Werbung

Pressemitteilung vom 03.01.2024    

Fortbildungsreihe für ehrenamtliche Betreuende und Interessierte

Wenn eine volljährige Person aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls nicht mehr in der Lage ist, ihre rechtlichen Angelegenheiten selbst zu regeln und wenn keine Vorsorgevollmacht vorliegt, dann ordnet das Amtsgericht eine rechtliche Betreuung an. In diesem Kontext bietet die Kreisverwaltung Altenkirchen im Januar 2024 den Vortrag "Rechtliche Betreuung" an.

(Foto: Gerd Altmann/Pixabay)

Altenkirchen. Der Vortrag vermittelt einen Überblick vom Gerichtsverfahren bis zur Anordnung der Betreuung, zur Auswahl eines Betreuers und dessen Bestellung. Neben der Bedeutung einer Betreuung für den betreuten Menschen werden dem ehrenamtlichen Betreuer die im Landkreis Altenkirchen vorhandenen Beratungsangebote aufgezeigt.

Der Vortrag findet am 16. Januar, 18.30 Uhr, im Rathaussaal Gebhardshain (Rathausplatz 1, 57580 Gebhardshain) statt. Eine Anmeldung ist erwünscht bei Birgit Karst, Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung Altenkirchen, Tel.: 02681-812432, E-Mail: birgit.karst@kreis-ak.de.

Die Veranstaltung bildet den Auftakt zu einer mehrteiligen Fortbildungsreihe für ehrenamtliche Betreuende und an diesem Thema Interessierte, die von der örtlichen Betreuungsbehörde in Kooperation mit den Betreuungsvereinen im Landkreis Altenkirchen durchgeführt wird.

Informationen zu den weiteren Vortragsabenden gibt es hier. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


80 Jahre Kriegsende: Ausstellung blickt mit Fotos auf zerstörtes Altenkirchen zurück

Die Bilder, die tagtäglich die Welt aus dem von der israelischen Armee zerstörten Gaza-Streifen erreichen, ...

Barrierefreier Zugang zur Fußgängerzone in Altenkirchen eröffnet

In Altenkirchen wurde ein Schritt für mehr Barrierefreiheit unternommen. Der neu gestaltete Zugang vom ...

Abenteuer auf der Sieg: Das Badewannenrennen zieht erneut mutige Teilnehmer an

Seit rund 50 Jahren ist das Badewannenrennen auf der Sieg ein fester Bestandteil des regionalen Vergnügens. ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Feuerwehr verhindert größeren Schaden bei Dachstuhlbrand in Daaden

Am Mittwochabend (7. Mai) wurde die Feuerwehr zu einem Brand in der Lamprechtstraße in Daaden gerufen. ...

Ulmtal-Express startet: Neue Radbus-Linie stärkt Tourismus im Westerwald

Am 30. April wurde der Ulmtal-Express, die neue Linie 125, in Beilstein offiziell vorgestellt. Mit dem ...

Weitere Artikel


The Bohemians bringen Queen-Hits erneut nach Wissen

Erneut wird Wissen am Donnerstag, 11. Januar, zur Bühne für spektakuläre Rockklänge. Die international ...

Selbstbestimmt leben: "Siegener Forum Gesundheit" am 11. Januar

Sicher und selbstbestimmt so lange wie möglich Zuhause leben, das ist der Wunsch der meisten Menschen. ...

KabelKlassik lädt zum Neujahrskonzert in Windeck-Schladern

Kabelklassik lädt zum Neujahrskonzert am Sonntag, 14. Januar, um 11 Uhr im Bürger- und Kulturzentrum ...

Vögel zählen kurz nach Neujahr: Der NABU ruft wieder zur "Stunde der Wintervögel" auf

Der Silvesterkater geht, die Vogelzählung kommt: Vom 5. bis 7. Januar findet wieder die "Stunde der Wintervögel" ...

Dezember-Arbeitsmarkt in Neuwied und Altenkirchen: Langzeitarbeitslosigkeit steigt wieder

Im Dezember ist die Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk der Arbeitsagentur Neuwied, der die Kreise Neuwied ...

Ausgiebiges Programm: Karnevalsauftakt mit dem Karnevalsverein Scheuerfeld 1982 e. V.

Die jecken Tage stehen vor der Tür, und der Karnevalsverein Scheuerfeld 1982 e. V. lädt alle Narren herzlich ...

Werbung