Werbung

Nachricht vom 14.11.2011    

"The Wright Thing" bot wahnsinnige Novembernacht

Immer wieder sind internationale Stars der Musikszene vom Kulturwerk in Wissen begeistert - nicht nur von der atemberaubenden Akustik und dem besonderen Ambiente der Halle - auch vom Publikum. "The Wright Thing" bot einen rasanten Konzertabend mit toller Musik, und will wieder nach Wissen kommen, wie Jason Wright deutlich machte.

"The Wright Thing" bot eine mehrstündiges atemberaubend schönes Konzert im Kulturwerk Wissen. Fotos: Passerah

Wissen. "The Wright Thing" - kenne ich nicht. Ein Covermusik-Abend - na ja. Eine Vereinigung der besten Musiker und Sänger der Welt - klingt ziemlich unbescheiden. Die Reaktionen im Vorfeld auf das Konzert im Kulturwerk Wissen waren doch recht gemischt, die Reaktionen nachher einhellig: einfach fantastisch!

Der Einsteiger war "Cantaloupe Island" von Herbie Hancock, zum Glück das einzige Instrumentalstück des Abends bei diesen Ausnahme-Sängerinnen und -Sängern. Bereits hier durften und konnten die Musiker ihre Klasse an den Instrumenten zeigen. Weiter ging es mit einem rasanten Galopp durch die Musikgeschichte der letzten 40 Jahre.
Beim zweiten Stück, "What's going on" von Marvin Gaye, betrat der Sänger Elliott die Bühne. Was Elliot an Stimmumfang und Stimmgefühl vorweisen konnte, müsste eigentlich fast jeden, der sich heutzutage in den Charts herumtummelt, vor Neid erblassen lassen. Aber auch die beiden Sängerinnen Maria und Fatma konnten sich sehen und hören lassen. Was sie und die Musiker aus eigentlich belanglosen Stücken wie "All that she wants" von Ace of Base heraus holten, war einfach beeindruckend und hatte mit der Arbeit normaler Cover-Bands nur wenig zu tun.
Namensgeber und Bandleader Jason Wright bearbeitete nicht nur wie ein Derwisch seine Keyboards, sondern wusste durch Anekdoten, die er zwischen den einzelnen Stücken zum besten gab, zusätzlich zu unterhalten ("glaubt nicht, wenn die Presse über Xavier Naidoo schreibt, er sei arrogant; das ist ein ganz lieber, bescheidener Junge").
So wie vor etlichen Jahren Xavier Naidoo oder Moritz Müller (einer der besten Schlagzeuger der Welt) gibt Wright immer wieder talentiertem Nachwuchs eine Chance. An diesem Abend war es Sina Soemer, eine gerade 20-jährige Düsseldorferin, die zwei selbst komponierte Stücke präsentieren durfte, bevor die Gäste in eine kurze Pause entlassen wurden.
Auch zwei "Lokalmatadoren" durften ihr Können unter Beweis stellen: Marco Bussi aus Siegen unterstützte als Percussionist Moritz Müller an den Drums, eine unschlagbar gute Kombination. Patrick Lück, unter anderem Frontman bei "Street Life", fand sich hervorragend in die Band ein: das von ihm und Elliott als Duett vorgetragene "Billie Jean" von Michael Jackson war sicherlich ein Highlight des Abends.
Erst nach mehr als drei Stunden Spiel, zwei Zugaben und gegen Mitternacht entließ "The Wright Thing" die Gäste mit der Erinnerung an einen einfach wahnsinnigen Abend in die Novembernacht. Jason Wright war so begeistert von dem Ort "Kulturwerk Wissen", vom Sound in der Halle und der Arbeit des Mannes am Mischpult, dem kulturWERK-Geschäftsführer Dominik Weitershagen, dass er mit seiner Band unbedingt wieder kommen möchte. Man kann nur hoffen, dass er sein Versprechen wahr macht. (M.Stahl)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Halloween-Kult im Breidenbacher Hof: JojoWeberBand mit Gästen live

ANZEIGE | Die Halloween-Tradition im Breidenbacher Hof geht in die nächste Runde. Der Konzertabend der ...

Grafische Erzählungen des Holocaust: Eine Ausstellung in Siegen

Eine besondere Ausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen bietet einen Zugang zur Erinnerungskultur. ...

Weitere Artikel


Eine schrecklich schöne Vorweihnachtszeit

Nicole Dormann vom Verein Hundeherzen Apariv e.V. erzählt die vorweihnachtliche Geschichte von "Rudi" ...

Kreativmarkt in Gebhardshain zeigte Vielfalt und Kunsthandwerk

Der 14. Kreativ- und Hobbymarkt im Rathaus in Gebhardshain zeigte die große Bandbreite von Kunsthandwerk ...

Brigitte Struif spricht die Sprache der Farbe

Die Westerwald Bank in Hachenburg zeigt Werke von Brigitte Struif. Die Hachenburger Malerin stellt ihre ...

Schulen im Niemandsland?

Pro AK diskutiert über die Zukunft der Bildung im ländlichen Raum - angesichts von enormer Mobilität, ...

Kreissynode traf wichtige Entscheidungen für die Zukunft

Die Synode des Evangelischen Kirchenkreises votierte einstimming dafür, dass das Diakonische Werk eine ...

Neuer Krimi: Eiskalte Leiche, heiße Spannung

Bei der offiziellen Buchvorstellung ihre zweiten Romans "Eiskalt in Nippes" zog das Autorenduo Hatterscheidt/ ...

Werbung