Werbung

Pressemitteilung vom 05.01.2024    

Förderverein des Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche erhält 1000 Euro-Spende

Der für seine Betzdorf-Krimis bekannte Autor Micha Krämer hat ein feines Gespür für Nervenkitzel und ein großes Herz. Bester Beweis dafür ist die Spendenaktion, die der Buchautor aus Kausen mit dem Verein "Wäller Rumkugeln" zugunsten des Ökumenischen Hospizes Kloster Bruche initiiert hat. 1000 Euro kamen dabei zusammen, die nun an den Förderverein der Einrichtung überreicht wurden.

Einen Scheck über 1000 Euro für das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche überreichte Krimi-Autor Micha Krämer (Mitte) an Einrichtungsleiterin Yasmin Brost und den Vorsitzenden des Fördervereins, Michael Lieber. Unterstützt wurde die Spendenaktion durch den Verein "Wäller Rumkugeln", vertreten durch (von links) Heribert Wolf, Doris Krämer und (ganz rechts) Ingo Molly. (Foto: Diakonie in Südwestfalen)

Betzdorf. Die Scheckübergabe erfolgte in der vorweihnachtlich geschmückten Klosterscheune. Dort hatte das Hospiz-Team um Einrichtungsleiterin Yasmin Brost einen gemütlichen Nachmittag bei Crêpes und Heißgetränken für die Gäste und Mitarbeiter vorbereitet. Micha Krämer berichtete von einem sehr persönlichen Erlebnis - der schweren Erkrankung einer Kneipenwirtin, mit der er mehrfach Krimi-Dinners organisiert hatte. "Vor ein paar Wochen bin ich mit meiner Ehefrau Doris zu ihr ins Hospiz nach Dernbach gefahren. Das ist mir sehr nahegegangen." Dieser Besuch, sagt er, habe ihn dazu bewogen, sich für das Hospiz in der Stadt zu engagieren, in der viele seiner packenden Geschichten spielen und die seit geraumer Zeit Fans aus allen Teilen Deutschlands zu geführten Krimitouren an Original-Schauplätze lockt.

Während des jüngsten Krimifestivals "Mordsregion Westerwald" im September und Oktober, bei dem von Klaus-Peter Wolf bis Joe Bausch ein gutes Dutzend Autoren mit Lesungen und weiteren Veranstaltungen für Spannung sorgte, legte Krämer stets seine alte Gitarre als Spendenbox aus: "Und die war hinterher jedes Mal gut gefüllt". Einer seiner Autorenkollegen, Steffen Ziegler, habe sogar die kompletten Einnahmen aus seinen an dem Abend verkauften Büchern beigesteuert. Am Ende waren 860 Euro "im Topf" - der Verein "Wäller Rumkugeln", der es sich zur Aufgabe gemacht hat, heimische Künstler mit der Organisation von Lesungen, Krimirundfahrten, Krimidinners und weiteren Events zu unterstützen, rundete den Betrag schließlich auf 1000 Euro auf.



Da Hospize einen nicht unwesentlichen Teil ihrer laufenden Kosten über Spenden und ehrenamtliches Engagement selbst tragen müssen, ist man in Bruche über den Beitrag der Krimi-Fangemeinde überglücklich. "Es freut uns besonders, dass Künstler aus der Region ihre Verbundenheit mit dem Hospiz ausdrücken", bedankte sich der Vorsitzende des Fördervereins, Michael Lieber. Und diese Verbundenheit soll von Dauer sein, versprach Krämer laut Pressemitteilung. So werde die urige Klosterscheune im kommenden Frühjahr Schauplatz für eine Lesung aus seinem nächsten Ostfriesland-Krimi, der Anfang März erscheint. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


Fußballmannschaft des Westerwald-Gymnasiums ist Regionalmeister

In Altenkirchen hat der Regionalentscheid stattgefunden. Im Endrundenturnier trafen dort die Mannschaften ...

Kolpingsfamilie Wissen lädt zu Vortragsveranstaltungen ein

Die traditionellen Vortragsveranstaltungen der Wissener Kolpingsfamilie werden auch in 2024 fortgeführt. ...

Kostenlose Infoabende klären über nachhaltige Energielösungen auf

Die Firma enerix Westerwald-Bonn startet energiegeladen in das neue Jahr und lädt Interessierte zu einer ...

Ausbau B256 zwischen Au und Hamm beginnt am 8. Januar

Der Ausbau der B256 zwischen Au und Hamm beginnt ab Montag, 8. Januar. Die Baustelle beginnt hinter der ...

"ABBA GOLD - The Concert Show" kehrt 2024 nach Wissen zurück

Die legendäre "ABBA GOLD - The Concert Show" kündigt für Freitag, 12. Januar, um 20 Uhr ihre Rückkehr ...

Westerwaldwetter: Temperatursturz und Schnee

Die Großwetterlage stellt sich am Wochenende um. Kalte Luft aus dem Polarkreis fließt in den Westerwald. ...

Werbung