Werbung

Pressemitteilung vom 06.01.2024    

KG Herdorf lädt zur Teilnahme am Rosenmontagszug ein - Anmeldeschluss am 12. Januar

Der traditionelle Rosenmontagszug in Herdorf steht wieder vor der Tür. Der Veranstalter, die Karnevalsgesellschaft Herdorf (KG), sucht nach Fußgruppen und Zugbeiträgen, um die bunte Vielfalt des Zuges weiterhin zu gewährleisten.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Herdorf. Am 12. Februar um 14.11 Uhr findet in Herdorf der alljährliche Rosenmontagszug statt. Die KG Herdorf ist bereits fleißig dabei, den Umzug in seiner vollen Pracht zu planen und zu organisieren, wie es auch in den vergangenen Jahren der Fall war. Der Verein ist daher auf der Suche nach interessierten Gruppen, die den Umzug bereichern möchten. Egal, ob Stammtische, Kegel- oder Krabbelgruppen, jede Gruppe ist willkommen, einen Beitrag zum bunten Treiben des Rosenmontagszuges zu leisten. Interessierte können sich entweder formlos anmelden oder das Anmeldeformular auf der Homepage der KG Herdorf herunterladen und per E-Mail an GF@kgherdorf.de senden.



Offizieller Anmeldeschluss ist aufgrund des frühen Termins des Rosenmontagszuges in diesem Jahr bereits am Freitag, 12. Januar. Doch der Verein nimmt auch gerne "last Minute"-Anmeldungen bis zum 16. Januar entgegen. Eine Besprechung für die Teilnehmer wird am 17. Januar um 19 Uhr in der Gaststätte Christians stattfinden.

Zusätzlich besteht für jeden Teilnehmer die Möglichkeit, den begehrten Edmund-Ermert-Preis zu gewinnen. Diese Auszeichnung verleiht die KG Herdorf jedes Jahr am Karnevalsdienstag. Zum Abschluss weist der Verein noch darauf hin, dass die Karten für die Sitzungen und der diesjährige Narrenspiegel an den üblichen Verkaufsstellen erhältlich sein werden. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Von Dampfmaschinen bis Spekulatius: Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg ...

Vollsperrung der Marktstraße in Wissen wegen Reparaturarbeiten

Wegen notwendiger Arbeiten an der Bahnunterführung wird die Marktstraße in Wissen für einen Tag voll ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Weitere Artikel


Die FWR Big Band brillierte in Wissen: "Mit Swing ins neue Jahr" ließ das Kulturwerk beben

Die FWR Big Band hatte, unter dem Dirigat von Marco Lichtenhäler, wieder ein besonderes Programm vorbereitet. ...

Justizminister Herbert Mertin zu Bauernprotest: "Demonstrieren ja, Drangsalieren nein"

Justizminister Herbert Mertin hat zu den für den 8. Januar angekündigten Bauernprotesten Stellung bezogen ...

Mehr als nur der Diesel - die Demonstrationen der Landwirte

Wer in den vergangenen Tagen die Medien und sozialen Netzwerke verfolgte, mag dem Glauben unterliegen, ...

HwK Koblenz: Zahl der Handwerksbetriebe steigt - positives Signal

21.747 Handwerksbetriebe sind aktuell bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz eingetragen. Das ist im Vergleich ...

Bauerndemonstration: Großräumige Verkehrsbehinderungen am 8. Januar

Im Straßenverkehr in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen sowie der Stadt Neuwied kommt es am Montag, ...

Vollsperrung: Ausbau der B 256 zwischen Au und Hamm startet ab dem 8. Januar

Ein wichtiger Verkehrsweg in der Region steht vor umfangreichen Bauarbeiten. Ab dem 8. Januar beginnt ...

Werbung