Werbung

Nachricht vom 03.01.2024    

Dachstuhl in Peterslahr: Eines der ältesten Gebäude des Ortes fing Feuer

Von Klaus Köhnen

Am späten Dienstagabend (2. Januar) kam es in Peterslahr zu einem Einsatz mehrerer Freiwilliger Feuerwehren. Bei einem der ältesten Häuser der Ortsgemeinde war es zu einem Dachstuhlbrand gekommen. Obwohl das Gebäude unbewohnt ist, gestaltete sich der Einsatz aufgrund der engen Bebauung als schwierig.

Der Brand loderte im Dachgeschoss des Fachwerkhauses (Bilder: kkö)

Peterslahr. Die Leitstelle alarmierte, gegen 21.45 Uhr, die Einheiten Oberlahr und Flammersfeld im sogenannten Vollalarm. Die Feuerwehrleute wurden durch die Sirenen und die Funkmeldeempfänger zum Einsatz gerufen. Die ersten eintreffenden Kräfte konnten das Brandereignis bestätigen und ergriffen erste Maßnahmen. Aufgrund des Alarmstichwortes wurde von der Leitstelle die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Asbach bereits im ersten Alarm angefordert. Vor Ort stellte sich die Lage durch die enge Bebauung als brisant heraus. Ortsbürgermeister Michael Liedigk konnte den ersten eintreffenden Kräften mitteilen, dass das Haus derzeit unbewohnt sei. Trotzdem gingen Feuerwehrleute unter Atemschutz vor, um sicher ausschließen zu können, dass sich Menschen in dem Gebäude aufhielten. Hierzu mussten sie sich "gewaltsam" Zugang verschaffen.

Der zunächst eingeleitete Innenangriff wurde eingestellt, nachdem festgestanden hatte, dass sich keine Personen mehr im Gebäude befanden. Durch die Bauweise alter Häuser mit Lehmdecken besteht bei solchen Gebäuden immer ein hohes Risiko für die Einsatzkräfte. Da die Löschwasserversorgung schwierig war, wurde ein Tanklöschfahrzeug (TLF 4000) der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt ebenfalls zur Einsatzstelle entsandt. Der ebenfalls dort stationierte Gerätewagen Atemschutz (GW-A) des Kreises Neuwied wurde im Verlauf des Einsatzes angefordert. Die Besatzung unterstützte die Atemschutzkomponente der Feuerwehr der VG Altenkirchen-Flammersfeld. Letztere wird durch Feuerwehrleute aus Flammersfeld und Pleckhausen gestellt. Die Besatzung des Einsatzleitwagens (ELW Süd) aus Pleckhausen unterstützte die Einsatzleitung vor Ort.



Durch den schnellen und professionellen Einsatz aller Freiwilligen Feuerwehren wurden, trotz der engen Bebauung, Schäden an den benachbarten Häusern vermieden. Ortsbürgermeister Michael Liedigk, der ebenfalls vor Ort war, bedankte sich bei allen eingesetzten Freiwilligen Feuerwehrleuten für den schnellen Einsatz. Das Gebäude, so die Einsatzleitung, ist derzeit unbewohnbar. Die Landesstraße 269 musste in der Ortslage gesperrt und Umleitungen eingerichtet werden. Die Löschmaßnahmen dauerten bis in den frühen Morgen.

Die Freiwilligen Feuerwehren waren unter der Leitung des Wehrführers Oberlahr André Wollny mit rund 80 Einsatzkräften im Einsatz gebunden. Hierunter auch die Feuerwehrleute, die in der Feuerwehreinsatzzentrale die Arbeit vor Ort logistisch unterstützten. Die Wehrleitung der VG war mit den stellvertretenden Wehrleitern Michael Imhäuser und Raphael Jonas ebenfalls an der Einsatzstelle. Neben der Feuerwehr waren der Rettungsdienst sowie Kräfte des DRK-Ortsvereins Horhausen vor Ort. Mitarbeiter der Wasserversorgung und des Stromversorgers waren an der Einsatzstelle. Die Polizei Straßenhaus war mit einem Streifenwagen am Schadensort. Zur Brandursache und zur Schadenshöhe liegen derzeit keine Informationen vor. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Brand in Mehrfamilienhaus in Betzdorf: Eine Person vermisst

Am Abend des 18. November 2025 brach in einem Mehrfamilienhaus in der Decizer Straße in Betzdorf ein ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Frauengruppe "Philomena" erkundet Betzdorfer Sozialraum

Im Rahmen eines Projekts der Caritas-Dienste und Arbeit gGmbH haben Frauen in Betzdorf die Möglichkeit ...

Crea(k)tivkreis Betzdorf öffnet Weihnachtshaus für Basar

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zur Basarsaison ein. In der Fußgängerzone ...

Knotenkunst und Schaumangriffe: Prüfungen bei der Jugendfeuerwehr Kreis Altenkirchen

Am Samstag (15. November 2025) fand im Kreis Altenkirchen die zweite Abnahme der Jugendflammen statt. ...

Kartoffelfest "Tolle Knolle!" im Tierpark Niederfischbach

Der Tierpark Niederfischbach veranstaltet am Samstag, 22. November 2025, ein Fest rund um die Kartoffel. ...

Weitere Artikel


Silvesterböller verursacht Sachbeschädigung in Pracht: Polizei sucht Zeugen

Ein Vorfall von Vandalismus sorgte am Dienstag (2. Januar) für Unruhe in Pracht. Bislang unbekannte Täter ...

Landfrauen "Frischer Wind" laden ein zur Lesung mit Annette Spratte

Die Landfrauen rund um den Beulskopf laden ein am Samstag, 20. Januar, um 14.30 Uhr ins Wöschhoisjen ...

Alles rund um den Job: Fraueninfotag im Mehrgenerationenhaus Neuwied

Schon einmal vormerken: Am 1. Februar findet von 9 bis 13 Uhr der Fraueninfotag im Mehrgenerationenhaus ...

Leserbrief zum Interview mit Landrat Dr. Enders zur Klinikreform: "An den Fakten vorbei?"

Soll das Krankenhaus Altenkirchen zu einem "Pflegeheim mit ärztlicher Anbindung" degradiert werden? Ralf ...

Verkehrsunfall in Weyerbusch: 16-Jähriger nach Sturz mit Kleinkraftrad schwer verletzt

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstag, 2. Januar, auf der Landesstraße L276 bei Weyerbusch. ...

Reparatur-Café in Wissen öffnet wieder

Das Team des ehrenamtlichen Reparatur-Cafés der Verbandsgemeinde Wissen ist am Mittwoch, 10. Januar, ...

Werbung