Werbung

Region |


Nachricht vom 09.11.2007    

Handy-Aktion der Jäger ein Erfolg

Die Alt-Handy-Sammelaktion des Hegerings Wissen ist ein großer Erfolg. Schon über 40 Alt-Handys wurden beim WPD-Pressedienst in der Wissener Schulstraße abgegeben. Grund genug für den Hegering weiterzumachen und weitere Sammleboxen aufzustellen.

handyaktion Hegering wissen

Wissen. Schon über vierzig Alt-Handys gesammelt: Keine Frage, die Sammelaktion des Hegeringes Wissen ist ein toller Erfolg. Mit großem Engagement haben sich die Jäger in Wissen an der bundesweiten Aktion der Stiftung natur+mensch beteiligt und eine Sammelbox für ausrangierte Mobiltelefone aufgestellt. "Wir bedanken uns bei den zahlreichen Spenderinnen und Spendern für die großartige Unterstützung", so Hegeringleiter Daniel Seibert, "damit haben Sie nicht nur der Stiftung geholfen, sondern vor allem der Natur und anderen Menschen".
Bis zu vier Euro erhält die Stiftung von der Handy-Recyclingfirma Greener Solutions für jedes von ihr gesammelte Altgerät. Die Spenden kommen Projekten zu Gute, die das Bewusstsein für den Natur- und Artenschutz schärfen, Umwelt- und Naturerlebnisse besonders für Kinder ermöglichen oder mit beispielhaften Maßnahmen zum nachhaltigen Schutz der Natur beitragen. Jüngstes Projekt ist der Lernort Natur-Koffer für Grundschulen. Mit diesem Projekt möchte die Stiftung Schulkinder wieder näher an die Natur heranführen.
Das Potential von Alt-Handys für die Stiftung ist bei weitem noch nicht ausgereizt. Netzwerkbetreiber schätzen, dass immerhin circa 160 Millionen Altgeräte in bundesdeutschen Schubladen schlummern. Das Sammeln der alten Mobilfunkgeräte ist aber allein schon ein Pluspunkt für die Umwelt: Greener Solutions verwertet zum einen noch funktionstüchtige Altgeräte – nach Löschung aller vorheriger Nutzerdaten – weiter und schont dadurch bestehende Ressourcen. Zum anderen entsorgt das Unternehmen nicht mehr nutzbare Handys einschließlich der enthaltenen Schadstoffe fach- und umweltgerecht. Dadurch wird verhindert, dass gesundheitsgefährdende Stoffe wie Arsen, Cadmium oder Quecksilber in die Umwelt gelangen.
"Nach soviel Zuspruch machen wir jetzt auf jeden Fall weiter und stellen 2008 neue Sammelboxen auf. Wir wollen unbedingt noch viele Handys einsammeln, wir bauen darauf, dass wir weiterhin diese so enorme Unterstützung für dieses großartige Projekt erhalten, so Seibert. Die Sammelbox für die Althandys steht in diesem Jahr noch bis zum 15. Dezember im WPD-Pressedienst (Namibia-Shop) bei Helga Wienand in der Schulstraße 2 in Wissen. Wer möchte, kann seine ausgedienten Mobilfunkgeräte auch direkt an die Stiftung natur+mensch schicken: Niebuhrstraße 16 c in 53113 Bonn. Oder bestellen Sie telefonisch Freiumschläge, in denen Sie die Handys portofrei versenden können. Unter der kostenfreien Hotline 0800/949 06 60 kann man die Umschläge anfordern. Dort sowie unter www.stiftung-natur-mensch.de gibt´s mehr Informationen über die Althandy-Sammelaktion.
xxx
Foto: Die Alt-Handy-Sammelaktion des Wissener Hegerings ist ein voller Erfolg.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Weitere Artikel


"Der Schimmelreiter" in Betzdorf

Das Theater des Ostens/Berlin präsentiert am Donnerstag, 22. November, in der Betzdorfer Stadthalle in ...

Hochtechnologie in Weitefeld

Die Firma Jumel & Kraft in Weitefeld besuchte jetzt der SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell. Der ...

Auf der Bühne Heiratsantrag gemacht

Solch einen starken Abgang hat wohl selten ein scheidender Karnevalsprinz gehabt: Auf der Bühne fiel ...

Willrother "Eulen" starteten durch

Schon vor dem "offiziellen" Starrt der Karnevalssession starteten die Willrother Narren voll durch. ...

Neues Einkaufzentrum eröffnet

"Wissen ist im Aufbruch", sagte am Montagabend Gesellschafter Franz-Rudolf Sankthojanser, als das neue ...

JSRG räumte im Gau richtig ab

Überaus erfolgreich waren wieder einmal die Teilnehmer von der JSRG Katzwinkel bei den Gaumeisterschaften ...

Werbung