Werbung

Region |


Nachricht vom 09.11.2007    

Handy-Aktion der Jäger ein Erfolg

Die Alt-Handy-Sammelaktion des Hegerings Wissen ist ein großer Erfolg. Schon über 40 Alt-Handys wurden beim WPD-Pressedienst in der Wissener Schulstraße abgegeben. Grund genug für den Hegering weiterzumachen und weitere Sammleboxen aufzustellen.

handyaktion Hegering wissen

Wissen. Schon über vierzig Alt-Handys gesammelt: Keine Frage, die Sammelaktion des Hegeringes Wissen ist ein toller Erfolg. Mit großem Engagement haben sich die Jäger in Wissen an der bundesweiten Aktion der Stiftung natur+mensch beteiligt und eine Sammelbox für ausrangierte Mobiltelefone aufgestellt. "Wir bedanken uns bei den zahlreichen Spenderinnen und Spendern für die großartige Unterstützung", so Hegeringleiter Daniel Seibert, "damit haben Sie nicht nur der Stiftung geholfen, sondern vor allem der Natur und anderen Menschen".
Bis zu vier Euro erhält die Stiftung von der Handy-Recyclingfirma Greener Solutions für jedes von ihr gesammelte Altgerät. Die Spenden kommen Projekten zu Gute, die das Bewusstsein für den Natur- und Artenschutz schärfen, Umwelt- und Naturerlebnisse besonders für Kinder ermöglichen oder mit beispielhaften Maßnahmen zum nachhaltigen Schutz der Natur beitragen. Jüngstes Projekt ist der Lernort Natur-Koffer für Grundschulen. Mit diesem Projekt möchte die Stiftung Schulkinder wieder näher an die Natur heranführen.
Das Potential von Alt-Handys für die Stiftung ist bei weitem noch nicht ausgereizt. Netzwerkbetreiber schätzen, dass immerhin circa 160 Millionen Altgeräte in bundesdeutschen Schubladen schlummern. Das Sammeln der alten Mobilfunkgeräte ist aber allein schon ein Pluspunkt für die Umwelt: Greener Solutions verwertet zum einen noch funktionstüchtige Altgeräte – nach Löschung aller vorheriger Nutzerdaten – weiter und schont dadurch bestehende Ressourcen. Zum anderen entsorgt das Unternehmen nicht mehr nutzbare Handys einschließlich der enthaltenen Schadstoffe fach- und umweltgerecht. Dadurch wird verhindert, dass gesundheitsgefährdende Stoffe wie Arsen, Cadmium oder Quecksilber in die Umwelt gelangen.
"Nach soviel Zuspruch machen wir jetzt auf jeden Fall weiter und stellen 2008 neue Sammelboxen auf. Wir wollen unbedingt noch viele Handys einsammeln, wir bauen darauf, dass wir weiterhin diese so enorme Unterstützung für dieses großartige Projekt erhalten, so Seibert. Die Sammelbox für die Althandys steht in diesem Jahr noch bis zum 15. Dezember im WPD-Pressedienst (Namibia-Shop) bei Helga Wienand in der Schulstraße 2 in Wissen. Wer möchte, kann seine ausgedienten Mobilfunkgeräte auch direkt an die Stiftung natur+mensch schicken: Niebuhrstraße 16 c in 53113 Bonn. Oder bestellen Sie telefonisch Freiumschläge, in denen Sie die Handys portofrei versenden können. Unter der kostenfreien Hotline 0800/949 06 60 kann man die Umschläge anfordern. Dort sowie unter www.stiftung-natur-mensch.de gibt´s mehr Informationen über die Althandy-Sammelaktion.
xxx
Foto: Die Alt-Handy-Sammelaktion des Wissener Hegerings ist ein voller Erfolg.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Traditionelles Maifest in Pracht begeistert Besucher

Am 30. April und 1. Mai veranstaltete der Förderverein der KG Fidele Jongen aus Pracht die traditionelle ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Drohne blockiert Rettungshubschrauber auf der B 8 - Polizei sucht Verantwortlichen

Am 1. Mai ereignete sich auf der Bundesstraße 8 zwischen Michelbach und Gieleroth ein Verkehrsunfall. ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


CDU: Oberstufe für IGS verwirklichen

Die CDU will die Oberstufe für die Integrierte Gesamtschule Horhausen (IGS). Auch das Thema Ganztagesschule ...

Knappen bieten musikalische Reise

Das traditionelle Jahreskonzert der Daadetaler Knappenkapelle am 3. Advent startet am Sonntag, 16. Dezember, ...

"Der Schimmelreiter" in Betzdorf

Das Theater des Ostens/Berlin präsentiert am Donnerstag, 22. November, in der Betzdorfer Stadthalle in ...

Herbstfest mit "Spielleuten"

Der Betreuungsverein des Diakonischen Werkes Altenkirchen lädt ein zum "Herbstfest wie im Mittelalter". ...

4-Jähriger bei Schwelbrand erstickt

Schreckliche Tragödie am Freitag in Gebhardshain, Geiersknappen. In einem Mehrfamilienhaus bricht am ...

Einkaufsgutscheine gewonnen

Freude bei drei Wissenern: Sie haben beim Gewinnspiel von Rewe:XL zur Namensfindung des "Wissener Einkaufszentrums" ...

Werbung