Werbung

Pressemitteilung vom 04.01.2024    

"Muslime schützen die Kirche": Junge Muslime aus Betzdorf beteiligen sich an Aktion vor dem Kölner Dom

Eine symbolische menschliche Barriere vor dem Kölner Dom, um ein Zeichen gegen potenzielle Anschlagspläne zu setzen: Junge Muslime aus Betzdorf haben sich kurz vor dem Jahreswechsel an der Aktion beteiligt, die nach Nachrichten von Anschlagsplänen auf das Gotteshaus ins Leben gerufen worden war.

(Foto: Privat)

Köln / Betzdorf. "Ich bin Muslim und stehe ein für den Schutz der Kirche", so stand es unter anderem auf den Schildern zu lesen, die die jungen Muslime hochhielten. In Reaktion auf Alarmmeldungen bezüglich möglicher Anschläge auf den Kölner Dom initiierte Imam Mahmood Ahmad Malhi die Aktion. Gemeinsam mit der Ahmadiyya Jugend und Mitgliedern aus lokalen Gemeinden wie Betzdorf standen die Muslime als symbolische Barriere vor dem Dom.

Die Aktion erreichte im Laufe des Tages etwa 10.000 Menschen und wurde äußerst positiv aufgenommen. Athar Iqbal aus Betzdorf, zuständig für den interreligiösen Dialog, erklärte: "Es ist die Pflicht eines Muslims, Gotteshäuser zu schützen, besonders wenn sie bedroht sind. Selbst in Kriegszeiten dürfen sie nicht beschädigt werden. Daher schützen wir die Kirche aufgrund der aktuellen Bedrohung nicht nur theoretisch, sondern stellen uns in dieser beunruhigenden Zeit physisch davor. Das ist islamisch und das Gegenteil von dem, was die Angreifer tun würden."



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Aktion "Muslime schützen die Kirche" erhielt bereits Millionen Aufrufe in den sozialen Medien und löste bewegende Reaktionen unter den Passanten aus. Die Aktion ermöglichte Gespräche, veränderte anfängliche Meinungen und verbreitete eine spürbare Freude unter den Teilnehmern.

Auch Domdechant Robert Kleine zeigte sich dankbar für die "stille, aber bedeutsame Kundgebung" und lobte im Gespräch mit Imam Mahmood Ahmad Malhi das "Zeichen des interreligiösen Respekts und der Solidarität". Der Ahmadiyya-Gelehrte und -Prediger zeigte sich seinerseits besorgt über die schockierenden Enthüllungen über Anschlagspläne von Islamisten auf den Dom und andere Kirchen und bekundete die Solidarität seiner Gemeinde mit allen christlichen Gemeinden und Kirchen. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Bauern-Demo in Altenkirchen: Verkehrsbehinderungen sind zu erwarten

Aufgrund der durch den Kreisbauernverband Altenkirchen für Montag, 8. Januar, angekündigten Schlepper-Demonstration ...

Verstärkte Kontrolle in Fußgängerzonen: Ordnungsamt Wissen übernimmt Zuständigkeit

Zur Verbesserung der Sicherheit in Fußgängerzonen hat die Verbandsgemeinde Wissen die Zuständigkeit zur ...

Frühlingserfolge in Katzwinkel: Frisch sanierte K 74 als vorzeitiges Weihnachtsgeschenk

In Katzwinkel traf sich kurz vor Heiligabend eine Delegation von Vertretern der Kreisverwaltung Altenkirchen, ...

Stadt Altenkirchen freut sich über Förderbescheid für Straßensanierungen

Geduld ist gefragt in Altenkirchen: Die Teilnahme am Städtebauförderprogramm „Wachstum und nachhaltige ...

Alkoholisierte Fahrerin verursacht Verkehrsunfall und greift Polizeibeamte an

Ein Vorfall, der sich in den frühen Morgenstunden des 3. Januar ereignete, sorgt für Aufsehen. Eine alkoholisierte ...

Sternsinger von Altenkirchen setzen Zeichen für den Umweltschutz

Die diesjährige Sternsinger-Aktion fand in Altenkirchen unter dem Motto "Gemeinsam für unsere Erde - ...

Werbung