Werbung

Pressemitteilung vom 04.01.2024    

"Elternhaltestelle" in Wissen: Neue Parkregelung für mehr Sicherheit und geordneten Verkehr

In der Bergstraße von Wissen bringt der Schulbeginn nach den Weihnachtsferien am Montag, 8. Januar, eine Veränderung mit sich: Um die Sicherheit der Schüler und Kindergartenkinder der angrenzenden Einrichtungen zu verbessern, wird ein neues Verkehrszeichen eingeführt - die Elternhaltestelle.

Gegen das Verkehrschaos bei der Grundschule: Wissen bekommt eine "Elternhaltestelle". (Foto: Lukas Fielemon / VG Wissen)

Wissen. Die VG-Verwaltung Wissen hat bekannt gegeben, dass ab dem Schulstart im neuen Jahr in der Bergstraße oberhalb der Grundschule ein Halt- und Parkverbot gilt. Dies betrifft den Zeitraum von Montag bis Freitag zwischen 7.15 Uhr und 16.30 Uhr, währenddessen teilweise nur noch das Halten erlaubt ist. Die bisherigen Parkmöglichkeiten in der Bergstraße zwischen Flachsstraße und Schulstraße, die oft zu dichtem und verkehrsbehinderndem Parken führten, werden somit eingeschränkt.

Diese Maßnahme wurde im Rahmen der Sitzung der Verkehrskommission der Stadt Wissen beschlossen und soll dazu dienen, die Sicherheit der Schulkinder zu erhöhen. Durch die Einführung einer Elternhaltestelle können Eltern ihre Kinder gefahrlos aus dem Auto lassen und diese können ihren Weg zur Schule oder zum Kindergarten über den Gehweg fortsetzen.

Eingeschränktes Halteverbot als Elternhaltestelle
Da eine Elternhaltestelle in der Straßenverkehrsordnung nicht speziell definiert ist, wird hier einseitig ein eingeschränktes Haltverbot angeordnet. Auf der gegenüberliegenden Fahrbahnseite gilt hingegen ein absolutes Haltverbot. Die neue Elternhaltestelle ist an dem Zusatzzeichen mit entsprechendem Piktogramm erkennbar und über Am Biesem und die Flachsstraße sowie aus der Gegenrichtung von der Hachenburger Straße über die Schulstraße erreichbar.



Es wird betont, dass bei der Nutzung der Haltestelle Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer geboten ist und besonders auf Kinder geachtet werden muss, die die Fahrbahn überqueren. Außerdem darf die gesetzliche Haltezeit von drei Minuten nicht überschritten werden und die Aufsichtspflicht bleibt auch nach dem Verlassen des Autos bei den Eltern.

Für Eltern, die ihre Kinder bis in die Einrichtungen begleiten möchten, ist die Elternhaltestelle allerdings nicht nutzbar. Sie können alternativ den Parkplatz unterhalb der Westerwald Bank nutzen, von wo aus die Einrichtungen fußläufig innerhalb von fünf Minuten zu erreichen sind. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Land- und Forstwirte rufen zu massiven Protesten auf - starke Verkehrsbehinderungen drohen

Die Sparvorschläge der Regierung zur Abschaffung der Agrardieselbeihilfe und der Kfz-Steuerbefreiung ...

Rathaus Altenkirchen: Ahnengalerie der ehemaligen Chefs fast komplett seit 1817

Seit über 200 Jahren gibt es Gebietskörperschaften mit der Stadt Altenkirchen im Zentrum. War es zunächst ...

Protest der Landwirte im Raum Altenkirchen: Ein Konvoi fuhr von Altenkirchen nach Hennef

Am Donnerstag (4. Januar) trafen sich zahlreiche Landwirte und Unterstützer in Altenkirchen. Zunächst ...

CDU-Kreistagsfraktion: Förderschulen sind wichtig für die Region

Der Erhalt der Förderschulen in ihrer bisherigen Ausprägung sei für Kinder, Jugendliche und Eltern äußerst ...

Frühlingserfolge in Katzwinkel: Frisch sanierte K 74 als vorzeitiges Weihnachtsgeschenk

In Katzwinkel traf sich kurz vor Heiligabend eine Delegation von Vertretern der Kreisverwaltung Altenkirchen, ...

Verstärkte Kontrolle in Fußgängerzonen: Ordnungsamt Wissen übernimmt Zuständigkeit

Zur Verbesserung der Sicherheit in Fußgängerzonen hat die Verbandsgemeinde Wissen die Zuständigkeit zur ...

Werbung