Werbung

Pressemitteilung vom 30.12.2023    

"Horser Möhnen" laden am 8. Februar zur Möhnensitzung ins Kaplan-Dasbach-Haus

In den Startlöchern stehen 17 flotte Horser Möhnen und alle freuen sich riesig auf ihren höchsten Feiertag im Jahr: Weiberfastnacht, 8. Februar. Die Vorbereitungen für die Möhnensitzung im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen (Beginn 16.30 Uhr, Einlass 15.30 Uhr) laufen auf Hochtouren.

Die "Horser Möhnen" wollen mit vielen Gästen am Möhnendonnerstag ein großes närrisches Stimmungsfass öffnen. (Foto: Michael Müller)

Horhausen. Diesmal wollen die "Mädels" die Sitzungsbesucher in den "Wilden Westen" entführen unter dem Motto: "Mit den Möhnen feiert man am Besten im Horser "Wilden Westen"! Zum Programm zählen verschiedene Büttenvorträge, heimische Tanzgruppen und mehrere Männerballetts. Highlight der Sitzung ist das Gastspiel der fünfköpfigen Band "Blos mer jet & Bums Kapell", kurz BB Kapell, die mit echte kölsche Tön das Stimmungsfass zum Überlaufen bringen wollen.

Um 15.30 Uhr geht es los mit Kaffee und Kuchen und um 16.30 Uhr startet die große Möhnenfete. Durch das Programm führen Kerstin Schmuck und Tanja Weber. Ab 19 Uhr sind auch die Herren der Schöpfung zur närrischen Party herzlich willkommen (Eintritt frei). Kartenvorverkauf mit Platzreservierung am Montag, 8. Januar, von 18 bis 20 Uhr, im Foyer des Kaplan-Dasbach-Hauses. Der Eintritt beträgt 8 Euro.

Weitere Infos gibt es bei Tanja Weber, Tel. 02687/ 2635. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Kreis Altenkirchen: Abfallwirtschaftskonzept 2024-2028 verabschiedet

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Altenkirchen hat die Fortschreibung des Abfallwirtschaftskonzeptes ...

Mindestlohn steigt auf 12,41 Euro - Deutscher Gewerkschaftsbund fordert mehr

Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2024 auf 12,41 Euro je Stunde. Auf diese Erhöhung hatte ...

IKK Südwest informiert: Was Eltern 2024 wissen sollten

Der hohe Krankenstand hält zum Jahreswechsel weiterhin an, auch viele Kinder sind davon betroffen. Neuregelungen ...

Brachbach: Unbekannte Täter brechen Kaugummiautomaten auf und verursachen hohen Sachschaden

In Brachbach wurde ein Kaugummiautomat Ziel unbekannter Diebe. Dabei entstand erheblicher Sachschaden. ...

Weihnachtliches Konzert in Kirchen-Wehbach: Drei Chöre servierten Gänsehautmomente

Facettenreiches Konzert mit Gänsehautmomenten: Das weihnachtliche Konzert, zu dem drei Chöre in die Mehrzweckhalle ...

Hauptamtlicher Gerätewart für die Feuerwehr der VG Altenkirchen-Flammersfeld wurde vorgestellt

Die Wehrleitung hatte sich, so Wehrleiter Björn Stürz, mit einem "Hilferuf" an die Verwaltung gewandt. ...

Werbung