gewandt. Es handelte sich um die Frage, ob ein hauptamtlicher Gerätewart möglich sei. Da sich die notwendigen Prüfungen von Gerätschaften immer zeitaufwendiger gestalten, sei dies im Ehrenamt kaum noch darstellbar, so Stürz weiter.

Hauptamtlicher Gerätewart ist nun Thomas Giefer (v. l.) Armin Schmuck, Thomas Giefer, Björn Stürz und Fred Jüngerich. (Foto: kkö)

Flammersfeld. Zu einem Pressegespräch hatten die Wehrleitung und der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Fred Jüngerich, am Freitag (29. Dezember) in das Rathaus Flammersfeld eingeladen. Neben Wehrleiter Björn Stürz und dem Bürgermeister Fred Jüngerich nahmen Armin Schmuck (Abteilung Ordnung und Sicherheit), sowie der hauptamtliche Gerätewart Thomas Giefer teil.

Der Wehrleiter stellte die Situation der Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde dar. Mit rund 390 aktiven Feuerwehrleuten arbeiten die neun Löschzüge fast 400 Einsätze pro Jahr ab. Hierbei wird auch Gerät eingesetzt, dass im Anschluss wieder geprüft werden muss, um die Einsatzfähigkeit sicher zu stellen. Dies, so Stürz, beziehe sich im Besonderen auf die Atemschutzgeräte. Auf den rund 40 Fahrzeugen der Freiwilligen Feuerwehr der VG Altenkirchen-Flammersfeld sind zahlreiche dieser Geräte vorhanden. Dieser Aufwand kann, so Stürz und Bürgermeister Jüngerich, nicht mehr ausschließlich im Ehrenamt geleistet werden. Jüngerich und Stürz betonten, dass der hauptamtliche Gerätewart als Unterstützung für die ehrenamtlichen Gerätewarte und die Atemschutzgerätewarte gedacht sei. "Die ehrenamtlichen Gerätewarte wurden und werden ihren besonderen Aufgaben und der Verantwortung gerecht. Als Verwaltung wollen wir dieses besondere Engagement nicht schmälern," so Jüngerich.



"Die Zahl der sogenannten wiederkehrenden Prüfungen wird immer größer und umfangreicher. Um das Ehrenamt zu entlasten, die ehrenamtlichen Gerätewarte leisten dies neben dem originären Feuerwehrdienst, wurde die Stelle eines hauptamtlichen Gerätewartes eingerichtet. Wir sind, als Wehrleitung, froh darüber, dass die Verwaltung und der Verbandsgemeinderat diesem Vorschlag zugestimmt haben," so Stürz. Der hauptamtliche Gerätewart Thomas Giefer ist seit 30 Jahren Mitglied des Löschzuges Altenkirchen. In dieser Zeit war er 15 Jahre ehrenamtlicher Gerätewart, was er, wie Giefer sagte, aufgrund der Belastung durch Familie und Beruf aufgeben musste. Giefer tritt seinen Dienst bei der Verwaltung zum 1. Januar 2024 an. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Weihnachtliches Konzert in Kirchen-Wehbach: Drei Chöre servierten Gänsehautmomente

Facettenreiches Konzert mit Gänsehautmomenten: Das weihnachtliche Konzert, zu dem drei Chöre in die Mehrzweckhalle ...

Brachbach: Unbekannte Täter brechen Kaugummiautomaten auf und verursachen hohen Sachschaden

In Brachbach wurde ein Kaugummiautomat Ziel unbekannter Diebe. Dabei entstand erheblicher Sachschaden. ...

"Horser Möhnen" laden am 8. Februar zur Möhnensitzung ins Kaplan-Dasbach-Haus

In den Startlöchern stehen 17 flotte Horser Möhnen und alle freuen sich riesig auf ihren höchsten Feiertag ...

Westerwaldwetter: Regen und starke Böen - besondere Gefahr beim Feuerwerk

Die Wetterlage ist ziemlich eingefahren, denn der Westerwald befindet sich in einer äußerst beständigen ...

Jugendzentrum Daaden erhält 1900 Euro-Spende vom Arbeitskreis Kultur

Der Arbeitskreis Kultur der Stadt Daaden hat ein großes Geschenk an das Jugendzentrum Daaden überreicht. ...

Termin für nächstes Reparatur-Café in Kausen steht fest

Im Rahmen der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain führt die ...

Werbung