Werbung

Nachricht vom 15.11.2011    

Schulpartnerschaft ermöglicht Bewerbungstraining

Im Rahmen der Schulpartnerschaft der Marion-Dönhoff-RealschulePlus und der Wissener Brucherseifer Transport + Logistik GmbH hatten Schüler die Möglichkeit, unter realen Bedingungen ein Vorstellungsgespräch zu simulieren. Das Motto: Lernen aus der Praxis für die Praxis.

Im Bild von links: Dipl.-Ing. Christoph Fischer (Spedition Brucherseifer), Stefan Ebach, Tobias Vierschilling, Wolfgang Kuhn, Robin Kleine, Marvin Olbort und Lehrer Rüdiger Aulmann (RealschulePlus).

Wissen. Im Rahmen der langjährigen Schulpartnerschaft der Wissener Realschule Plus mit der Spedition Brucherseifer aus Wissen fand auch dieses Jahr wieder ein Bewerbungstraining unter realen Bedingungen statt. Die fünf Schüler sollten sich in einem simulierten Bewerbungsgespräch mit dem Personalverantwortlichen für die gewerblichen Auszubildenden Christoph Fischer von der besten Seite zeigen.

In jeweils zehnminütigen Gesprächen wurden die Bewerber auf Herz und Nieren interviewt. Abschließend gab es gemeinsam mit dem Lehrer Rüdiger Aulmann einen ausgiebigen Austausch, sowohl positives als auch negatives Feedback sollten den Jugendlichen aufzeigen, wie ihr Auftreten bei einem potenziellen Arbeitgeber ankommt. Manche konnten bei den Kriterien „Auftreten“, „Erscheinung“, „Klarheit der Präsentation“, „Klarheit in der Sprache“ und „Zielorientierung“ punkten, anderen wurden Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt. Zum Abschluss hat der Prokurist den Teilnehmern viel Erfolg in der anstehenden Berufsfindung gewünscht und alle ermuntert, die restliche Zeit in der Schule ausgiebig für die Vorbereitungen auf das Berufsleben zu nutzen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Die Faustballerinnen des VfL Kirchen weiterhin auf Erfolgskurs

Nach zwei Heimsiegen sind die Faustballerinnen des VfL Kirchen weiterhin auf einem guten Kurs. Derzeit ...

BBS-Schüler erhielten Einblicke in Maschinentechnik

Schüler des Beruflichen Gymnasiums Technik der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen sammelten wertvolle ...

Vereinsnachwuchs zeigte tolle Leistungen

Es war ein Vorspiel-Nachmittag der Daadetaler Knappenkapelle im Bürgerhaus in Daaden mit rund 50 Kindern ...

"Ring des Nibelungen" wurde mit Bravo-Rufen belohnt

Es war eine deutsche Erstaufführung die Marco Lichtenthäler und sein Projektorchester in der Betzdorfer ...

Brigitte Struif spricht die Sprache der Farbe

Die Westerwald Bank in Hachenburg zeigt Werke von Brigitte Struif. Die Hachenburger Malerin stellt ihre ...

Westerwald Bank lädt zum Weihnachtsmarkt

Trotz Umbauarbeiten in der Altenkirchener Geschäftsstelle wartet die Westerwald Bank zum Weihnachtsmarkt ...

Werbung