Werbung

Nachricht vom 15.11.2011    

BBS-Schüler erhielten Einblicke in Maschinentechnik

Schüler des Beruflichen Gymnasiums Technik der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen sammelten wertvolle Erfahrungen an der Universität Siegen. Unterstützt von Experten der Hochschule bekamen sie Einblicke in moderne Maschinentechnik und Fertigungsverfahren.

Siegen. Die erfolgreiche Kooperation des Beruflichen Gymnasiums Technik der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen mit der Universität Siegen findet auch in diesem Jahr ihre Fortsetzung. In den vergangenen Wochen absolvierten Schüler der Jahrgangsstufe 12 vier Laborversuche aus dem Bereich Maschinentechnik. Neben der Herstellung eines Werkstückes durch das Fertigungsverfahren Gießen wurden Versuche aus den Bereichen der Biegetechnik, dem Tiefziehen von Bauteilen und der Programmierung von Robotern durchgeführt. Die Schüler wurden hierbei von wissenschaftlichen Mitarbeitern der Universität begleitet und erhalten nun ein Teilnahmezertifikat, welches Ihnen bei einem späteren Studium an der Universität Siegen vom Prüfungsamt als Studienleistung anerkannt wird.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Vereinsnachwuchs zeigte tolle Leistungen

Es war ein Vorspiel-Nachmittag der Daadetaler Knappenkapelle im Bürgerhaus in Daaden mit rund 50 Kindern ...

Heimatkundler waren dem Ursprung der Wäller Namen auf der Spur

Professor aus Leipzig: Namen können als Friedhof der Wörter zu Zeugen der Geschichte werden

Hachenburg. ...

Geburtstagskind Petry schießt die Bären zum Heimsieg

Eishockey-Regionalliga: EHC Neuwied schlägt Moers mit 5:1 – Am Wochenende ist die Tabellenführung möglich

Neuwied. ...

Die Faustballerinnen des VfL Kirchen weiterhin auf Erfolgskurs

Nach zwei Heimsiegen sind die Faustballerinnen des VfL Kirchen weiterhin auf einem guten Kurs. Derzeit ...

Schulpartnerschaft ermöglicht Bewerbungstraining

Im Rahmen der Schulpartnerschaft der Marion-Dönhoff-RealschulePlus und der Wissener Brucherseifer Transport ...

"Ring des Nibelungen" wurde mit Bravo-Rufen belohnt

Es war eine deutsche Erstaufführung die Marco Lichtenthäler und sein Projektorchester in der Betzdorfer ...

Werbung