Werbung

Pressemitteilung vom 02.01.2024    

"Ahmadiyya Muslim Jamaat Betzdorf" führte traditionellen Neujahrsputz durch

Seit den 1990er-Jahren engagieren sich die Muslime aus Betzdorf aktiv in ihren Gemeinden - angefangen von Herdorf über Kirchen bis hin nach Betzdorf. Seit rund 17 Jahren hat die Ahmadiyya Muslim Jamaat ihre feste Heimat in Betzdorf gefunden. So führte die Ahmadiyya-Jugend auch in diesem Jahr wieder den traditionellen Neujahrsputz durch.

(Fotos: Athar Iqbal)

Betzdorf. Am frühen Morgen des 1. Januar 2024 versammelten sich die Gemeindemitglieder um 6.30 Uhr im Gebetszentrum. Dort fand das "tahajjud"-Gebet statt, ein freiwilliges nächtliches Gebet im Islam. Dieses Gebet betont die spirituelle Entwicklung und Selbstreflexion, inspiriert von den Erfahrungen und Gebeten des Heiligen Propheten und seiner Gefährten. Die Gläubigen wurden ermutigt, durch aufrichtige Reue, Gebet und Ausrichtung an Gottes Willen ihre Herzen zu reinigen und ihre Handlungen zu verbessern.

Anschließend wurde das "fajr"-Gebet verrichtet, das Pflichtgebet kurz vor Sonnenaufgang. Nach dem Gebet und der Rezitation aus dem Heiligen Quran wurde eine Botschaft aus der Zentrale vorgetragen. Dabei wurden weltweite Krisen wie das Leiden in Israel und Palästina angesprochen sowie die steigende Ungerechtigkeit, die zu einem globalen Unfrieden führt. Die Muslime wurden aufgerufen, vermehrt für die Anerkennung Gottes und für eine friedliche Koexistenz der Menschheit zu beten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Gemeinde begann mit dem Neujahrsputz vom Gebetszentrum (Burgstraße) über den Parkplatz der Bürgergesellschaft, den Bahnhof, das Rathaus, den Busbahnhof bis hin zum Expert Klein Parkplatz. "Dieses Jahr haben wir mehrere Orte ins Visier genommen", erklärte Arslan Ahmad, der neue Jugendleiter der Ahmadiyya-Jugend Betzdorf. "Vor der Corona-Zeit war das so nicht möglich. Heute sammeln wir fast genauso viele Säcke von verschiedenen Straßenflächen ein, da es weniger Feuerwerke gibt und weniger auf den Straßen zu säubern ist."

"Respekt, ihr macht eine tolle Arbeit", riefen einige Anwohner aus den Fenstern und bedankten sich bei den Muslimen. "Es freut uns sehr, solch eine Anerkennung zu erfahren", betonte Athar Iqbal im Hinblick auf den interreligiösen Dialog. "Als Muslime hört man gewöhnlich auch andere Dinge, daher stärken solche Worte einen wieder." Nach einem erfolgreichen Neujahrsmorgen versammelten sich alle zum gemeinsamen Frühstück zurück im Gebetszentrum. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Da Capo Living Gospel singt zum Finale in Wissen

Der Rock, Pop und Gospelchor bringt musikalische Vielfalt zum Sommer im Kulturwerk. Mit einer kraftvollen ...

Einblicke in die Lehren Buddhas: Klostergespräche im Kloster Hassel

Das buddhistische Kloster Hassel bietet eine Gelegenheit, die Lehren Buddhas hautnah zu erleben. An jedem ...

41-jähriger Fahrer aus dem Westerwaldkreis verunglückt zwischen Wilsndorf und Rudersdorf

Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Donnerstagmorgen (31. Juli) bei Rudersdorf. Ein ...

Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Weitere Artikel


Nach 19 Jahren: Chefarzt der Gynäkologie am "Stilling" in den Ruhestand verabschiedet

Am Diakonie Klinikum in Siegen endet eine Ära: Nach fast zwei Jahrzehnten als Chefarzt der Gynäkologie ...

Einbruch in geparkten Pkw in Eichen: Polizei sucht Zeugen

In den frühen Morgenstunden des Neujahrstags (1. Januar) kam es zwischen 0.30 und 10.45 Uhr in Eichen ...

MdB Erwin Rüddel (CDU) fordert Regulierung der Wolfspopulation durch staatliche Jäger

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hat sich für eine stärkere Kontrolle der Wolfspopulation ausgesprochen. ...

Festliches Neujahrskonzert in der Abteikirche Marienstatt

Die Abteikirche Marienstatt wird am Sonntag, 7. Januar, um 15.15 Uhr wieder Schauplatz des Neujahrskonzerts ...

Alkoholunfall führt zu Führerscheinentzug in Betzdorf

Ein Neujahrsmorgen, der für einen 29-jährigen Mann aus Betzdorf mit einem Krankenhausaufenthalt und dem ...

Vandalismus in Hamm: Unbekannte beschädigen Fahrzeuge am Hotel Auermühle

Erneuter Vorfall von Sachbeschädigung erschüttert Hamm/Au. In den frühen Morgenstunden des 1. Januar ...

Werbung