Werbung

Nachricht vom 03.01.2024    

Westerwälder Rezepte - Herzhafter Berglinsen-Eintopf

Von Helmi Tischler-Venter

Wenn die Temperaturen fallen, wärmen Hülsenfrüchte-Eintöpfe. Regionale Berglinsen werden mit Suppenfleisch vom Rind, Gemüse und vielen scharfen Gewürzen zu einem sehr schmackhaften Gericht. Es lässt sich leicht aufwärmen, wenn man gleich eine größere Menge kocht, denn Eintöpfe schmecken am nächsten Tag besonders gut. Man kann die Suppe auch einfrieren.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die angegebenen Mengen reichen für acht Portionen.

Zutaten:
2 Esslöffel Butterschmalz
3 Zwiebeln
500 Gramm Suppenfleisch mit Knochen vom Rind
500 Gramm passierte Tomaten
½ Liter Gemüsebrühe
1 kleiner Kohlrabi (geschält etwa 300 Gramm)
20 Gramm Schnittknoblauch
1 Bund Schnittlauch
1 Bund Koriander
1 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen
1 Teelöffel Curcuma
1 Teelöffel Curry
½ Teelöffel grüner Pfeffer, frisch gemahlen
300 Gramm Kartoffeln
500 Gramm Berglinsen
1 Dose Kokosmilch (400 Gramm) oder Sahne

Zubereitung:
Zwiebeln abziehen und in feine Würfel schneiden. Kohlrabi schälen, waschen und in Stücke schneiden. Alles zusammen mit Butterschmalz und Suppenfleisch in einem Topf anbraten. Gemüsebrühe und passierte Tomaten zugeben und etwa 45 Minuten köcheln lassen.

Berglinsen waschen und zum Gemüse geben. Alles bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten weiterköcheln lassen (siehe Hinweise auf der Verpackung).



Fleisch aus dem Topf nehmen, von Fett und Knochen befreien und in Stücke schneiden. Zur Seite stellen.

Kartoffeln schälen, waschen und in Stücke schneiden. Dann in den Topf geben und etwa 20 Minuten mitköcheln lassen.

Inzwischen Schnittknoblauch und Schnittlauch waschen und in kleine Streifen schneiden. Diese zusammen mit den Gewürzpulvern in den Eintopf geben. Kokosmilch dem Eintopf beifügen, um das Brennen der feurigen Gewürze zu verhindern. Ersatzweise kann man Sahne verwenden.

Fleischstücke zum Wiedererhitzen zu den Linsen geben. Eintopf abschmecken und heiß servieren. Die Mengenangaben können nach Belieben verändert werden. Wer statt des steifen Eintopfs lieber eine Linsensuppe bereiten möchte, gibt einfach mehr Flüssigkeit dazu. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Ausgiebiges Programm: Karnevalsauftakt mit dem Karnevalsverein Scheuerfeld 1982 e. V.

Die jecken Tage stehen vor der Tür, und der Karnevalsverein Scheuerfeld 1982 e. V. lädt alle Narren herzlich ...

Dezember-Arbeitsmarkt in Neuwied und Altenkirchen: Langzeitarbeitslosigkeit steigt wieder

Im Dezember ist die Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk der Arbeitsagentur Neuwied, der die Kreise Neuwied ...

Vögel zählen kurz nach Neujahr: Der NABU ruft wieder zur "Stunde der Wintervögel" auf

Der Silvesterkater geht, die Vogelzählung kommt: Vom 5. bis 7. Januar findet wieder die "Stunde der Wintervögel" ...

Alles rund um den Job: Fraueninfotag im Mehrgenerationenhaus Neuwied

Schon einmal vormerken: Am 1. Februar findet von 9 bis 13 Uhr der Fraueninfotag im Mehrgenerationenhaus ...

Landfrauen "Frischer Wind" laden ein zur Lesung mit Annette Spratte

Die Landfrauen rund um den Beulskopf laden ein am Samstag, 20. Januar, um 14.30 Uhr ins Wöschhoisjen ...

Silvesterböller verursacht Sachbeschädigung in Pracht: Polizei sucht Zeugen

Ein Vorfall von Vandalismus sorgte am Dienstag (2. Januar) für Unruhe in Pracht. Bislang unbekannte Täter ...

Werbung