Werbung

Pressemitteilung vom 08.01.2024    

90 Wanderbegeisterte erkundeten "Rauen Stein" im Amterother Wald

Am Dreikönigstag machten sich mehr als 90 Wanderbegeisterte im Lichterschein von Taschenlampen und Stirnlampen am späten Nachmittag auf, um den etwa 30 Meter hohen Felsen "Rauer Stein" im Amterother Wald nahe Gieleroth in moderater Steigung zu erwandern.

Mit Taschen- und Stirnlampen erkundeten die Wanderer das Naturdenkmal. (Foto: Ursula Wahl)

Gieleroth. Der Rauhe Stein im Amterother Wald war Anlass, dem Naturdenkmal angesichts der vergangenen Rauhnacht einen Besuch abzustatten. So soll der Rauhe Stein der Überlieferung nach im Mittelalter als Opferplatz für Rösser gedient haben, um die bösen Geister zu beschwichtigen. Der angrenzende kleine Bachlauf Roschseifen (Ross und Seifen) könnte diese Vermutung bestätigen. So machten sich am Dreikönigstag mehr als 90 Wanderbegeisterte im Lichterschein von Taschenlampen und Stirnlampen am späten Nachmittag auf, um den etwa 30 Meter hohen Felsen in moderater Steigung zu erwandern. Aufgeteilt in zwei Wandergruppen, geführt von Michaela Schardt und Axel Griebling, ließ sich die Wandergruppe auch vom Regenwetter nicht abhalten.

Belohnt wurden die Wanderteilnehmer dafür mit einem mystischen Anblick, denn der Bergrücken des Rauhen Steins sieht aus wie ein moosbedeckter Altar. Unterwegs wurden die Teilnehmer mit den Überlieferungen und Bräuchen der Rauhnächte vertraut gemacht: Der Sage nach sollen in den Rauhnächten die Geister der Wilden Jagd unter Stöhnen und Gejohle am Himmel entlangziehen. Angeführt von Odin und Frau Holle besteht die Wilde Jagd aus den Seelen unnatürlich verstorbener Menschen, die einem Mord, Unfall oder einer Krankheit zum Opfer gefallen sind. Menschen, die der Wilden Jagd begegnen, werden von ihr mitgenommen, bis dass sie von einem mutigen Jäger befreit werden. Doch die Wilde Jagd suchten die Wanderteilnehmer vergebens. Dafür wurden sie mit einer etwa sieben Kilometer langen Wanderung belohnt, die auch den Besuch des Bismarckturms, des Ehrenmals auf dem Dorn und des Hermann-Löns-Denkmals zum Inhalt hatte.




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Unterwegs wurden die Wanderer an einem Rastplatz mit Bratwurst, Glühwein und alkoholfreiem Punsch zum Selbstkostenpreis empfangen. Fleißige Helfer sorgten dafür, dass für die Wanderer bei der Ausgabe der Leckereien keine Wartezeiten entstanden. "Und da der Wettergott an diesem Abend immer wieder für Nieselregen sorgte, hatte man vorsichtshalber zwei Pavillons aufgebaut, die von Monika und Rainer Janneck kostenlos zur Verfügung gestellt wurden", heißt es abschließend in der Pressemitteilung. (PM)




Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Einblicke in die Lehren Buddhas: Klostergespräche im Kloster Hassel

Das buddhistische Kloster Hassel bietet eine Gelegenheit, die Lehren Buddhas hautnah zu erleben. An jedem ...

41-jähriger Fahrer aus dem Westerwaldkreis verunglückt zwischen Wilsndorf und Rudersdorf

Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Donnerstagmorgen (31. Juli) bei Rudersdorf. Ein ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Bildungsgleichheit und Familienfreundlichkeit: Ganztagsbetreuung an der Astrid-Lindgren-Grundschule

Mit einem ambitionierten Investitionsvolumen und einem Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit und Familienfreundlichkeit ...

Weitere Artikel


Pfarrer Peter Zahn nach 35 Jahren in Herdorf feierlich verabschiedet

Nach mehr als 35 Dienstjahren ist Pfarrer Peter Zahn am 31. Dezember 2023 in einem großen Festgottesdienst ...

Bürgerdialog in Betzdorf: Gemeinsam für eine lebendige Stadtgestaltung

Die Bürger von Betzdorf sind her eingeladen, sich aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt zu beteiligen. ...

KG Altenkirchen ruft zur Teilnahme am Alekärjer Karnevalsumzug auf

Mit der Tollität Prinzessin Antje I. aus dem Hause Engers und ihrem Team startet das Altenkirchener Narrenschiff ...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Ein niedriger U-Wert reicht nicht aus

Je kleiner der sogenannte U-Wert (Wärmedurchgangswert) ist, umso weniger Wärme dringt durch die Fläche ...

"VOR-TOUR der Hoffnung" spenden 8.500 Euro an die Kinderkrebshilfe Gieleroth/Unnauer Paten

Das war eine schöne Nachricht für Manfred Franz und Marvin Kraus von der zukünftigen Kinderkrebshilfe ...

Erwin Rüddel: Kostensteigerung und Verteuerung der Mobilität führt zu erneuten Belastungen

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel kritisiert die jüngsten Beschlüsse der Ampel-Regierung. ...

Werbung